Seite 1 von 1

Speed TR im Auto

Verfasst: Mo Jun 04, 2012 11:08 pm
von Sheygetz
Mich würde mal interessieren, wie Ihr Eure Speedies im Auto transportiert.
Ich habe heute mal beim Händler getestet--unter erschwerten Bedingungen im Regen--und verstand dann recht gut, was den Charme eines Brompton ausmacht ;)

Zum Hintergrund:
Auto ist ein Octavia Combi, mit dem wohl größten Kofferaum der Mittel- und Oberklasse, weil sehr "eckig". Der Keller als Abstellraum fürs Fahrrad ist sehr umständlich zu erreichen und ich merke, daß ich mir das Gewürge oft spare und deshalb nicht das Rad nehme. U.a. deshalb kam die Idee auf, das Rad dauerhaft im (meist leeren) Kofferraum zu parken und nur im Bedarfsfall auszuladen. Zudem gäbe es bei mir wirklich oft Gelegenheiten Auto- und Rad-Strecken zu koppeln. Aber da will man nicht immer vor Abfahrt überlegen "Nehme ich's mit oder nicht", sondern hat es halt idealerweise dabei. Da sollte da Rad dann aber tunlichst unter die geschlossene Jalousie passen, damit nicht immer und für jedermann sichtbar. Ein zweites Rad für die LAG käme wiederum im Bedarfsfall dazu, dann können beide gern "sichtbar" sein, weil dann geht's eh auf Tour. Also das Handling rein/ raus ins Auto ist für mich recht wesentlich.

Heute also beim "Fröhlichen Radl":
Das gefaltete Speed TR hält schlecht zusammen, man muß sehr gut überlegen, wo man es anfasst zum hochheben, sonst lösen sich die Verbindung der zwei Rahmen-Teile bzw. des Lenkers zum Rahmen. Das wurde ja mehrfach auch für andere Dahons bemängelt. Rollen ist, wenn man den Bogen raus hat, verblüffend gut möglich.

Mit dem Gelenk nach vorn geht das Speed aufrecht in den Octavia--die Sattelnase liegt oben auf der Strebe der offenenen Jalousie auf. Das Bike müßte mit einem Gurt am Radkasten befestigt werden. Ein zweites würde wohl daneben passen und noch Platz für die sprichwörtliche Wasser-Kiste lassen.

Soll die Jalousie zu sein, muß das Speed gelegt werden. Wenn man es der Länge nach reinlegt, mit dem Gelenk zur Rückbank, den Reifen zur Stoßstange, passt die Kiste noch rein. Allerdings ... auf welche Seite legen? Auf der einen Seite läge es auf dem Lenker, das ist wenig plan und wackelig, da liegt es auf Zügen, Lampe und ähnlich fragilen Teilen. Auf der anderen läge es auf der schmierigen Kette und dem Nabenschaltungs-Mechanismus. Mmm...?

Das Handling für die Lege-Variante (Hochheben, Drehen, Runterlassen) dieses unhandlichen 15kg Pakets aus dem Kreuz ist nicht ohne. Zwingend hat man die behosten Schienbeine in Kontakt mit der Stoßstange. Auch die Finger werden kaum sauber bleiben. Je nachdem, was man dann noch vorhat und wie man angezogen ist, nicht so der Hit.

Liegend gehen keine zwei nebeneinander. Stehend auf der Rückbank wäre ok, nur müßte natürlich die Bank abgedeckt werden und das Rad fixiert (Kopfstütze).

Soweit meine Erfahrung heute bei Lucky Bike. Richtig happy bin ich damit jetzt nicht. Vielleicht habt Ihr andere Ideen und Erfahrungen (oder seid alle Van-Fahrer :| ).

Hendrik

Re: Speed TR im Auto

Verfasst: Di Jun 05, 2012 5:03 am
von Travelking
Moin Hendrik,

Van Fahrer :mrgreen:

Aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Meist hab ich beide Räder nebeneinander hinten rechts stehen. Eins mit dem Gelenk nach vorn das andere nach hinten. Daneben hab ich dann auch noch Platz für mehr. Kannst du in diesem Beitrag sehen. Auf den Bildern aber noch beide in die gleiche Richtung. Die Kofferraumabdeckung geht aber so oder so net mehr zu. Mittlerweile lege ich sie auf Urlaubsfahrten aber auf die umgeklappten Rücksitze weil ich den Kofferraum eben auch noch für andere Dinge brauche. Da mein Lenker zwischen den Rädern faltet hab ich natürlich nicht unbedingt das Problem mit den Zügen wie du. Eventuell hilft da ein untergelegtes "Fritzchen" (kleines Sofakissen) oder 'ne billige Fliessdecke zum polstern.

Re: Speed TR im Auto

Verfasst: Di Jun 05, 2012 5:48 am
von Motte
Da muss man eben mal basteln.

Bei meinem Speed „poppt“ der Lenker nur selten ab. Die Halte- Vorrichtung kann am Lenkerschaft justiert werden – ebenso am Rahmen. Man muss sich allerdings auch die Mühe machen, die Gegenplatte für den Magneten am HR vernünftig zu justieren. Denn sonst stellt sich das Vorderrad quer und der Lenker klinkt aus.

An der Bauhöhe des Speed lässt sich wenig ändern. Wenn die Jalousie nicht drüber geht, hilft halt nur eine Decke. Wenn man es legen möchte, montiert man eben den guten alten Schaltwerkkäfig und näht sich aus einer Kunststoffhülle ein „Verhüterli“ für die Kette. (Rand doppelt legen und Gummi einziehen) Dank Steckpedal beim Speed doch kein Problem.
Da drunter als Polster eine billige Turn- oder Liegematte aus dem Supermarkt.

Wenn das ein Dauerzustand werden soll, kannst Du dir doch auch einen eigenen Transportteil auf einer Holzplatte mit den entsprechenden Aussparungen und Polsterungen bauen, auf die das Rad gelegt (und arretiert) wird und das Ganze Gebilde dann ins Auto packen und dort wiederum (mit Schnellspannern oder Kistenverschlüssen) am Boden arretieren. Damit es dir bei einer Notbremsung nicht in den Rücken knallt. Dann ist auch die Schaltbox geschützt und die Kette schmiert das Auto nicht voll.
Wenn Dir das „Reinheben“ des Rades zu umständlich ist, könnte man diese Trägerplatte ja auch so bauen, dass das Rad vorher hineingelegt wird und dann die Trägerplatte mit Rad in eine im Auto montierte Führungsschiene geschoben wird.

Grundsätzlich könnte man so ein Gestell für zwei (in zwei Etagen) aufeinander liegende Räder konstruieren. Oben einen Deckel und das Ganze sieht von außen nur noch wie eine große Kiste aus.

Re: Speed TR im Auto

Verfasst: Di Jun 05, 2012 9:25 am
von Barkeeper
Na bei mir war vor Anschaffung meines Jetstream die gleiche Überlegung. Nur musste das Rad in einen Golf passen. Es steht jetzt hinter dem Fahrersitz, Vorderrad raus, Lenker runtergeklappt. Sattelstütze und Vorderrad hab ich dann auf einer Platte befestigt und auch das Fahrrad ist noch mit einem Spanngurt gesichert.
Gerade die Sicherung sollte man nicht vergessen damit das Rad bei der ersten Vollbremsung nicht den Weg zum Hinterkopf findet. :shock:

Re: Speed TR im Auto

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 7:40 pm
von astonwalle
Habe das Gefühl, daß nahezu jeder Falter im Kofferraum einen Zurrgurt benötigt. Hält das Rad nicht nur sicher in Position, verhindert zudem auch das Aufklappen bzw. Klappergeräusche.
Bei mir steht das Bullhead neben einem My xl im Heck eines Peugeot Partner. Verdeck passt auch da nicht mehr drüber.

Re: Speed TR im Auto

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 5:57 pm
von Irmi
Wir haben ein Speed TR und ein Birdy Touring und nur einen VWpolokofferraum.
Der kleine Teil der Rückbank wird umgeklappt, da kommt mein Birdy hin mit dem Sattel nach vorne, verzurrt an der Kopfstütze, hinten kommt dass Speed rein. Mit verschiedenen Zurrgurten verzurrt, zusammen mit dem Birdy.
Auf die übrige Rücksitzbank bekommen wir noch 2 Reisetaschen und mein Fotogepäck. Alles ganz passend.

Die Zurrgurte müssen unbedingt sein und halten die Räder sicher auch in Kurven, oder wie gestern ausprobiert, bei einer rasanten Bremsaktion. ;)

Zum dauerhaften Transport in einem größeren Kofferraum rate ich zu diversen Zurrgurten und diversen alten, kleinen Sofakissen.

Gruß Irmi