Seite 1 von 4
Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mo Mai 13, 2013 10:45 am
von stukka
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum…
Habe einen neuen Dahon Mu Uno faltrad.
Möchte ein Schimano Nexus 8 einbauen.
Hat jemand dass schon gemacht?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Grüße!
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mo Mai 13, 2013 12:33 pm
von Pibach
Noha hat das gemacht.
Siehe hier:
viewtopic.php?f=33&t=1631
Gab auch eine genaue Anleitung.
Siehe in diesem Thread ab hier:
viewtopic.php?f=39&t=1504&start=20#p16107
Ist aber problematisch, da Du
a) Umspacern musst auf 120mm, was aber mit der Rücktrittversion wohl nicht geht
b) eine neue Bremslösung, erfordert Adapter.
Evtl ist also Umbau auf SRAM Automatix sinnvoller.
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mo Mai 13, 2013 2:31 pm
von stukka
Herzlichen Dank Pibach!
Ich habe heute die Nexus 8 bekommen!
Und habe festgestellt dass die Breite über 130 mm ist.
Haber mit deiner Anleitung werde ich es korrigieren.
Ein weiteres Problem ist das eine neue felge für 36 Speichen erforderlich ist.
Habe eine Rigida Felge Ryde/ Xplorer 20"schwarz 406-19 VL 8,5 mm 36 Loch, ohne Ösen, bestellt.
Und das mit der hintere bremse ist auch super gelöst.
Nochmals Danke!
Re: AW: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mo Mai 13, 2013 6:48 pm
von Pibach
Du kannst auch problemlos auf 24Loch einspeichen und jedes 3. an der Nabe weglassen, das ist durchaus üblich und bei 20“ sind 36 Speichen sowieso bissel viel des Guten.
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Di Mai 14, 2013 7:17 am
von stukka
Danke Pibach,
hast du eine Idee welche Speichen soll ich kaufen?
Länge und Durchmesser?
Ich möchte alles selber machen.
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Di Mai 14, 2013 6:36 pm
von Pibach
stukka hat geschrieben:
hast du eine Idee welche Speichen soll ich kaufen?
Länge und Durchmesser?
Ich möchte alles selber machen.
Mutig.
Erstmal umfassend einlesen.
Z.B. Sheldon Brown zu 24 in 36 Speichen einbauen.
Dann bei
Light Wolf Tipps oder zumindest sein Video mal anschauen, das ist der Einspeichpast in Deutschland, der hat auch entlos viele Hinweise in den einschlägigen Foren.
Zur Berechnung der Speichenlänge gibt es spezielle Online-Rechner, ansonsten ist das komplexe Mathematik.
Zu Beachten ist der neue Versatz wegen des Umspacerns, d.h. genau Stellung der Flansche auf der Achse ausmessen.
Die "Dicke" der Speichen ist Geschmackssache, hochwertige Speichen z.B. von DT-Swiss oder Sapim halt. Gibt aber nicht viele so kurz.
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mo Mai 27, 2013 7:19 pm
von stukka
Nachdem alles angekommen ist habe ich mich an mein erstes Ziel gemacht…
Ein komplettes Hinterrad zusammenbauen!
Das Speichen hat knapp zwei Stunden gedauert.
rigida Felge Ryde/ Xplorer 20"schwarz 406-19 VL 8,5 mm 36 Loch,ohne Ösen
Nächster Schritt: Ausrichten des Rades
Re: AW: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mo Mai 27, 2013 9:37 pm
von Pibach
Sieht erstmal gut aus!
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Di Mai 28, 2013 8:48 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Die "Dicke" der Speichen ist Geschmackssache
Die Dicke der Speichen sollte zu den rechtlichen Laufradkomponenten und der Belastung passen. Speichen brechen vor allem, wenn sie zu stark entlastet werden (und dann wider gespannt). Deshalb brauchen Speichen die richtige Vorspannung. Dicke Speichen müssen somit stärker gespannt werden, was wiederum Felge und Nabe belastet. Also: Speichen müssen zur Belastbarkeit von Felge und Nabe passen, wenn eine hohe Belastung vorliegt macht man alles gleichzeitig stabiler. Nur einzelne Komponenten stabiler machen bringt nicht so viel und kann sogar kontraproduktiv sein. Konifizierte Speichen (DD) halten im allgemeinen länger, weil sie elastischer sind.
Mac
Re: Nexus 8 auf Mu Uno
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 7:13 am
von Jonny
Ich würde mich da nicht rantrauen. War das ein automatisches Einspeichgerät? Könnte man aus den Fernbedienungen schließen...
Relativ selten zu sehen: Bei schwarzen Felgen auch schwarze Nippel mit schwarzen Speichen. Würde auch gut aussehen.