Seite 1 von 15

Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mo Apr 15, 2013 3:29 pm
von doveddorf
Hallo Zusammen,

nun habe ich mir ein Dahon Dove (14 Zoll) gekauft, bin gestern erstmals etwas weiter damit gefahren und bin sehr zufrieden.
Es ist sehr leicht, faltet sehr klein und ich bin damit im dichten Verkehr zwischen anderen Radfahrern, Fußgängern und Autos sehr, sehr wendig. Ich kann an einer Ampel blitzschnell anfahren, mich am Rande von Fußgängerzonen durch Menschenmassen schlängeln, mal eben von rechts über eine Wiese überholen und und und.
Das Beste: Weil das Dove so leicht ist, kann ich es zum Beispiel in den Buchladen einfach zusammengefaltet mit hinein nehmen. Am Sattel gehalten verhält es sich wie ein Köfferchen. Das ist auch mein Wunsch und Plan: 'Mal eben' zum Metzger - und dann eben mit hinein nehmen, statt draußen abschließen.
Außerdem bin ich im Raum NRW sehr viel mit dem Zug unterwegs und will es gerne so oft es geht dabei haben.

Nun einige Fragen: Ich bin nicht sicher, ob ich das Ding richtig falte. Siehe dazu bitte diese Fotos:
CAM00013k.jpg
CAM00018k.jpg
Ist das soweit korrekt? Leider habe ich keine Anleitung.

Und nun noch einige Fotos:
CAM00020k.jpg
Das ausgeklappte Teil des Zollstocks ist hier 60cm lang.
CAM00023k.jpg
Hier ist der Zollstock 80cm lang.

Abschließend hätte ich einige Fragen an die Experten:
1. Wie aufwändig ist es, die Übersetzung zu ändern/ändern zu lassen? Ich würde gerne ein wenig "schwerer" anfahren, dafür aber leicht höhere Geschwindigkeiten erreichen.
2. Wäre es theoretisch möglich, eine automatische Zweigangschaltung zu verbauen? Geht das mit diesen 14 Zoll Rädern?
3. Woher bekomme ich 14 Zoll Schläuche/Reifen/Felgen?
4. Die Beleuchtung, die Ihr auf den Fotos seht, ist wohl kaum StVZO-gemäß, oder? Welche Erfahrungen habt Ihr bei Kontrollen gemacht?
5. Woran erkenne ich, ob die Kette richtig gespannt ist?

Weitere Fragen werden folgen! Vielen Dank und schöne Grüße

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Di Apr 16, 2013 5:56 am
von superfalter
heyyo,

erstmal wo hast dieses schätzchen her. pibach schielt da schon einige zeit drauf.
1. vorn grösseres Kettenblatt und damit eine neue längere Kette
2. was ist denn jetz für eine Schaltung drin ?
3. dat wird schwierig - was für einen Durchmesser haben die Reifen (Zahlen auf den Reifen irgendwas unter 349)
4. in Berlin sind die froh wenn du überhaupt was an Beleuchtung hast - Tipp Reelights
5. anfassen :) wenn sie durchhängt oder wenn sie sehr straff ist.

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Di Apr 16, 2013 11:31 am
von doveddorf
Hallo,

das Dove habe ich über eBay-Kleinanzeigen von einem Privatmann in Dortmund.
Man bekommt es aber auch über Taobao bzw. über die Agentur Mr. Tao.

Die Reifen haben folgende Angaben: (47-254) 14x1.75 / Kenda / K1029-009

Wenn ich die Angaben richtig verstehe, dann steht die Zahl im Klammern für den Mantel, während die zweite Angabe für den Schlauch steht.
Schläuche scheinen wohl kein Problem zu sein. Die Mäntel hingegen sind schwieriger - wenn ich online etwas finde, steht dort "Kinderfahrrad" dabei. Ist das egal, oder kann es da zu Problemen wegen des höheren Gewichts kommen?

Falls einer von Euch einen Reifentipp für mich hätte, wäre ich sehr dankbar.

Zum Thema Schaltung: Das Dove hat überhaupt keine Schaltung, und bisher bin ich trotzdem sehr zufrieden mit seinen Fahreigenschaften. Aber vielleicht würde ich ja in Zukunft eine Zweigang-Automatik nachrüsten wollen, falls das denn überhaupt ginge.

Schöne Grüße

AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Di Apr 16, 2013 8:00 pm
von Pibach
Die SRAM Automatix Freilauf passt rein, für Rücktritt aber Abstützung zu basteln. Den Schaltpunkt muss man durch aufmachen und biegen der Feder einstellen, ziemliche Fummelei das richtig zu treffen. Würd das Rad auch schwerer machen. Ich finde es als singlespeed ideal.

Hinten ist eine Novatec BMX Nabe drin soweit ich weiß, Ritzel mit 10 Zähnen, kleiner gibt es nicht. Geht also nur größeres Kettenblatt vorne for höhere Übersetzung, kriegt man günstig gebraucht auf ebay, neu sind die dagegen teurer.

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Di Apr 16, 2013 8:09 pm
von Motte
Reifen und Schläuche sind doch zahlreich zu bekommen. Einfach "Fahrradreifen 47 - 254" googeln.
z.B. hier von Kenda: http://www.fahrradteilediscount.de/fahr ... /a-880908/

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 7:26 am
von doveddorf
@Pibach: Ich tendiere auch dazu bei Singlespeed zu bleiben. Das Fahrrad ist ja für kurze Strecken in der Stadt im dichten Verkehr zwischen vielen Ampeln gedacht. Auch die Übersetzung scheint da ganz gut zu sein: An der Ampel fahre ich anderen Radlern zunächst davon - nach dem achten Tritt ist dann aber etwa Endgeschwindigkeit erreicht, danach wäre die Trittfrequenz absurd hoch. Also fahre ich bisher so: Ca. acht mal kräftig antreten, einige Zeit rollen lassen, drei - vier mal nachtreten, wieder rollen lassen. Die Geschwindigkeit, die ich so erreiche, habe ich noch nicht gemessen. Sie wird wohl irgendwo bei 15km/h liegen, was im dichten Stadtverkehr in Ordnung ist. Autos fahren hier in Düsseldorf auch nicht schneller. Aber für die Landstraße könnte es ein wenig mehr sein. Ich werde mich mal ausführlich mit den Übersetzungen beschäftigen.

Dazu noch eine kleine Frage: Kann ein "Laie" relativ einfach Kettenblatt und Kette selbst tauschen, so dass man sich "rantasten" kann, oder müsste ich jedesmal in die Werkstatt?

Schöne Grüße

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 8:05 am
von Harry
Ich denke das Kettenblatt lässt sich nicht wechseln, da es wahrscheinlich an den Kurbelarm geschweißt ist. Müsste also eine neue Kurbel her. Z.B sowas: http://www.ebay.de/itm/EINZIG-LBS-170-K ... 1c2a8218dd Wie viele Zähne hat Dein aktuelles Kettenblatt?

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 8:38 am
von superfalter
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/ ... ~48_72.JPG

was denkt ihr ist das auch ein dove, weil der hinterbau so anders ist.

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 8:43 am
von superfalter
http://www.velominati.com/technology/the-dahon/

hier gibt noch ein paar bilder von dem anderen hinterbau !

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 8:50 am
von doveddorf
superfalter hat geschrieben:http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/ ... ~48_72.JPG

was denkt ihr ist das auch ein dove, weil der hinterbau so anders ist.
Hallo, alle Gelenke sehen komplett anders aus. Aber vielleicht ist es ja ein deutlich älterer Dove-Vorgänger.
Übrigens gibt es in China neben dem Dove noch weitere 14 Zoll Modelle und sogar ein 12 Zoll Modell. Das von dir eingestellte Faltrad ähnelt aber keinem dieser aktuellen Modelle.

Sagt mal, ist der Hinterbau im hier abgebildeten Faltrad asymmetrisch?
Die Seite, die dem Betrachter zugewendet ist, hat eine dünne, gerade Strebe. Die dem Betrachter abgewandte Seite hingegen hat eine dickere, abgerundete Strebe, oder ist das eine Täuschung?

Grüße