derMac hat geschrieben:
Wenn man überlegt, wie lange du gebraucht hast bis es gehalten hat (und wie viele km hat es bisher gehalten?) … Ich bin immer noch der Meinung, dass das speziell das Hinterrad grenzwertig wenige Speichen hat und man extrem exakt arbeiten muss um es haltbar zu bekommen.
Nur paar Hundert bisher, ist noch zu früh da was zu sagen. Ich hoffe ja, es lag einfach an der Speichen-Torsion beim Einbau.
Ich hab und hatte ja noch andere Räder mit den Kinetix Pro. Mein Mu Sl hab ich paar Tausend km durch alle möglichen Bedingungen bewegt mit den Kinetix Pro ohne irgendwelche Probleme.
Gibt ja sonst auch andere Low Spoke Count Laufräder, die haben eigentlich einen guten Ruf. Geht halt mit mehr Speichenspannung und daher steifer. Die Felge muss halt steif sein und das ganze sauber eingespeicht.
Die Kinetix Pro sind vermutlich Rolf Prima, nur umgelabelt. Die haben ja diverse Patente darauf. Dahon macht das ja öfter, dass sie da Lizensierungen kaufen. Ich vermute, die LitePro sind die selben. Wird in Asien irgendwie alles umgelabelt.
Sehr störend ist an den Kinetix Pro, dass ich mich damit gar nicht auf Touren traue. Man muss auch enorm viel Werkzeug (Ritzel-Abzieher) mitnehmen, um unterwegs einen Speichenbruch zu fixen und die innenliegenden Nippel nerven, muss man immer alles auseinander bauen.
Es gibt in der 1kg Gewichtsklasse aber kaum Alternativen. Und auch sonst ist es schwierig. Was kostet denn z.B. ein ordentlicher LRS von Ginko? Da geht es doch auch erst bei ca 300,- EUR los.
Gibt sonst bei taobao auch jede Menge anderer Laufräder.
Diese von Mialo scheinen sehr gut gemacht zu sein. Leider keine Gewichtsangaben.
Laufradsatz um 1,3kg z.B. mit den Alex DA16 Felgen gibt es jedenfalls schon <100,- EUR.
Kann ich verstehen, die Wahrscheinlichkeit dass es nicht hält ist einfach zu groß.
Das Problem beginnt da viel früher. Ich war bei nem Dutzend Läden. Aber die haben für diese Speichen gar nicht das KnowHow und das Werkzeug. Da muss man schon in Spezialläden für Rennmaschinen. Da gibt es aber kaum welche, die dann auch Werkstattmäßig voll unterwegs sind. Auch die mit umfangreicher Werkstatt haben aber auch keine kurzen Speichen und kleinen Felgen und machen das nicht für mitgebrachtes Material. Wussten ansonsten auch nicht, wie lang die Speichen sein müssen und wussten auch gar nicht, wo man die überhaupt her bekommt. Von den Preisen mal ganz zu schweigen.