Habe nun dafür eigenen Thread eröffnet.
Hallo an Alle,
bin ein interessierter Neuling in Faltradfragen.
Würde gern die Meinungen erfahrener Nutzer zu folgenden Fragen/Themen erfahren.
1.) Welche Zielgruppe peilt Dahon mit Vector x20 an? Kann es technisch, vom Fahrgefühl und Performance annähernd mit
Rennrädern mithalten?
2.) Wie würdet Ihr den Nutzwert und P/L Verhältnis Euro 1200,00 Vector x20 im Vergleich zu einem normalen Rennrad
bewerten?
3.) Wäre es theoretisch möglich den Vector x-20 mit zweitem Laufradsatz und anderen Reifen z.b. Schwalbe Marathon wie
beim Mü XL auszustatten und somit evtl auch bei schlechteren Strassen-und Wetterverhältnissen zu nutzen?
4.) Wäre die Kombination Mü XL und normales Rennrad trotz des Stadler Angebots für Vector x20 evtl doch die vielseitgere
und vernünftigere Variante?
Vielen Dank im Voraus für viele Meinungen.
Grüße
Dahon Vector x-20 Stadler
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Keine Ahnung was die Zielgruppe ist. Aber was der Hersteller als Zielgruppe sieht kann dem informierten Kunden eigentlich egal sein. Das Vector x20 hat einen ziemlich schweren Rahmen mit Trekkinggeometrie und teilweise sauteuren Komponenten. Rein vom Komponentenpreis lohnt das als Schnäppchen, vom Konzept finde ich es nicht überzeugend. Ohne es gefahren zu sein, glaube ich nicht, dass da echtes Rennradfeeling aufkommen kann. Die Entfaltung ist auch weit von Rennrad weg. Als halbwegs leichtes und sportliches Faltrad wird es ok sein.Vectorix hat geschrieben:1.) Welche Zielgruppe peilt Dahon mit Vector x20 an? Kann es technisch, vom Fahrgefühl und Performance annähernd mit
Rennrädern mithalten?
Kommt auf die Art der Nutzung an. Der Nutzwert eines Rennrades als Faltrad ist z.B. ziemlich gering.2.) Wie würdet Ihr den Nutzwert und P/L Verhältnis Euro 1200,00 Vector x20 im Vergleich zu einem normalen Rennrad
bewerten?
Natürlich geht ein 2. Laufradsatz, aber zumindest wettermäßig bringt der keine Vorteile (höchstens wenn du bei Schnee und Eis fährst). Für schlechte Wege wäre es natürlich eventuell sinnvoll, aber dafür sucht man kein Rennrad.3.) Wäre es theoretisch möglich den Vector x-20 mit zweitem Laufradsatz und anderen Reifen z.b. Schwalbe Marathon wie
beim Mü XL auszustatten und somit evtl auch bei schlechteren Strassen-und Wetterverhältnissen zu nutzen?
Wenn dir das Rennradfahren wichtig ist ja. Aber wenn du noch lange grübelst ist das Vector eh weg.4.) Wäre die Kombination Mü XL und normales Rennrad trotz des Stadler Angebots für Vector x20 evtl doch die vielseitgere
und vernünftigere Variante?
Mac
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Ich hol da mal den Obama-Zeigefinger raus:
Man sollte sich von vermeintlichen Schnäppchen nicht zu Käufen verleiten lassen, die man sonst nie getätigt hätte. Und danach sieht es doch ziemlich aus hier, wenn ich deine "verzweifelt sinnsuchenden"
Fragen so lese. (Ich spreche da übrigens durchaus aus eigener leidiger Erfahrung.) Ein Schnapper ist es doch nur dann, wenn du es zum Ursprungspreis gekauft hättest. Wenn du es nur kaufst, weil es so saugünstig da steht, nicht.
Echte praktische Fahr-Erfahrungen hat vermutlich niemand hier mit dem Rad. Wenn dir der konzeptionelle Nutzwert nicht unmittelbar ins Auge springt, dann ist da wohl keiner für dich. Ebenso ist die Kombi Mü + Rennrad eben keine Alternative, wenn du das Rennrad mitnehmen/ mobil einsetzen willst. Wenn es andersherum darauf nicht ankommt, tja dann s.o.
Es gibt von Dahon ja übrigens einen faltbaren, oder war der nur zerlegbar?, wunderschönen Racer (da dürfte der Preis auch nicht in Stein gemeißelt sein).
Man sollte sich von vermeintlichen Schnäppchen nicht zu Käufen verleiten lassen, die man sonst nie getätigt hätte. Und danach sieht es doch ziemlich aus hier, wenn ich deine "verzweifelt sinnsuchenden"
Echte praktische Fahr-Erfahrungen hat vermutlich niemand hier mit dem Rad. Wenn dir der konzeptionelle Nutzwert nicht unmittelbar ins Auge springt, dann ist da wohl keiner für dich. Ebenso ist die Kombi Mü + Rennrad eben keine Alternative, wenn du das Rennrad mitnehmen/ mobil einsetzen willst. Wenn es andersherum darauf nicht ankommt, tja dann s.o.
Es gibt von Dahon ja übrigens einen faltbaren, oder war der nur zerlegbar?, wunderschönen Racer (da dürfte der Preis auch nicht in Stein gemeißelt sein).
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Ich hab ja das recht ähnliche Mu Ex.
Du kriegst eine Ausstattung eines Rennrades, welches gut 1500,- kosten würde, hier also recht preiswert.
Dafür wiegt der Faltradramen mit ca 2,6 kg etwa gut 1kg mehr als der Renner.
Und ist nicht so steif.
Die Geometrie liegt mir ideal, als sportlicher Tourer. Man sitzt sehr entspannt ohne Sattelüberhöhung (ich bin 185cm)
Mit anderen Rennern fahre ich locker mit, in der Stadt ist es nach meinem Gefühl etwas schneller, überland etwa 3% langsamer als ein Rennrad.
Ganz schnelles Fahren ist begrenzt, mittreten geht mit der Übersetzung nur etwa bis 55 km/h und über 65km/h (bergab) wird es wegen des weichen Rahmens etwas instabiler als ein Großrad.
Das sind aber Geschwindigkeiten, die Du nur erreichst als sehr trainierter Fahrer und in Windschattengruppen, also für die Allermeisten keine wirkliche Einschränkung.
Der Nutzwert ist wesentlich höher, da man es leicht mitnehmen kann, im Zug, Bus oder im Auto, auch im Flieger.
Du benutzt es dann wesentlich häufiger als das Rennrad, denn die lokale Runde wird schnell langweilig.
Mit anderen Reifen wird es zum prima Allrounder.
Und auch andere Reifensätze kann man problemlos tauschen.
Das beste Faltrad für Allroundeinsatz am Markt nach meiner Meinung, speziell zu diesem Preis.
Nachteilig ist leider die hohe Klaugefahr.
Du kriegst eine Ausstattung eines Rennrades, welches gut 1500,- kosten würde, hier also recht preiswert.
Dafür wiegt der Faltradramen mit ca 2,6 kg etwa gut 1kg mehr als der Renner.
Und ist nicht so steif.
Die Geometrie liegt mir ideal, als sportlicher Tourer. Man sitzt sehr entspannt ohne Sattelüberhöhung (ich bin 185cm)
Mit anderen Rennern fahre ich locker mit, in der Stadt ist es nach meinem Gefühl etwas schneller, überland etwa 3% langsamer als ein Rennrad.
Ganz schnelles Fahren ist begrenzt, mittreten geht mit der Übersetzung nur etwa bis 55 km/h und über 65km/h (bergab) wird es wegen des weichen Rahmens etwas instabiler als ein Großrad.
Das sind aber Geschwindigkeiten, die Du nur erreichst als sehr trainierter Fahrer und in Windschattengruppen, also für die Allermeisten keine wirkliche Einschränkung.
Der Nutzwert ist wesentlich höher, da man es leicht mitnehmen kann, im Zug, Bus oder im Auto, auch im Flieger.
Du benutzt es dann wesentlich häufiger als das Rennrad, denn die lokale Runde wird schnell langweilig.
Mit anderen Reifen wird es zum prima Allrounder.
Und auch andere Reifensätze kann man problemlos tauschen.
Das beste Faltrad für Allroundeinsatz am Markt nach meiner Meinung, speziell zu diesem Preis.
Nachteilig ist leider die hohe Klaugefahr.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Wenn ein Vector (X20, X27 ganz egal) wirklich, wie in dem anderen Faden berichtet, für €700 da stand, hätte ich nicht lange überlegt. Selbst wenn einem das Rad hinterher nicht gefallen sollte, wird man es zum gleichen Preis wieder los.
Zuletzt geändert von Harry am Sa Okt 06, 2012 12:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Vectorix
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Okt 05, 2012 2:15 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Wohnort: Frankfurt Main ?
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Beim Vector x-27 für 700,00 Euro hätte ich auch nicht lange überlegt. Allerdings gibt es diesen nicht mehr.
Beim Vector x-20 überzeugt mich das gesamte Konzept auch nicht. Der traditionelle Rahmen mit der Geometrie mit High-End Komponenten aus dem RR Bereich, allerdings mit eingeschränkter Entfaltungsmöglichkeit und dann bei der Preispositionierung ist m.E.nicht wirklich durchdacht.
Geringere Steifigkeit und höheres Gewicht im Vergleich RR ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Allerdings bei dem angebotenen Preis doch überlegenswert, wenn es mit kleineren hinnehmbaren Einschränkungen als RR-Ersatz und mit geringfügigen Modifikationen als Allrounder in der Praxis taugen sollte.
Insofern sind die Erfahrungen von Pibach mit seinem MüEx natürlich elementar.
1.) An Pibach: Gefühlt schneller in der City und 3% langsamer Überland scheinen mir subjektive Beobachtung zu sein.
Kannst Du das einigermassen objektivieren?
2.) Können die Komponenten insbesondere die Kurbel im Zweifel ausgetauscht und an RR montiert werden können.
Oder sind dies spezielle nur für Faltrad gefertigt?
3.) Welche Reifen für Allroundeinsatz wären empfehlenswert und würden der Felge passen?
Vielen Dank für rege Teilnahme und weitere Meinungen.
Grüsse aus Baden-Württemberg
Beim Vector x-27 für 700,00 Euro hätte ich auch nicht lange überlegt. Allerdings gibt es diesen nicht mehr.
Beim Vector x-20 überzeugt mich das gesamte Konzept auch nicht. Der traditionelle Rahmen mit der Geometrie mit High-End Komponenten aus dem RR Bereich, allerdings mit eingeschränkter Entfaltungsmöglichkeit und dann bei der Preispositionierung ist m.E.nicht wirklich durchdacht.
Geringere Steifigkeit und höheres Gewicht im Vergleich RR ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Allerdings bei dem angebotenen Preis doch überlegenswert, wenn es mit kleineren hinnehmbaren Einschränkungen als RR-Ersatz und mit geringfügigen Modifikationen als Allrounder in der Praxis taugen sollte.
Insofern sind die Erfahrungen von Pibach mit seinem MüEx natürlich elementar.
1.) An Pibach: Gefühlt schneller in der City und 3% langsamer Überland scheinen mir subjektive Beobachtung zu sein.
Kannst Du das einigermassen objektivieren?
2.) Können die Komponenten insbesondere die Kurbel im Zweifel ausgetauscht und an RR montiert werden können.
Oder sind dies spezielle nur für Faltrad gefertigt?
3.) Welche Reifen für Allroundeinsatz wären empfehlenswert und würden der Felge passen?
Vielen Dank für rege Teilnahme und weitere Meinungen.
Grüsse aus Baden-Württemberg
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Mir ging es bei dem x27 wie vectorix, kaufen oder nicht kaufen und 700 Euro sind 700 Euro. Letztendlich sah es verdammt gut aus, aber vom Fahren war es nicht besser als das danebenstehende Dash P18 für den gleichen Preis (die haben sie noch in B-Charlottenburg für diesen Preis)
Und ich war ein paar mal da, habe meine Ehrenrunden gedreht und mich mit den Verkäufern darüber unterhalten. Und gerade die Verkaufsgespräche waren das Aus für das x27. Denn es passt einfach nicht zu meinem Fahrverhalten, ich fahre auch schon gerne querfeldein und nicht immer nur auf glatten Pisten. Und gerade im Wald kann eine übersehene Wurzel den Felgentod bedeuten. Mal abgesehen von meinen miesen Feldsteinstrassen zu Hause. So wäre man zu sehr eingeschränkt, sozusagen nur ein Schönwetterbike. Und der nächste Aspekt war natürlich der Diebstahlschutz, so auffällig lockt es natürlich Langfinger, aber immer mitschleppen auch wenn nur mal schnell zum Aldi hatte ich auch keinen Bock.
Und der Verkäufer meinte auch, wenn Rennrad dann richtig. Mit leichtem Rahmen und Schnellspannern ist es auch schnell im Auto verstaut.
Und kleine Randnotiz, für x20 und x27 gibt es keine Pedalen dazu, so wie bei den richtigen Rennrädern.
Und ich war ein paar mal da, habe meine Ehrenrunden gedreht und mich mit den Verkäufern darüber unterhalten. Und gerade die Verkaufsgespräche waren das Aus für das x27. Denn es passt einfach nicht zu meinem Fahrverhalten, ich fahre auch schon gerne querfeldein und nicht immer nur auf glatten Pisten. Und gerade im Wald kann eine übersehene Wurzel den Felgentod bedeuten. Mal abgesehen von meinen miesen Feldsteinstrassen zu Hause. So wäre man zu sehr eingeschränkt, sozusagen nur ein Schönwetterbike. Und der nächste Aspekt war natürlich der Diebstahlschutz, so auffällig lockt es natürlich Langfinger, aber immer mitschleppen auch wenn nur mal schnell zum Aldi hatte ich auch keinen Bock.
Und der Verkäufer meinte auch, wenn Rennrad dann richtig. Mit leichtem Rahmen und Schnellspannern ist es auch schnell im Auto verstaut.
Und kleine Randnotiz, für x20 und x27 gibt es keine Pedalen dazu, so wie bei den richtigen Rennrädern.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Dahon Vector x-20 Stadler
Das X20 ist aber total tauglich als Allrounder. Schön leicht. Top Komponenten. Auch einiges besser als die am x27. Es hat auch v-brakes, geht für relativ breite Reifen. Marathon Racer passen gut zu dem Rad. Die Entfaltung reicht seehr gut. Nur klauen lassen sollte man es sich nicht, das schränkt die Nutzung ein, finde ich auch.
-
Vectorix
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Okt 05, 2012 2:15 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Wohnort: Frankfurt Main ?
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Nun Diebstahlgefahr ist natürlich allgemeingültig. Ich kann da aus leidiger Erfahrung genügend berichten, allein innerhalb eines Jahres wurden mir Rennrad und MTB gestohlen. Und zweimal unverschuldeter Unfall - Kollission mit Auto. Mögen die Räder auch nicht so.
Für solche kurze alltägliche Fahrten habe ich eine gebrauchte, günstige Stadt-/Winterschlampe erworben. Da tut es bei Schlechtwetter, Bordstein und Diebstahl nicht so weh.
Ist denn bei Faltrad besonderer, zusätzlicher Diebstahlschutz nötig (Aufgrund Scharniere etc.)?
Ist die Felge Kinetix Pro mit Marathon Racer Reifen auch für leichte Wald -und Schotterwege geeignet. Oder zu grazil dafür und mit dauernd Achter und Speichenbruchgefahr behaftet?
Kann ich nicht faltbare Klickpedale anbringen. Und wenn ja welche empfehlenswer dafür.Oder würde dies die Falteigenschaft ver-/behindern?
Meine Güte Fragen über Fragen...aber ich hoffe das nehmt Ihr mir nicht übel.
Für solche kurze alltägliche Fahrten habe ich eine gebrauchte, günstige Stadt-/Winterschlampe erworben. Da tut es bei Schlechtwetter, Bordstein und Diebstahl nicht so weh.
Ist denn bei Faltrad besonderer, zusätzlicher Diebstahlschutz nötig (Aufgrund Scharniere etc.)?
Ist die Felge Kinetix Pro mit Marathon Racer Reifen auch für leichte Wald -und Schotterwege geeignet. Oder zu grazil dafür und mit dauernd Achter und Speichenbruchgefahr behaftet?
Kann ich nicht faltbare Klickpedale anbringen. Und wenn ja welche empfehlenswer dafür.Oder würde dies die Falteigenschaft ver-/behindern?
Meine Güte Fragen über Fragen...aber ich hoffe das nehmt Ihr mir nicht übel.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Vector x-20 Stadler
Die Kinetix Pro Felge ist imho sogar etwas stabiler also die Dahon Comp.
Allerdings sehr empfindlich gegen falsche Montage oder Speichenspannung.
Und du brauchst spezielles Werkzeug, für Touren in fernen Länder u.U. schwierig, Ersatzspeichen mitnehmen!, ansonsten tauscht du da im Zweifelsfall halt die ganze Felge.
EIn Faltrad lässt sich leichter klauen, weil man es auch einfach ins Auto schmeißen kann. Klar.
Ansonsten kann man durch das Falten leicht ein Schloß durch beide Reifen legen
Den Rahmen mittig auseinanderschrauben wird ein Dieb wohl nicht, denkbar wäre es natürlich.
Die Entfaltung kannst Du leicht anpassen z.B. durch 60er Kettenblatt.
Lohnt aber nur, wenn Du wirklich Profi bist.
Ich fahre schon durchaus recht sportlich und komme mit 55er Kettenblatt bei dem Rad nicht an die Grenze, da reicht meine Kondi nicht.
Die Antriebs-Komponenten sind alles Standard, passen an Großrennrad, allerdings wäre da dann das Kettenblatt zu groß.
Wald -und Schotterwege, geht, aber da würde ich was breiters wählen.
Das Rad verträgt bis ca 1,9".
Bin es auch mit 2" Big Apple gefahren, das ist aber grenzwertig, wegen der short arm V-Brakes und der 14mm Maulweite.
Oder du montierst anderen V-Brake Hebel. Und 2. Laufradsatz. Den Kinetix Pro Laufradsatz nehme ich gerne
Ein Allroundtauglicheres Rad gibt es meiner Meinung nach nicht.
Mit dem Vector X20 kriegt man ein super stimmiges Packet.
Ahso, zur Performance hab ich diverse Eigentest gemacht.
Im Berliner Stadtverkehr kann ich 25-33 km/h als Schnitt erreichen, wenn ich Vollgas gebe.
Fahre aber selten länger als 30min auf voll Speed.
Ist auch schwierig, unterschiedliche Räder zu vergleichen, man kann das ja nur nacheinander Testen, und ich habe als Großrad auch nur ein MTB mit Slicks gehabt (das ist deutlich langsamer). Manchmal mache ich auch Rennen gegen Freunde, oder man fordert einen Messenger Fahrer heraus
Ist natürlich schwer zu sagen, wieviel das Rad dabei ausmacht.
Langsam bin ich mit dem Mu Ex jedenfalls sicher nicht.
Allerdings sehr empfindlich gegen falsche Montage oder Speichenspannung.
Und du brauchst spezielles Werkzeug, für Touren in fernen Länder u.U. schwierig, Ersatzspeichen mitnehmen!, ansonsten tauscht du da im Zweifelsfall halt die ganze Felge.
EIn Faltrad lässt sich leichter klauen, weil man es auch einfach ins Auto schmeißen kann. Klar.
Ansonsten kann man durch das Falten leicht ein Schloß durch beide Reifen legen
Den Rahmen mittig auseinanderschrauben wird ein Dieb wohl nicht, denkbar wäre es natürlich.
Die Entfaltung kannst Du leicht anpassen z.B. durch 60er Kettenblatt.
Lohnt aber nur, wenn Du wirklich Profi bist.
Ich fahre schon durchaus recht sportlich und komme mit 55er Kettenblatt bei dem Rad nicht an die Grenze, da reicht meine Kondi nicht.
Die Antriebs-Komponenten sind alles Standard, passen an Großrennrad, allerdings wäre da dann das Kettenblatt zu groß.
Wald -und Schotterwege, geht, aber da würde ich was breiters wählen.
Das Rad verträgt bis ca 1,9".
Bin es auch mit 2" Big Apple gefahren, das ist aber grenzwertig, wegen der short arm V-Brakes und der 14mm Maulweite.
Oder du montierst anderen V-Brake Hebel. Und 2. Laufradsatz. Den Kinetix Pro Laufradsatz nehme ich gerne
Ein Allroundtauglicheres Rad gibt es meiner Meinung nach nicht.
Mit dem Vector X20 kriegt man ein super stimmiges Packet.
Ahso, zur Performance hab ich diverse Eigentest gemacht.
Im Berliner Stadtverkehr kann ich 25-33 km/h als Schnitt erreichen, wenn ich Vollgas gebe.
Fahre aber selten länger als 30min auf voll Speed.
Ist auch schwierig, unterschiedliche Räder zu vergleichen, man kann das ja nur nacheinander Testen, und ich habe als Großrad auch nur ein MTB mit Slicks gehabt (das ist deutlich langsamer). Manchmal mache ich auch Rennen gegen Freunde, oder man fordert einen Messenger Fahrer heraus
Ist natürlich schwer zu sagen, wieviel das Rad dabei ausmacht.
Langsam bin ich mit dem Mu Ex jedenfalls sicher nicht.