Seite 1 von 8
Faltrad für Kajak
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 4:37 pm
von cyran
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Faltrad fürs Kajak.
Das Kajak selber werde ich erst kaufen, sofern ein Faltrad gefunden ist, welches das ganze ermöglicht. Anders macht der Sport für mich nur mit Gruppenausflügen Sinn (da kann ich mir auch ein Boot leihen).
Das Ziel ist also das Kajak auf einem kleinen Bootswagen mit dem Fahrrad zur Einsatzstelle zu bringen. Danach bring ich das Fahrrad mit dem Kajak zur Aussetzstelle. Gefahren werden soll mit Rad bis WW II-III.
In einem WW-Kajak gibt es nun nicht besonders viel Platz. Die großen Boote haben eine Breite bis zu 70 cm in der Mitte. Breite der Sitzluke im Bereich bis 45 cm, vielleicht mal 50 cm. Das Rad soll hinter dem Sitz verstaut werden in einem wasserdichten Sack und durch den Sitz und Luftsack fixiert werden.
Realistische Faltgröße also eher im Bereich 45 x 60 Flächenmaß. Höhe möglichst unter 30 cm, eher 25 cm.
Was also sind jetzt die Anforderungen?
Möglichst klein, am liebsten kleiner als Brompton. Ich wäre auch zu mehr als nur Falten bereit, wenn ein kleineres Packmaß erreicht werden kann (also z.B. Luft ablassen, Lenker/Sattelstangenausbau etc.)
Mindestens 2 Gänge.
Gewicht <12kg (wobei das kein hartes Kritierium ist)
Gepäckträger und Licht nicht erforderlich. Schutzbleche hilfreich, aber nicht notwendig.
Gewichtsfreigabe sollte eher hoch liegen zwecks Stabilität.
Ich selber bin 1,80m mit knapp unter 80kg.
Ich hab schon ziemlich viel abgesucht. Von den großen Herstellern kommt ja schon keiner an das Brompton ran. Evtl. noch das alte R&M Frog 12" (bis 2006) welches man vielleicht getunt unterhalb der Maße des Bromptons bekommt? Bei den Mikrofaltern wirds wohl eher auch schwierig, gerade hinsichtlich Stabilität und Ganganzahl.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge unterbreiten.
Hilfreich wären natürlich auch Infos von Nutzern des Brompton / Frog 12", was man z.B. durch Luftablassen, Sattelstangen/Lenkerausbau usw. noch einsparen kann im Faltmaß.
Gruß,
Herwig
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 6:22 pm
von alterfalter2
@ cyran
Versuche es doch mal damit:
http://www.ebay.de/itm/251216189810?ssP ... 1439.l2649
Das Pashley Mircro faltet super klein und läßt sich dabei gut fahren, wiegt ca. 11kg, Faltmaß 40 x 48 x 32cm. Es wird seit ein paar Jahren nicht mehr hergestellt, hat aber eine lang zurückreichende Historie, Konstrukteur war ursprünglich P. Radnall, Richard Cresswell hat es für Pashley überarbeitet
(im Wesentlichen sorgte er für einen längeren Radstand).
http://www3.btwebworld.com/phoenixcycle ... olders.htm
Man bekommt das Rad ab und zu in der englischen Bucht angeboten - das ober gezeigte war schon super günstig, meist liegt der Preis so um GBP 80,00 - 100,00.
http://static.lfgss.com/attachments/626 ... -photo.jpg http://static.lfgss.com/attachments/626 ... image.jpeg
Man kommt mit den drei Gängen gut voran, es ist ein etwas quirliges Rad, der Lenker ist zum Lenken da, nicht um daran zu reißen (Zitat von Harry Bickerton, angesprochen auf seinen "zarten" Lenker beim Bickerton portable). Ich komme jedenfalls gut damit zu Recht, könnte mir vorstellen, daß es zu Deinem Kajakprojekt paßt. Die Kupplung Deines Hängers müßte dann an die Sattelstütze wie beim Bike-Hod Trailer:
http://www.atob.org.uk/bicycle-trailers ... ll-deluxe/ http://www.velovision.com/showStory.php?storynum=1239 ..oder ans Ausfallende wie beim Carry Freedom y-frame:
http://fahrradzukunft.de/3/carryfreedom/ ..dessen Zugdeichsel könnte man entsprechend verlängern.
Viel Erfolg!
Gruß TIL
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 6:26 pm
von cyran
Hallo Til,
sieht interessant aus. Die Faltfläche ist ja auch tatsächlich klein, aber bei der kleinsten Seite mit 32 cm wird es extrem schwer. Die Höhe bei den Kajaks ist echt knapp. Werde mich dazu aber mal weiter informieren.
Zur Kupplung. Im Moment schwebt mir vor, gar nicht den Hänger zu verkuppeln, sondern eine Kupplung für das Kajak direkt zu basteln. Schließlich gibt es für die Kajaks ja Tragegriffe vorn und hinten. Der Bootswagen wird mit dem Bauch des Kajaks ja fest verzurrt.
Danke nochmal!
Herwig
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 10:38 pm
von alterfalter2
Moin Herwig,
schön, daß Du Dich gleich gemeldet hast. Dein Gespann mußt Du aber irgendwie zusammenbringen - ich empfehle Dir da die "alte" Kupplung des Bike Hod, wie beim Test von a to b beschrieben, bestehend aus einer Rohrschelle mit Stutzen und einem festen Gummischlauch. Dann brauchst Du nur ein Stück Alurohr als Verbindung zum Boot.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Daewoo FoldTek für Dich, leicht, nicht teuer und stabil/schnell:
http://www.ebay.co.uk/itm/Daewoo-Alumin ... 7675.l2557
Es faltet nicht ganz, nur das Teleskop!sattelrohr wird eingeschoben und der Lenker schmiegt sich ans Rad. Dadurch ist es reativ flach. Der Radstand ist kurz, mit etwas Übung fährt es sich flott, ist auch stabil genug für schwere Fahrer. Das Rad wird nicht mehr hergestellt, man bekommt es in der Englischen Bucht, manchmal auch in D zu Preisen deutlich unter 100 Euro. Ich empfehle Dir die Ausführung in Aluminium mit SA 3-gang Schaltung. Mit Schwalbe City Slicks bestückt ist es auch ziemlich schnell, allerding passen da keine Schutzbleche mehr dran..
Viel Erfolg!
Gruß TIL
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 11:50 pm
von Harry
Hi cyran, ich bin früher mit Freunden und Luftkajaks in den Zug, in der Nähe eines Flusses (Lahn) ausgestiegen, am Wasser aufgepumpt, gepaddelt, dann in der Nähe einer Haltestelle ausgestiegen, Kajak zusammengerollt, eingepackt und heimgefahren. Leider hatte ich/wir damals noch kein Faltrad. Mit einem Pashley Micro (wahnsinnig günstig!?) wäre es sicherlich sehr interessant gewesen und wir wären noch unabhängiger.
Wenn das Pashley Micro nur 40x48 Stellfläche hat, könnte man es (Spritzwassergeschützt) vorne festbinden. Plötzlich hab ich wieder Lust zu paddeln :) in Kombination mit einem Minifalter natürlich. Wenn man eine Möglichkeit fände, den Rucksack samt Boot (10 bis 15kg wenn es nass ist) bei Fahren abzustützen um das Packmaß des Falters nicht zu vergrößern, ansonsten müsste halt der Gepäckträger herhalten.

Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 12:00 am
von Harry
Hier ein ähnliches Modell mit reichlich Ausrüstung an Bord:
"Zelt,Schlafsack,Luftmatratze,Tischchen,Hocker,Kocher,Kühlbox,Radio,Näh-und Werkzeug,Kleidung usw.
Gesammtgewicht mit Boot ca 40 Kg"
http://www.holger-buhr.de/kajak.html
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 6:36 am
von Muc-Falter
Ich nehme mal an das sich aufblasbare Kajaks zum Wasseradern, weniger für Wildwasser eignen.
Und das such Herwig doch... so verstehe ich zumindest seine Einteilung WW II - III....
http://www.kanu.de/nuke/downloads/Schwi ... sgrade.pdf
PS Welche Strecken möchtest Du denn per Faltrad zurücklegen?
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 7:57 am
von Harry
Da nimmst du aber falsch an.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 8:37 am
von cyran
Wahnsinn! Danke für die Antworten schon mal.
@Til:
Ja eine Kupplung braucht es dennoch. Da hast du natürlich recht. Aber das überleg ich mir, wenn ein Rad feststeht, sonst überlegt ich vielleicht 2x umsonst.
Das Daewoo ist aber viel zu groß. Das passt nicht in ein WW-Kajak.
Die Angabe des Pashley Micro mit 40x48 konnte ich bislang noch nicht verifizieren. Typischerweise ist es deutlich größer angegeben, was es wieder herausfallen lässt.
Wenn Dahon das Curl rausbringen würde, wäre mir auf jeden Fall geholfen.
@Harry: Super Sache! Die riesen Boote mit dem Faltradsack oben drauf hab ich schon gesehen! Das eignet sich aber nicht fürs WW. Mit WW Fahren meine ich auch nicht, einen Fluss runterballern der nach WW II/III kategorisiert ist, sondern tatsächlich auch auf kleinen Walzen Spielen, Kehrwasser fahren, traversieren usw. Eskimorolle müsste trotz Rad auch drin sein, das geht bei den offenen Booten ja alles nicht.
@Muc-Falter: Strecken mit dem Faltrad sind nicht so das Problem. Ich mach meine Urlaube typischerweise alle per Fahrrad mit teilweise sehr langen Strecken. Ich denke bis 30-40 km kann ich schon mal fahren. (3 Stunden Fahrt, 3 Stunden Kajak, 3 Stunden Fahrt) Tendenziell würde ich aber auch die Bahn in meine Planung miteinbeziehen, damit man ein bisschen rumkommt.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 12:17 pm
von Muc-Falter
Bei den Kilometern die Du zurücklegen möchtest solltest Du nicht nur nach Packmaß, sondern auch nach Fahrkomfort entscheiden....