Seite 1 von 1

IOS P8 im Alltag

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 6:31 am
von Noah
Moin!

Ich bin zwar erst seit einer guten Woche mit meinem neuen Faltrad unterwegs, möchte aber dennoch schon mal meine Begeisterung dafür los werden :D .

Ich pendel werktäglich knappe 10km mit dem Fahrrad zwischen Wohnort - Bahnhof - Arbeitsplatz und ich muss sagen, dass das IOS P8 für mich persönlich alle Kriterien erfüllt, die es erfüllen sollte. Ich fahre die Ausstattung mit Kettenschaltung, Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer, wodurch zwar kein Leichtgewicht zustande kommt, es mich aber auch nicht wirklich stört, da ich das Fahrrad im geklappten Zustand nicht tragen muss. Da ich mit guten 95 kg aber auch kein Leichtgewicht bin, bin ich über den soliden Zustand sogar ganz glücklich.

Ansonsten nervte mich kurzweilig, dass ich aufgrund des fehlenden Zweibeinständers immer die Sattelstütze ganz einfahren musste, um das Fahrrad vernünftig im geklappten Zustand im Zug abstellen zu können, da es sonst auf dem vorderen Ritzel steht. Ich fand dann aber schnell heraus, dass ich auch das rechte Pedal als Standfuss benutzen kann.

Die 8 Gänge, die ich zur Verfügung habe, reichen für meine Bedürfnisse auch aus. Ich habe ein bis zwei steilere Steigungen für die ich aber selbst den dritten Gang für absolut ausreichend empfinde. Ich hätte mir grundsätzlich lieber einen höheren Gang mehr und einen niedrigeren Gang weniger gewünscht. Das ist aber eine zu vernachlässigende Kleinigkeit.

Also für alle, die ein solides Faltrad suchen und nicht viel mit diesem herumschleppen müssen, ist es m. M. eine gute Wahl, wenn man zudem das im Vergleich zu anderen 24“-Rädern bestehende Preis-/Leistungsverhältnis beachtet.

Gruß...

Re: IOS P8 im Alltag

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 8:16 am
von Harry
Glückwunsch! Füge doch bitte auch ein Bild deines Falters hinzu und vielleicht könnte ein Moderator das Thema nach "mein Faltrad" verschieben.

Re: IOS P8 im Alltag

Verfasst: Fr Aug 30, 2013 8:35 pm
von suamor
Nachdem Dein Rad ja (wie mein umgerüstetes) etwas länger im Einsatz ist, würde mich mal interessieren:

- SInd die Gummifüße vom Doppelständer noch dran (bei mir nach kurzer Zeit weg)
-> ich habe den Ständer durch einen Seitenständer hinten ersetzt (gefaltet tue ich das Rad aber mit Gummispanner befestigen)
- Die Entfaltung kannst Du verbessern durch Austausch des Zahnrads vorne (das habe ich auch gemacht, aber in die andere Richtung). Hast Du das in Erwägung gezogen ?
- Hast Du vor, im Winter damit zu fahren ?

Ansonsten weiterhin viel Spaß mit dem 24er.

Re: IOS P8 im Alltag

Verfasst: Mo Nov 04, 2013 1:19 pm
von Noah
@suamor:
- Wie im Eingangspost geschrieben habe ich einen Seitenständer (mitte) montiert. Der tuts aber noch inkl. Gummifuss.
- Zahnrad werde ich nicht austauschen. So sehr stört es mich nun auch nicht. Wäre aber eine Option, falls ich irgendwann mal aufgrund von Abnutzung das vordere Ritzel tauschen muss. Danke :) !
- Ich fahre das ganze Jahr durch.

Ansonsten kann ich nach gut einem 3/4-Jahr sagen, dass sich mein Ios P8 gut bewährt hat.
Das einzige, was wirklich nervt, ist, dass ich trotz bereits verlängertem Schutzblech vorne immer meinen rechten Schuh mit Kettenfettspritzern einsaue, sobald die Straßen nass sind. Hier werde ich wohl nochmal einen vernünftigen Kettenschutz nachrüsten müssen, der zumindest den vorderen Teil der Kette ganz abdeckt.

Re: IOS P8 im Alltag

Verfasst: Mo Nov 11, 2013 7:53 am
von Noah
Um verdreckten Schuhen und Hosenbeinen vorzubeugen, habe ich jetzt einen Chainglider (open) von Hebie nachgerüstet und das hintere Schutzblech in Fahrrichtung verlängert. Wenn jetzt immer noch Kettenfett abspritzt, gebe ich auf :) .

Re: IOS P8 im Alltag

Verfasst: Mo Nov 11, 2013 4:01 pm
von Weinbergschnecke
Da zeigt sich wieder, dass die Nabenschaltung für ein Alltagsrad sinnvoller ist. Bei Bedarf kann man die Kette vollkommen einsperren und man kann sich dann auch beim Transport und Klappen nicht einsa...
In der Bahn ohne Doppelständer ist blöd, finde ich. Pedale und so ist doch immer nur Behelf. Mit Doppelständer und Spanngummi zum Befestigen steht so ein Rad bombenfest und sicher. Einmal Doppelständer dran, lernt man die Vorteile zu schätzen: Rückbau zu 100% unwahrscheinlich.

Re: IOS P8 im Alltag

Verfasst: Di Nov 12, 2013 6:26 am
von Noah
Dass mit der Nabenschaltung unterschreibe ich sofort; sehe ich ganz genauso.

Doppelständer ist Geschmackssache. Ich habe mir mal einen bestellt, montiert und wieder retour geschickt (also nix 100% ;) ). Wirkt mir zu klobig und hängt zu tief auf der Straße. Nun muss ich dazu sagen, dass meine Fahrt mit dem Zug ganze 9-12 Min. dauert. Ich klappe mein Rad nur einmal in der Mitte, stell es dann immer in meiner Nähe ab und mehr nicht. Es ist zwar noch nie umgefallen, würde ich es aber anschließen müssen und anderweitig einen Sitzplatz einnehmen, täte ich mir auch einen sicheren Doppelständer montieren (glaube ich ;) ).