Seite 1 von 1

Birdy Geometrie

Verfasst: Di Dez 15, 2009 8:30 am
von talybont
Pibach hat geschrieben:
talybont hat geschrieben: Was hast Du für eine Schrittlänge?
Die Dahons gehören eigentlich zu den "größeren" unter den Falträdern.
Meine Schrittlänge müsste ich erst messen. Habe mir den Wert bei ein Radbiometrie (wg. enormen Knieproblemen) ermitteln lassen.
Beim Birdy habe ich noch 11 cm, die ich herausziehen dürfte. Da ist der Spielraum also weitaus größer als bei Dahon. Und mit dem Sport-Vorbau ist die effektive Oberrohrlänge auch größer (ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Modifikationen, welche die Mechanik unnötigerweise überbeanspruchen).

mfg,
Armin

Dahon Mu EX

Verfasst: Di Dez 15, 2009 1:30 pm
von Pibach
talybont hat geschrieben: Beim Birdy habe ich noch 11 cm, die ich herausziehen dürfte. Da ist der Spielraum also weitaus größer als bei Dahon.
Oh, das wäre mir neu. Wie lang ist die Sattelstütze denn? Ist das auch ein 34mm Maß?
Und mit dem Sport-Vorbau ist die effektive Oberrohrlänge auch größer (ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Modifikationen, welche die Mechanik unnötigerweise überbeanspruchen).
Was genau hat denn Dein Birdy für eine Sattelrohr-Lenker Distanz?

Reichweite und Stabilität auf dem Mu Ex finde ich jedenfalls ausgesprochen gut.
Sattelauszugsmöglichkeit passt mir auch perfekt.

Dahon Mu EX

Verfasst: Di Dez 15, 2009 8:05 pm
von talybont
Länge der Sattelstütze Boden bis Unterkante Klemmschlitten: 550 mm
Durchmesser: Akku vom Messschieber ist leer, würde so auf 34-35 mm tippen. Immerhin würde dass dann zu den Schnellspannern passen, die Liteville und Scott verbaut (34,9er Durchmesser der Sattelstütze). Die Originalteile sind nicht so toll. Die Exentlegegenlager sind da aus Platik.
Distanz Mitte Lenker - Sattelrohr (in etwa horizontal gemessen): 695 mm
Die Sattelstütze hat einen Versatz von ca. 25 mm, derzeit nach vorne. Werde den aber wieder nach hinten verlegen, weil der grüne Elastomer so bockhart ist, dass es dann nicht mehr soviel wippt.
Scheint zu stimmen, dass das Birdy locker für Leute bis 195 cm geeignet ist.

mfg,
Armin

Dahon Mu EX

Verfasst: Mi Dez 16, 2009 5:17 pm
von Pibach
talybont hat geschrieben:Länge der Sattelstütze Boden bis Unterkante Klemmschlitten: 550 mm
damit ist sie kürzer als die Kore.
Wie hoch ist denn die Oberkante vom Rahmen (gemessen vom Tretlager). Mehr als beim Dahon? Sonst kann da was nicht stimmen.
Distanz Mitte Lenker - Sattelrohr (in etwa horizontal gemessen): 695 mm
Danke. Hätte nicht gedacht, dass es so viel ist. Ich fuhr auf den Birdies sehr beengt. War aber wohl der "Comfort" Lenker. Jedenfalls unterscheiden sich die Distanzen kaum (Mu Ex= 69cm)

Dahon Mu EX

Verfasst: Mi Dez 16, 2009 6:50 pm
von Motte
Die Birdy Stütze ist 570 mm lang und hat 34,9 mm Durchmesser.

Dahon Mu EX

Verfasst: Mi Dez 16, 2009 7:26 pm
von talybont
Pibach hat geschrieben: damit ist sie kürzer als die Kore.
Wie hoch ist denn die Oberkante vom Rahmen (gemessen vom Tretlager). Mehr als beim Dahon? Sonst kann da was nicht stimmen.
Mitte Tretlager - Oberkante Rahmen/Schnellspanner - ca. 370 mm

570 mm ist sie lang? Dann aber von Unterkannte bis mitte Sattelgestellrohr, oder? Wenn sie einen 34,9er Durchmesser hat, müssten am Birdy Schnellspanner mit 38 mm Innendurchmesser verbaut sein. Wenn dem so ist, stelle ich sofort auf Syntace oder Tune (evtl. Hope, aber die sind 38,5 mm) um. Die haben gegenlager aus Messing und halten wenigstens dauerhaft.

mfg,
Armin

Dahon Mu EX

Verfasst: Do Dez 17, 2009 5:38 am
von Motte
Sattelklemme beim Birdy hat 40mm Durchmesser.
Normalerweise sollte ja beim Sattelrohr - Sattelstütze eine hohe Paßgenauigkeit vorliegen. Dann reicht eine geringe Vorspannung um das Sattelrohr zu klemmen. Die in Grenzen elastische Zwischenlage aus Kunststoff an der Sattelrohrklemme sorgt ja für eine Begrenzung der Vorspannung aber auch Aufrechterhaltung bei Lastspitzen. Man soll das Rohr ja nicht mit einer starren Konstruktion festspannen und einbeulen. Wenn Du das Sattelrohr nur mit einem gewaltsamen Anziehen der Klemme fest bekommst, dann stimmt etwas nicht.
Ist übrigens der Grund, warum mir die alte Lösung mit der Segmentklemmung sympathischer ist.

Ja, mit Länge der Stütze meinte ich Gesamtlänge.

Dahon Mu EX

Verfasst: Do Dez 17, 2009 8:49 am
von talybont
Das Problem bei mir ist oft ein Verdrehen der Stütze, weil sich mal wieder das Rädchen von alleine gedreht hat. Die jetzige Klemme hält ja, aber das Plastik der ersten war nach zwei Wochen hin.
Muss sagen, dass 40 mm aber ein ziemlich bescheuertes Maß ist. Da hätte man ruhig auf Standardteile zurückgreifen können (muss mir endlich mal einen normalen Meßschieber kaufen, immer die leeren Batterien).

Dahon Mu EX

Verfasst: Do Dez 17, 2009 9:33 am
von Pibach
echt 40mm Durchmesser?
Das Topic sollte man vielleicht in "Birdy" Bereich verschieben/weiterdiskutieren?