Vmax,
hast Du da irgendwas Konkretes, was man nachlesen kann?
Denn auf ihrer HP werden die weiterhin angeboten und dort wurde im Pressebereich auch nicht publiziert, dass sie sie nicht mehr produzieren.
Robs
Zum Thema Alu/ Stahl
Ich teile deine Meinung so allgemein nicht. Wer bei der Konstruktion "artgerecht" vorgeht kann mit beiden Materialien Räder bauen, die ein sehr langes Leben haben (können). Aus genau dem Grund hat sich Velotraum für einen einzigen Rahmen aus dem Dahon Programm entschieden und schränkt seinen Nutzen bezüglich der Belastbarkeit noch einmal kräftig ein. (Gewicht/Größe/Anwendungszweck)
Meinen eigenen Skrupel gegenüber Alu bei Falträdern sind rein theoretischer Natur und beziehen sich eher auf die Folgen unvermeidbarer Rempler und Dellen im harten Alltagsbetrieb beim Pendeln mit ÖPNV. Alu sagt man nach, dass es bei Schäden recht tückisch ist - weil es (vorgeschädigt) ohne große Vorwarnung, auch außerhalb einer aktuellen Belastung, dann plötzlich bricht. Stahl soll da mit "Vorwarnung" reagieren.
Liest man sich die Schilderungen Betroffener durch, ist die Welt nicht mehr so klar und eindeutig. Da brechen auch Stahlrahmen ohne, dass sein Besitzer vorher was gemerkt hat. Und es brechen Alu Rahmen "mit Ansage". Viel wichtiger ist aber, dass die meisten gefährdeten Teile am Faltrad (Gelenk/Sattelstütze/Lenker/Vorbau) auch bei Stahlrahmen häufig aus Alu sind. Und noch wichtiger ist, dass man bei all den Schilderungen immer im Auge behalten muss, wie die Nutzer mit ihrem Rad umgehen. Häufig weiß man das gar nicht - und dann kann man nur wenige Lehren aus dem Rahmen oder Teilebruch ziehen. Man darf auch nie vergessen - einem einzigen Nutzer, der seinen Schaden in die Welt hinaus posaunt stehen vielleicht 1000 zufriedene Nutzer mit dem gleichen Produkt gegenüber. Das soll den einen Schadensfall nicht wertlos machen, aber es ist ungeheuer schwer daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Beim Lottogewinn hoffen wir, dass es uns trifft. Beim Blitz genau das Gegenteil. Beides ist selten. Trotzdem haben wir mehr Angst vor Blitzen als vorm Lotto
Du wirst im Netz Birdys (also gefederte Alu Falträder) finden, die 30 - 50.000 Km auf dem Buckel haben und auf der anderen Seite Leute die behaupten, dass so ein Birdy aufgrund der vollkommenen Fehlkonstruktion spätestens nach 100 Km in sich zusammen sinken muss. (meins fährt seit 15.000 Km ohne Schäden rum) Die Kerbe im Hinterbau, die es sich irgendwo im Zug eingefangen hat, hat ihm auch nicht geschadet.
Ich freue mich hier über jeden Faltradfahrer mit einem Aldi Rad, weil ich mir über ihre Fahrberichte auch mal gerne ein Bild gemacht hätte, ob günstige Räder wirklich nicht lange halten, wenn man sie intensiv nutzt., wie es immer propagiert wird.
Der Vorteil bei den Velotraum Faltern ist, dass Du in weiten Grenzen die Ausstattung bestimmen kannst und sie sorgfältig montiert werden. Allerdings hat das auch seinen Preis.