Seite 1 von 2
Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Mo Jul 16, 2012 8:48 pm
von Lomec
Liebe Forenmitglieder,
ich bin froh auf dieses wirklich sehr interessante Forum zum Thema Falträder gestoßen zu sein.
Seit gut drei Monaten bin ich im Besitz eines Dahon Dash P18. Die ersten kleineren Touren habe ich auch schon hinter mir. Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem P18, ein wirklich schöner Falter.
Nach den ersten kleinen Fahrten ist mir aufgefallen, dass die Schaltung ein Feintuning benötigt. Nach nun recht vielen Stunden ist mir klar, dass sich die Schaltung niemals ganz ohne Schleifen der Kette am Umwerfer justieren lassen wird. In den extremen Gängen (klein, groß) kommt es immer zu leichten Schleifengeräuschen am Umwerfer. Wie ist da eure Erfahrung? Stimmt ihr mit mir überein? Ich gebe das Feineinstellen nun endgültig auf, da ich keine wirkliche Lösung mehr in Aussicht habe. Ich werde wohl mit Abstrichen leben müssen, obwohl ich das Schleifen am liebsten abstellen würde wenn ich könnte.
Was mich allerdings am meisten stört ist, dass sich die Position der Leitrolle nicht so weit absenken lässt (Schraube B Kettenwechsler), dass sie nicht am größten Zahnkranz mit den Zähnen in Berührung kommt (das dadurch entstehende Geräusch ist sehr unangenehm und man spürt förmlich, dass es für Leitrolle und Zahnkranz ungesund ist). Ich nutze den kleinsten Gang daher gar nicht mehr. Aber allein zu wissen, dass es so ist, stört mich schon enorm. Die Schraube B ist bis zum Anschlag versenkt, also fest eingeschraubt (Abstand der Leitrolle zum Zahnkranz soll dabei größer werden).
Falls mir jemand mit Rat zur Seite stehen könnte, wäre ich sehr froh und Dankbar.
Ich wünsche allen noch einen schönen und angenehmen Abend.
Gruß
Lomec
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Di Jul 17, 2012 6:44 am
von David
Hi Lomec,
WILLKOMMEN!
Wir sind auch im Besitz von zwei Dash P18.
Tolles Rad!
Das Dash meiner Frau läuft absolut geschmeidig. Bereits komplett eingestellt und vormontiert geliefert worden, die Schaltung läuft 1A. Mein Dash wiederum stammt von einem reinen "Kistenschieber" (und trotzdem war das Rad hier teurer als beim ersten Händler), hier habe ich viele Probleme mit der Schaltung, bin aber auch kein Schaltungs-Experte.

Da muss einiges in Ordnung gebracht werden, Kette springt oft, reagiert manchmal, manchmal nicht, manche Gänge sind sogar unbrauchbar!
Dank dem Rad meiner Frau weiß ich aber, dass die Tiagra sehr wohl flüssig, sauber und leise funktionieren kann.
Ich muss die Tage zur Fahrrad-Werkstatt und mir da mal helfen lassen...
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Di Jul 17, 2012 7:32 am
von Lomec
Moin David,
recht herzlichen Dank für die Willkommensgrüße!
Schön zu lesen, dass die Schaltung des P18 sehr wohl geschmeidig funktionieren kann.
Dann werde ich wohl auch mal nach einer Fahrradwerkstatt in meiner Nähe ausschau halten.
Wobei die Schaltung an meinem P18 offenbar eine ganze Ecke geschmeidiger läuft als an deinem.
Alle Gänge sind nutzbar. Aber eben nicht ohne leichtes Schleifen am Umwerfer. Der gravierenste Mangel ist wohl die Berührung der Leitrolle mit dem größten Zahnkranz. Das dies mit der Einstellschraube nicht justierbar zu sein scheint ist mit absolut unverständlich.
Ansonsten ist das P18 ein Traum. Ich liebe es. Meine Frau wird demnächst ebenfalls ein Dahon erhalten. Ein P18 möchte sie allerdings nicht.
Gruß
Lomec
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Di Jul 17, 2012 2:23 pm
von derMac
Moin,
Ich wollte mich ja schon länger mal anmelden und einen Bericht zum Dash P18 schreiben, ist bisher aber noch nix geworden. Der Bericht kommt auch noch irgendwann, jetzt erstmal ein paar Bemerkungen zu den Fragen hier.
Allgemein: Die Kettenlinie ist extrem schlecht weil die Kettenblätter zu weit außen stehen, die Kette läuft also viel zu schräg. Das liegt wohl zu gleichen Teilen an der Kurbel und an der zu langen Welle. Das Tretlager kann man aber für wenig Geld austauschen, mit einer Wellenlänge von 102 mm (kürzer ist kaum zu bekommen) wird es dann erträglich.
Umwerfer: Obwohl es ein Billigteil ist, funktioniert er ziemlich gut. Der Einstellbereich ist groß genug um nicht zu schleifen (auch mit schlechter Kettenlinie). Eventuell muss man den Bowdenzug neu justieren und nicht nur an den Begrenzungsschrauben drehen. Die extremen Überkreuzungen (groß/groß, klein/klein) sollte man aber eh meiden.
Schaltwerk: Das Schaltwerk ist offiziell nur bis zu einer Ritzelgröße von max 30 Zähnen ausgelegt. Bei mir hat die Leitrolle auch den Zahnkranz berührt. Eventuell kann man Glück haben, dass es auf Grund von Fertigungstoleranzen geht, muss aber nicht. Man kann es dann auch nicht so einstellen, dass es nicht aufliegt. Ich habs durch ein SLX-Shadow-Schaltwerk in Mittellang ausgetauscht, das funktioniert prima und macht sich am Faltrad ganz gut weil es deutlich weiter innen steht und beim Verstauen weniger gefährdet ist. Eigentlich ist Tiagra aber ein sehr brauchbares Schaltwerk wenn man sie sinnvoll kombiniert.
Mac
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Di Jul 17, 2012 5:48 pm
von Lomec
Nabend Mac,
Danke für die Tipps!!!
Ich denke nicht, dass ich in der nächsten Zeit ein neues Schaltwerk an das noch absolut neue P18 bauen werde. DAzu fehlt mir momentan einfach die Zeit. Sollte sich die Angelegenheit verschlimmern, werde ich mir einen Umbau sicherlich noch einmal überlegen.
Anbei ein Foto des Schaltwerks mit der störenden Leitrolle. Auf dem Foto sieht man die Schaltung in Position 2. Die Schaltrolle läuft ohne Kontakt zum Zahnkranz. Schalte ich in den ersten Gang, würde die Leitrolle Kontakt mit dem größten Zahnkranz aufnehmen. Wie man sieht ist die Stellschraube bis zum absoluten Anschalg versenkt. Fester geht es nicht.
Viele Grüße
Lomec
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 7:32 am
von derMac
Ich kann leider kein Bild sehen. Aber wie gesagt, das Schaltwerk ist nicht für so große Ritzel ausgelegt (sogar nur für max 28 Zähne, die 30 von denen ich oben geschrieben hatte waren für die 10-fach-Variante). Es ist kein Einstellungsfehler, es geht einfach nicht. Du kannst entweder die Teile austauschen oder dich beim Händler beschweren (der kann zwar auch nichts dafür, ist aber trotzdem in der Verantwortung) oder damit leben. Dahon hat beim Antrieb leider an mehreren Stellen Teile kombiniert die nicht wirklich zusammenpassen. Besonders ärgerlich ist das alles, weil es Dahon zum gleichen Preis besser hätte machen können. Mich stört es nicht so sehr, weil ich beim Austausch nicht nur die Fehler behoben habe sondern auch die Qualität und Funktionalität verbessert habe und ich an allen Rädern früher oder später rumbaue. Außerdem bin ich noch immer unter UVP. Aber ein Rad mit UVP 800 € sollte eigentlich schon beim Hersteller brauchbar ausgestattet sein, auch wenn man für den Preis keine Wunder erwarten darf.
Mac
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 12:22 pm
von David
@ derMac:
Bist du zufällig ausm Norden?
Jemanden wie dich bräuchte ich, um mein Dash einzustellen.

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 1:51 pm
von Lomec
@Mac
Weißt du ob Dahon beim Dash standardmäßig ein "falsches" Schaltwerk einbaut? Dahon müsste doch massenhaft beschwerden erhalten? Oder habe ich einfach pech gehabt?
Ehrlich gesagt kann ich auf den niedrigsten Gang auch verzichten. Wann braucht man den schon mal?!
Wenn ich die Geschichte beim Händler reklamiere, dann wird das sicherlich eine Arie. Ich habe das Rad per Versand bestellt. Der Händler sitzt nicht bei mir um die Ecke. Und das Rad wieder versandfertig zu machen und es dem Händler zu schicken....allein der Gedanke macht fertig.
Gruß
Lomec
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 2:20 pm
von derMac
David hat geschrieben:Bist du zufällig ausm Norden?
Jemanden wie dich bräuchte ich, um mein Dash einzustellen.

Bin weder aus dem Norden noch ein besonders begabter oder gar professioneller Schraube. Aber so ein Fahrrad ist gar nicht kompliziert. Die Methode die Lomec offensichtlich verwendet hat (beiligende Shimano-Anleitung lesen und danach handeln) ist doch gar nicht verkehrt. Wenn was nicht klar ist im Internet fragen.
Mac
Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 2:33 pm
von derMac
Lomec hat geschrieben:Weißt du ob Dahon beim Dash standardmäßig ein "falsches" Schaltwerk einbaut? Dahon müsste doch massenhaft beschwerden erhalten? Oder habe ich einfach pech gehabt?
Das verbaute entspricht den offiziellen
Dahon Spezifikationen.
Ehrlich gesagt kann ich auf den niedrigsten Gang auch verzichten. Wann braucht man den schon mal?!
Ich hab sogar noch ein kleineres Kettenblatt drangebaut, das ist alles sehr subjektiv.

Wenn du ihn nicht brauchst kannte irgendwann ne kleinere Kassette nehmen (z.B. 11-28 Zähne), das ist eh ein Verschleißteil. Dann wird die Gangabstufung feiner und 100 g leicher wirds auch.
Mac