bike friday reiseausstattung
Verfasst: Di Jul 24, 2012 11:21 am
hallo allerseits,
ich habe inzwischen etwas reiseerfahrung mit dem BF pocket crusoe und wollte das gerne teilen - evt. ist das ja auch für die/den eine(n), oder andere(n) 20"er interessant...
elektrik:
ich habe aus erfahrung sehr früh einen nabendynamo einspeichen lassen - imho geht nichts über die unkomplizierte stromversorgung damit - und sei es nur für die beleuchtung - noch besser natürlich unterwegs mit einem pufferakku die sonstigen verbraucher (gps, mobile, etc.) laden zu können.
ich habe mir den SON delux geleistet - schön leicht und hervoragender wirkungsgrad.
nach etwas gefrickel bin ich doch bei dem bumm e-werk & dazugehörigen pufferakku gelandet; das e-werk ist mittels des cateye H-24 adapter am lenker befestigt - praktisch vom platzbedarf und ggfs. auch schnell zu de-montieren.
über den pufferakku wird dann entweder das gps (garmin vista hcx), oder andere verbraucher/akkus versorgt.
ein einfacher fahrradcomputer gehört auch dazu, für tagesstrecken, höhen, wartungsintervalle, etc.
gepäck:
nach etwas recherche - die BF orginal lowrider kosten um 100,- habe ich zufällig die lowrider von axiomgear für ~20,- gefunden, die last sitzt auf der achse (eine etwas längere ist dabei) und die halter werden nur noch mit mit einer stahlhülse an der gabel fixiert. perfekt.
( http://axiomgear.com/products/gear/rack ... -lowrider/ )
die träger habe ich unten einfach an den passenden stellen abgesägt - als taschen verwende ich ortlieb frontroller+.
das rad verträgt die zusätzliche last vorne sehr gut - da eh etwas 'hibbelig' vorne, verleiht der zusätzliche schwerpunkt vorne/unten etwas mehr ruhe, benötigt aber auch mehr kraft beim steuern...
als gepäckträger hinten hat sich der 'fold-it' von racktime bewährt, gibt es in einer version für 20". da passen zusätzliche taschen auch gut dran, oder nur etwas geraffel/einzeltasche oben drauf.
bereifung:
in der scherben-gesegneten grosstadt sind natürlich die schwalbe marathon+ erste wahl, aber diese reifen sind auch in kleinen grössen (35 - 406) sauschwer (700g) und die gummimischung finde ich bei kälte, oder nässe unbefriedigend.
die marathon-racer sind schön leicht, aber haben imho keinen guten pannenschutz.
aktuell fahre ich vittoria randonneur in 40-406 und bin sehr zufrieden, ausser in schwererem gelände (sand, matsch), da fehlt etwas grip. aber auf der strasse und in leichtem gelände super.
in der praxis (berlin - usedom) letztes WE sieht das dann etwa so aus: in der kombination kann man dann schon mal einige tage unterwegs sein.
wenn dann noch die 'ultralight' ausrüstung mitmuss (faltbare therm-a-rest matte, sommerschlafsack, titankochgeschirr, MSR hubba HP,...) könnten es wochen werden...
leider hatte ich nicht so viel zeit...
viele grüsse, _s
ich habe inzwischen etwas reiseerfahrung mit dem BF pocket crusoe und wollte das gerne teilen - evt. ist das ja auch für die/den eine(n), oder andere(n) 20"er interessant...
elektrik:
ich habe aus erfahrung sehr früh einen nabendynamo einspeichen lassen - imho geht nichts über die unkomplizierte stromversorgung damit - und sei es nur für die beleuchtung - noch besser natürlich unterwegs mit einem pufferakku die sonstigen verbraucher (gps, mobile, etc.) laden zu können.
ich habe mir den SON delux geleistet - schön leicht und hervoragender wirkungsgrad.
nach etwas gefrickel bin ich doch bei dem bumm e-werk & dazugehörigen pufferakku gelandet; das e-werk ist mittels des cateye H-24 adapter am lenker befestigt - praktisch vom platzbedarf und ggfs. auch schnell zu de-montieren.
über den pufferakku wird dann entweder das gps (garmin vista hcx), oder andere verbraucher/akkus versorgt.
ein einfacher fahrradcomputer gehört auch dazu, für tagesstrecken, höhen, wartungsintervalle, etc.
gepäck:
nach etwas recherche - die BF orginal lowrider kosten um 100,- habe ich zufällig die lowrider von axiomgear für ~20,- gefunden, die last sitzt auf der achse (eine etwas längere ist dabei) und die halter werden nur noch mit mit einer stahlhülse an der gabel fixiert. perfekt.
( http://axiomgear.com/products/gear/rack ... -lowrider/ )
die träger habe ich unten einfach an den passenden stellen abgesägt - als taschen verwende ich ortlieb frontroller+.
das rad verträgt die zusätzliche last vorne sehr gut - da eh etwas 'hibbelig' vorne, verleiht der zusätzliche schwerpunkt vorne/unten etwas mehr ruhe, benötigt aber auch mehr kraft beim steuern...
als gepäckträger hinten hat sich der 'fold-it' von racktime bewährt, gibt es in einer version für 20". da passen zusätzliche taschen auch gut dran, oder nur etwas geraffel/einzeltasche oben drauf.
bereifung:
in der scherben-gesegneten grosstadt sind natürlich die schwalbe marathon+ erste wahl, aber diese reifen sind auch in kleinen grössen (35 - 406) sauschwer (700g) und die gummimischung finde ich bei kälte, oder nässe unbefriedigend.
die marathon-racer sind schön leicht, aber haben imho keinen guten pannenschutz.
aktuell fahre ich vittoria randonneur in 40-406 und bin sehr zufrieden, ausser in schwererem gelände (sand, matsch), da fehlt etwas grip. aber auf der strasse und in leichtem gelände super.
in der praxis (berlin - usedom) letztes WE sieht das dann etwa so aus: in der kombination kann man dann schon mal einige tage unterwegs sein.
wenn dann noch die 'ultralight' ausrüstung mitmuss (faltbare therm-a-rest matte, sommerschlafsack, titankochgeschirr, MSR hubba HP,...) könnten es wochen werden...
leider hatte ich nicht so viel zeit...
viele grüsse, _s