Seite 1 von 1

Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Do Aug 16, 2012 7:14 pm
von Seelandfalter
Hallo in die Runde

Gerne will ich Euch im Zusammenhang mit einem kleinen / grossen Problem beim Schaltverhalten des Umwerfers an meinen birdy race disc kurz über eine mögliche Problemlösung bzw. einen Ansatz zur Problemlösung berichten, welcher per se nicht gerade auf der Hand lag:

Beim "Einfahren" meines neuen birdy habe ich festgestellt, dass der Umwerfer vorne nur mit Mühe die Kette vom grossen auf das kleine Kettenblatt schalten konnte. Trotz mehreren Versuchen, die Montageposition des Umwerfers zu verändern und zu optimieren und auch den inneren Endanschlag zu justieren, ist es mir nicht gelungen, ein befriedigendes Schaltverhalten hinzukriegen. Der Umwerfer vermochte die Kette meist einfach zuwenig "nach innen" zu ziehen. Dies auch dann, wenn sogar das Schaltkabel gelöst wurde und der Umwerfer damit völlig entspannt war.

Nach ein paar Nächten darüber schlafen - und schlecht träumen - habe ich mich vor einigen Tagen der Sache nochmals entspannt angenommen und Folgendes festgestellt:

Bei der Montage des Tretlagers wurde werkseitig zwischen Rahmen und "Spannmutter" (ich weiss gar nicht wie man den das Tretlager abschliessenden "Spann"-Ring sagt?) auf der linken Seite auch ein Distanzring verbaut, dieser ist ca. 3mm dick. Genau diese 3mm werden aber auf der rechten Seite des Tretlagers, also dort wo die Kurbelgarnitur und der Umwerfer montiert ist benötigt, damit der Einstellbereich des Umwerfers bzw. der innere Anschlag so eingestellt werden können, dass der Umwerfer die Kette problemlos vom grossen auf das kleine Kettenblatt umwerfen kann. Nach aussen wäre immer noch genügend Luft bzw. Einstellbereich fürs Umwerfen vom kleinen auf das grosse Kettenblatt vorhanden. Klingt alles wahrscheinlich etwas kompliziert gell, bitte um Entschuldigung, bin halt ein Laie.

Ich habe meinen Fachhändler kontaktiert und ihn mit meinen Lösungsansatz konfrontiert - Versetzen des Distanzrings auf die rechte Tretlagerseite. Nach Rücksprache mit Riese und Müller hat sich gezeigt, dass der Distanzring eigentlich werkseitig auf der rechten Seite hätte montiert werden müssen. Weshalb mein Falter das Werk anders konfiguriert verlassen hat, ist allen Beteiligten unklar :roll: . Mein Fachhändler hat den Umbau nun vorgenommen, jetzt schaltet es offenbar endlich so wie es muss. Morgen werde ich mein Rad wieder abholen können, ich bin vorerst ziemlich happy und werde Euch berichten, sobald ich getestet habe!

Übrigens: Seit heute bin ich - eher durch einen Zufall - Besitzer eines Carryme geworden. Ich habe das kleine Rad rein zufällig ;) :shock: auf einer Online-Auktionsplattform gesehen und die Auktion gewonnen :D . Das kleine Pocketbike ist nur etwa ein Jahr alt, offenbar kaum bewegt worden, verschiedlich sind gar noch die Schutzfolien auf den Rohren aufgeklebt! Ich werde noch etwas feinjustieren müssen (Bremsen), die Reifen richtig pumpen und dann kann das urbane "pocketbiken" beginnen. Ich konnte das kleine Bike zu weinger als der Hälfte des Neupreises erstehen, ein Schnäppchen sozusagen. Beim Anblick des Carryme kommt mir irgendwie immer wieder die Geschichte von Janosch in den Sinn, als der kleine Tiger ein original Tigerbikel geschenkt bekommen hat. Oder wars der kleine Bär?

Manchmal sind die langen Tage eines Faltradfahrers doch wirklich einfach zu schön!
Werde mal versuchen, igrendwie noch Bilder meiner beiden Falter zu posten.

Bis die Tage, Euer Seelandfalter

Re: Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Mo Aug 20, 2012 6:53 pm
von Seelandfalter
Hallo in die Runde

Habe versprochen darüber zu berichten, ob der Umbau des Distanzrings am Tretlager effektiv zur Lösung des Problems mit dem nicht korrekt funktionierenden Umwerfer beigetragen hat.

Ja, das Problem ist vollumfänglich gelöst! Dank den 2-3mm mehr Abstand der Kurbelgarnitur zum Tretlager bzw. zum Rahmen, lässt sich die Schaltung / der Umwerfer nun perfekt einstellen, alles funktioniert wie es muss! Besten Dank an dieser Stelle nochmals meinem Händler und Mechaniker Jonas http://www.faltbar.ch, dieser hat sich dem Umbau fachmännisch angenommen!

Nach nun ca. 300 gefahrenen Kilometern mit meinem birdy race disc bin ich wirklich absolut begeistert von dem in vielen Belangen einzigartigen Rennrad zum Falten!

Hier noch einige Links auf ein paar Bilder meines birdys:
http://www.flickr.com/photos/seelandfalter/7825045320/
http://www.flickr.com/photos/seelandfalter/7825047174/
http://www.flickr.com/photos/seelandfalter/7825051530/
http://www.flickr.com/photos/seelandfalter/7825058542/

Nun denn, bis die Tage
Beste Grüsse vom Seelandfalter

Re: Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Di Aug 21, 2012 5:03 am
von vmax
Hallo Seelandfalter!

Das sind ja echt schöne Fotos deines Birdy :D

Wie ich sehe hast du die 170g Kojek Faltreifen (gelbes Label) drauf, bei mir wahren die recht pannenanfällig
und liefen nicht so leicht wie die neueren Kojeks (mit rotem Label) diese haben eine dickere und breitere
Pannenschutzeinlage, wiegen aber auch 200g.

Deine Felge sehen sehr stabil aus,sind das die Serien Felgen?

Re: Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Di Aug 21, 2012 6:20 am
von Muc-Falter
Wunderschönes Birdy... würde ich gerne mal probefahren :!: ;)

Re: Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Di Aug 21, 2012 4:36 pm
von Seelandfalter
Hallo in die Runde

Danke für Eure wohlwollenden Rückmeldungen zum birdy :D .

Zu den Kojak-Reifen:
Jep, ich fahre die ganz "leichten" Faltreifen, die waren ebenso wie die Felgen (Alex Crostini M1.1, 18“, 32 Loch, schwarz) serienmässig aufgezogen.

Die serienmässige Konfiguration des birdy race disc ist unter folgender Webseite einsehbar:
http://www.r-m.de/bike/birdy-race-disc/.

Gegenüber der Serienausstattung habe ich lediglich noch Kombi-Klick-Pedale (PD-A520) von Shimano anstelle der werkseitig montierten Pedale (MTB, Aluminium, VP-196) montieren lassen, natürlich darf mein GARMIN Edge 500 Fahrrad-Computer nicht fehlen.

Bis die Tage, Euer Seelandfalter

Re: Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Do Aug 23, 2012 7:53 am
von superfalter
@seelandfalter grüsse an jonas von mir (patrick)

verdammt ich dachte das Race Disc in Alupoliert ist das Maß aller Dinge. In schwarz ist es sehr knackig und extrem heiss. Ich brauche ein weiteres Vorführrad und scheisse ich bin Vollfaltradinfiziert.

Jetzt noch 20 Zoll Felgen drauf mit schwarzen Speichen. Wooahh. Am besten Messerspeichen wie diese hier
Bild

Re: Birdy race disc - Tretlagermontage und Umwerfer

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 5:22 pm
von SandraExpresso
Ja das Birdie von Seelandfalter sieht schon schneidig aus, mir gefällt das Schwarz in Verbindung mit polierten Naben gut. Obwohl der nackte Birdie Alurahmen auch ganz gut kommt finde ich.
(OT: Vielleicht sollt ich doch noch mal eins probieren, je länger ich mich mit Falträdern beschäftige, desto unüberschaubarer wirds für mich. Finde immer wieder was Neues...)