Birdy knarrzt
Verfasst: Mo Apr 26, 2010 11:48 am
Hallo,
ich hab mich soeben angemeldet und gleich folgt mein erster Beitrag
Ich habe mir vor knapp 6 Wochen ein Birdy gekauft.
Birdy Alfine Disk.
Ganz glücklich bin ich nicht mit meinem Birdy. Geht so ein wenig in Hassliebe über.
Auf der einen Seite:
- extrem begeistert was das Fahrverhalten angeht, fährt wie der Teufel. Sauschnell und irgendwie bring ich mehr Kraft in die Pedale als bei meinem MTB (bild ich mir ein). Fahre mittlerweilen damit mit echter Begeisterung auch lange Touren, wenn da nicht... ok, davon später weiter unten.
- Der Runde Tritt mit ziehen und drücken (mit Klickies) gelingt mir beim Birdy irgendwie geschmeidiger und runder als bei meinem MTB. Die Geometrie des Birdy scheint hier Diesem irgendwie entgegenzukommen.
- ich empfinde das Birdy unerwartet komfortabel.
- in der Innenstadt einfach nur genial aufgrund seiner Agilität beim fahren als auch beim Handling wenn ich mal nicht drauf sitze. z.B. mit an den Bankautomaten reinnehmen statt draussen anbinden
- und toll ist natürlich: unkompliziert unterwegs mit Bus und Bahn und dennoch ein sportliches Rad dabeihaben.
Jetzt kommt die andere Seite:
mein Birdy hat nach Auslieferung geklappert, gemahlen und geknarrzt dass es eine Qual war.
(Zudem: Schaltung miserabel eingestellt bzw. defekte Alfine, Lackabplatzungen, Bremsen schlecht entlüftet)
Das wurde vom Handler bisher folgend eingeschränkt: Bremsleitungen und Schaltseil zusätzlich am Rahmen fixiert sodass diese nicht mehr so im Rahmen gegen Selbigen schlagen.
Neue Alfine Nabe eingebaut.
Die neue Alfine ist immer noch kein Muster an seidigem Lauf und "mahlt" auch, aber deutlich weniger als die erste. Da ich schon an anderen Rädern den leisen, seidigen und ruhigen Lauf der Alfine kennenlernen konnte, ahne ich, dass dies immer noch nicht ganz ok ist bei meinem Birdy.
Das klappern der Züge im Rahmen ist behoben. Die hierzu notwendige Bastellösung des Händlers sieht aber eigentlich nicht wirklich elegant aus.
AAaaaaaaaaaaaaber: das Birdy knarrzt weiter ganz erbärmlich.
Und zwar nicht ein bisserl, sondern massiv. So deutlich, daß es auch mitradelnde Personen auffällt und diese sogar irgendwann auch nervt.
Mich nervt es natürlich erst recht. Und das Vertrauen in die Konstruktion fördert es auch nicht gerade.
Auch bin ich enttäuscht, immerhin ist das kein Billigrad vom Baumarkt. Ich ging davon aus ein Premiumprodukt mit dem Birdy zu erwerben.
Um zum knarrzen zurückzukommen:
ich hab einiges schon ausprobiert und vermutet:
Sattel oder Sattelstütze: ist es nicht, es knarrzt auch wenn ich komplett ohne Sattelstütze fahre.
Die Feder vorne verstellt, diverse Schrauben sowie Schnellspanner kontrolliert. Speichen wurden alle nachgezogen. Es knarrzt weiterhin unbeirrlich.
Interessant:
Das knarrzen lässt sich nicht durch ruppige Wege provozieren oder verstärken. Es ist da, selbst bei ebensten Strassen und geringsten Geschwindigkeiten. Andererseits wird es durch ruppige Wege auch nicht stärker oder lauter.
Es reicht nur anzurollen, z.B. mit einem Bein auf nur einem Pedal etc.
Lenker hab ich in schon in allen möglichen Höhen ausprobiert und verstellt.
Wenn ich das Rad längere Zeit in Ruhe lasse, z.B. einen Tag, fährt es zunächst ein paar Meter ohne knarrzen.
Dann nach grob geschätzt ein paar Hundert Metern beginnt dieses wieder langsam wieder.
Leider ist der Händler bei dem ich das Rad gekauft habe ziemlich weit weg (München -> Ammersee).
Ausserdem ist seine Tenor irgendwie: "die klappern alle, das ist beim Birdy so". (und demonstriert das umgehend an einem rumstehenden Birdy indem er an den Bremsseilen zieht und so ein klappern provoziert).
Vor dem Kauf hatte ich 3 Birdy vom Händler sowie eines von einem Bekannten - altes Modell zur Probe fahren können.
Keines dieser Birdy hat geklappert. Zumindest habe ich ein Solches nicht registriert.
Wie ist Eure Erfahrung hinsichtlich "Geräuschemission"
des Birdy?
Irgendwie habe ich den Eindruck meines ist ein "Montags-Birdy".
Schönen Tag noch und Gruss aus München
Axel
ich hab mich soeben angemeldet und gleich folgt mein erster Beitrag
Ich habe mir vor knapp 6 Wochen ein Birdy gekauft.
Birdy Alfine Disk.
Ganz glücklich bin ich nicht mit meinem Birdy. Geht so ein wenig in Hassliebe über.
Auf der einen Seite:
- extrem begeistert was das Fahrverhalten angeht, fährt wie der Teufel. Sauschnell und irgendwie bring ich mehr Kraft in die Pedale als bei meinem MTB (bild ich mir ein). Fahre mittlerweilen damit mit echter Begeisterung auch lange Touren, wenn da nicht... ok, davon später weiter unten.
- Der Runde Tritt mit ziehen und drücken (mit Klickies) gelingt mir beim Birdy irgendwie geschmeidiger und runder als bei meinem MTB. Die Geometrie des Birdy scheint hier Diesem irgendwie entgegenzukommen.
- ich empfinde das Birdy unerwartet komfortabel.
- in der Innenstadt einfach nur genial aufgrund seiner Agilität beim fahren als auch beim Handling wenn ich mal nicht drauf sitze. z.B. mit an den Bankautomaten reinnehmen statt draussen anbinden
- und toll ist natürlich: unkompliziert unterwegs mit Bus und Bahn und dennoch ein sportliches Rad dabeihaben.
Jetzt kommt die andere Seite:
mein Birdy hat nach Auslieferung geklappert, gemahlen und geknarrzt dass es eine Qual war.
(Zudem: Schaltung miserabel eingestellt bzw. defekte Alfine, Lackabplatzungen, Bremsen schlecht entlüftet)
Das wurde vom Handler bisher folgend eingeschränkt: Bremsleitungen und Schaltseil zusätzlich am Rahmen fixiert sodass diese nicht mehr so im Rahmen gegen Selbigen schlagen.
Neue Alfine Nabe eingebaut.
Die neue Alfine ist immer noch kein Muster an seidigem Lauf und "mahlt" auch, aber deutlich weniger als die erste. Da ich schon an anderen Rädern den leisen, seidigen und ruhigen Lauf der Alfine kennenlernen konnte, ahne ich, dass dies immer noch nicht ganz ok ist bei meinem Birdy.
Das klappern der Züge im Rahmen ist behoben. Die hierzu notwendige Bastellösung des Händlers sieht aber eigentlich nicht wirklich elegant aus.
AAaaaaaaaaaaaaber: das Birdy knarrzt weiter ganz erbärmlich.
Und zwar nicht ein bisserl, sondern massiv. So deutlich, daß es auch mitradelnde Personen auffällt und diese sogar irgendwann auch nervt.
Mich nervt es natürlich erst recht. Und das Vertrauen in die Konstruktion fördert es auch nicht gerade.
Auch bin ich enttäuscht, immerhin ist das kein Billigrad vom Baumarkt. Ich ging davon aus ein Premiumprodukt mit dem Birdy zu erwerben.
Um zum knarrzen zurückzukommen:
ich hab einiges schon ausprobiert und vermutet:
Sattel oder Sattelstütze: ist es nicht, es knarrzt auch wenn ich komplett ohne Sattelstütze fahre.
Die Feder vorne verstellt, diverse Schrauben sowie Schnellspanner kontrolliert. Speichen wurden alle nachgezogen. Es knarrzt weiterhin unbeirrlich.
Interessant:
Das knarrzen lässt sich nicht durch ruppige Wege provozieren oder verstärken. Es ist da, selbst bei ebensten Strassen und geringsten Geschwindigkeiten. Andererseits wird es durch ruppige Wege auch nicht stärker oder lauter.
Es reicht nur anzurollen, z.B. mit einem Bein auf nur einem Pedal etc.
Lenker hab ich in schon in allen möglichen Höhen ausprobiert und verstellt.
Wenn ich das Rad längere Zeit in Ruhe lasse, z.B. einen Tag, fährt es zunächst ein paar Meter ohne knarrzen.
Dann nach grob geschätzt ein paar Hundert Metern beginnt dieses wieder langsam wieder.
Leider ist der Händler bei dem ich das Rad gekauft habe ziemlich weit weg (München -> Ammersee).
Ausserdem ist seine Tenor irgendwie: "die klappern alle, das ist beim Birdy so". (und demonstriert das umgehend an einem rumstehenden Birdy indem er an den Bremsseilen zieht und so ein klappern provoziert).
Vor dem Kauf hatte ich 3 Birdy vom Händler sowie eines von einem Bekannten - altes Modell zur Probe fahren können.
Keines dieser Birdy hat geklappert. Zumindest habe ich ein Solches nicht registriert.
Wie ist Eure Erfahrung hinsichtlich "Geräuschemission"
Irgendwie habe ich den Eindruck meines ist ein "Montags-Birdy".
Schönen Tag noch und Gruss aus München
Axel