Seite 1 von 13
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 11:52 am
von David
Hallo Gleichgesinnte!
Ich habe mich schon immer gefragt ob ich nicht doch mal einen Helm für meine Radfahrten besorgen sollte.
Wenn ich mich dann aber so auf den Straßen umsehe, würde ich sagen, dass nur knapp 20 bis max. 30% einen Helm tragen.
Wie sieht es bei euch aus? Helm ja, Helm nein? Warum?
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 12:00 pm
von fina
Moin,
seit ich einen Motoradunfall hatte und auf dem Kopf gelandet bin, weiß ich wei wertvoll mir men Kopf ist!
Also schütze ich ihn mit einem Helm, ob nun beim Radfahren oder Inlinerlaufen oder Skifahren (da sogar mit Rückenprotektor).
Mittlerweile fühle ich mich ohne ihn völli nackt auf dem Rad und ich glaube fahren ohne geht gar nicht mehr!
lg aus dem weißverschneiten Hamburg
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 2:51 pm
von Motte
Ich denke mal, dass muss jede/r für sich selbst entscheiden. Daher bin ich gegen eine Helmpflicht, trage aber selbst seit über 15 Jahren beim Radeln einen. Auslöser war ein Gespräch mit einem Freund, der als Arzt in der Unfallchirurgie arbeitete. (Und selbst mit Helm fuhr). Der meinte, dass kaum eine Verletzung so langwierige und weitreichende Folgen hat wie Schädelverletzungen. Und die kann man abmildern oder verhindern, wenn man einen Helm trägt. Man kann sich auch mit Helm schwer verletzten - aber man kann auch trotz schweren Wanderschuhen in eine Gletscherspalte fallen - das wär dennoch kein Grund in Sandalen in den Alpen rumzulatschen.
Ich bin mal eine Weile mit "Omas altem Klappfahrrad" durch die Gegend gefahren, da kam ich mir mit Helm recht blöd vor und wollte ihn eigentlich nicht aufsetzen. Aber der Rübe ist es letztlich egal, ob sie vom Edelrenner oder vom Klapprad auf die Straße knallt. Nachdem ich mir das klar gemacht habe, hab ich ihn dann immer aufgezogen und merke es heute im Sommer gar nicht mehr.
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 7:23 pm
von Travelking
Hej David,
als ich jeden Tag mit dem Rad quer durch den Berufsverkehr zur Arbeit gefahren bin und als ich noch Radreisen, auch entlang von Bundesstraßen, gemacht habe, eindeutig ja zum Helm.
Damals
N I E O H N E H E L M !
Heute wo ich eigentlich nur noch vom Campingplatz zur nächsten Eisdiele fahre

, ja da setze ich keine Helm mehr auf. Klar kann auch da was passieren. Aber die Gefahr empfinde ich deutlich geringer.
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 7:34 pm
von Pibach
Interesannter Weise gibt es kaum Statistiken, die für Fahrradhelme einen Sicherheitsgewinn bestätigen.
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 7:50 pm
von Motte
Ich geb zu, ich hab nie danach gesucht.
Die Statistik selbst würde mich auch weder als Nichthelmträger, noch als Helmträger von meiner jeweiligen Überzeugung abbringen.
Darüber hinaus glaube ich, dass ein Großteil der Unfälle, die glimpflich ausgehen (ob nun wegen des Helms oder ganz ohne) nie gemeldet werden. Und es würde von der inneren Einstellung des Arztes abhängen ob er der Meinung ist, dass der Helm an den erlittenen Verletzungen irgendwas geändert hätte. Je weniger er selber Rad fährt um so eher würde er vermutlich behaupten, dass es mit Helm glimpflich abgegangen wäre.
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 7:53 pm
von Pibach
Motte, es gibt eine Menge Statistike, die versuchen, Helmen einen Sicherheitsgewinn abzuringen. Tatsächlich ist das aber bisher nicht gelungen. Überraschend. Die Vermutung liegt sehr nahe, das Helme für Fahrradfahrer nichts bringen. Beim Skifahren dürfte es ähnlich sein. Teilweise ist es sogar gefährlicher mit und durch Helme.
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 8:29 pm
von fina
Moin,
Skifahren mit Radfahren zu vergelichen halte ich für sehr gewagt!
Denn wie oft fällt ein Radfhrer und wie oft ein Skifahrer?
Auch sind die Geschwindigkeiten beim Skifahren, in der Masse, deutlich höher als die beim Radfahren!
Die Anzahl der Personen auf relativ engem Raum, die sich in urnterschiedliche Richtungen bewegen ist ebenfalls höher!
Ich frage mich immer warum es leute git die so gegen Helme wettern. Früher war das anschnallen im Auto auch verpöhnt, heute stellt keiner mehr in frage das es sicherer ist sich anzuschnallen, keiner versucht statistken aufzustellen ob es nicht vielleicht sicherer ist sich nicht anzuschnallen.
Warum ist es normal das Motoradfahrer Helm tragen, Radfahrer aber nicht?
Nein, ich kann das wirklich nicht verstehen! Vielleicht will ich es auch nicht verstehen, weil mein Helm mir meinen schönen Kopf schon einmal geretet hat.
lg
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 8:46 pm
von talybont
Also ich falle beim Skifahren weniger als beim Radfahren (so rein statistisch)
Mit dem MTB und dem RR bin ich immer mit Helm unterwegs, allerdings mit dem Birdy oben ohne. AUch wenn dies u.U. die gefährlichere Art der Fortbewegung ist.
mfg,
Armin
Sicherheitsfaktor Helm?
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 8:54 pm
von Pibach
fina hat geschrieben:
Warum ist es normal das Motoradfahrer Helm tragen, Radfahrer aber nicht?
Es kommt eben darauf an, was man macht.
Beim MTB und Rennrad ist Helm wohl schon ein Sicherheitsgewinn.
Im Stadtverkehr für Fahrräder vermutlich nicht.
Ich denke das liegt an den Geschwindigkeiten, der Art der häufigsten Unfälle (beim Abbiegen), Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung, aber auch an der Umweltwahrnehmung. Verblüffend fand ich eine Statistik, in der zu Helmträgern deutlich weniger Seitenabstand eingehalten wird.
Ob man das nun versteht oder nicht - ist halt Fakt.
Übrigens haben Radfahrer statistisch gesehen weniger Kopfverletzungen als Autofahrer. Und wer würde schon
im Auto einen Helm tragen? Die ganze Helmfrage beim Radfahren ist also eher rein psychologisch.
Siehe u.A.:
*
http://www.adfc-bayern.de/helme.htm
*
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradhelm