Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu + SRAM Automatix

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Antworten
gurke
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 09, 2012 9:21 am
Faltrad 1: Dahon Mu uno
Geburtsjahr: 1984

Dahon Mu + SRAM Automatix

Beitrag von gurke »

Hallo Gemeinde,

hier hatte ich erwähnt, dass ich in mein Mu UNO gern eine Zweigangnabe einbauen lassen wollte. Letzte Woche habe ich das in die Tat umsetzen lassen und bin nun stolzer Besitzer eines Mu Duo ;)

Ich habe mir im Berlin-Friedrichshainer "Zum goldenen Lenker" ein komplettes neues Laufrad bauen lassen, denn selber habe ich praktisch keine Ahnung vom Fahrradbau und der ganzen Technik. Der Händler war sehr kooperativ und samt schwarzer konifizierter Speichen hat mich die Sache 140€ gekostet.

Jedenfalls bin ich recht schwer begeistert von dem Zweigang-Mu. Es schaltet aber recht früh. Auffällig ist, dass die Rücktrittbremse stärker bremst. Das Standard-Ritzel mit seinen 19 Zähnen reicht mir vorerst, bei Bedarf werde ich "umritzeln". Zum Schnellfahren habe ich das Rad aber sowieso nicht ;)

Einziger Wermutstropfen ist die angeschweißte Lasche am Rahmen für den Rücktritt, die sich nicht mit dem Bremshebel der neuen Nabe veträgt. Hier habe ich vorerst eine Schelle aus Lochband improvisiert. Falls jemand eine Idee hat, wie man das hübscher machen kann, immer her damit.

Hier hab ich in paar verrauschte Bilder hinterlegt. Viel zu sehen gibt's aber nicht.

Falls jemand Fragen hat ...

Viele Grüße
Martin
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Dahon Mu + SRAM Automatix

Beitrag von vmax »

Hier: http://forum.ctc.org.uk/viewtopic.php?f ... 4&start=30

Gibt es auch als nicht Rücktrittnabe, verwende doch einfach schwarzes Klebeband und das Lochband mit Eding
schwärzen......
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Dahon Mu + SRAM Automatix

Beitrag von EmilEmil »

Hallo gurke,
das Beste in diesem Fall wäre die vorhandene Öse auf der Oberseite der Kettenstrebe zu nutzen.
Das könnte dann gehen, wenn Du den vorhandenen Reaktionshebel abschrauben kannst (Manchmal sind diese Hebel bei F&S (Sram) mit einer Abdeckung vernietet, dann gehts nicht oder nur problematisch !
Du würdest die Nabe entgegen dem Uhrzeigersinn um 180 ° o. ä, verdrehen.

Evtl. kann man den vorhandenen,abgeschraubten Hebel 180° seitenverkehrt anschrauben. Da die Hebel meistens in Origanal-Verwendung eine Abstellung nach Außen haben, müßte diese zur anderen Seite umgebogen werden. Warscheinlich ist der für die Größe der Stützkräfte definierte Abstand von Achsmitte zu Bohrung des Hebels zu groß (im Original-Zustand). Da sollten ca. 20% weniger aber nichts ausmachen, da das Original-Design des Hebels auf Dreiecks-Hinterbauten ausgelegt wurde. Die Dahon Hinterbauten mit nur einer Strebe müssen dagegen Biegemomente aushalten und sind gegen Querkräfte widerstandsfähiger. Vielleicht müßtest Du das Loch im Hebel neu bohren. Oder den gesamten Hebel aus 4 mm Blech (Edelstahl ? ) neu schnitzen.
Den Vorschlägen von @vmax verleihe ich das Prädikat "gut gemeint". Die Handhabung einer Sprüdose mit Rally-Schwarz ist auch weniger Geübten zuzumuten.
MfG EmilEmil
gurke
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 09, 2012 9:21 am
Faltrad 1: Dahon Mu uno
Geburtsjahr: 1984

Re: Dahon Mu + SRAM Automatix

Beitrag von gurke »

Hallo Emilemil,

ich glaube, am einfachsten ist es, wenn ich mir in der Verwandtschaft ein Stück Edelstahlblech zurechbiegen lasse.Da es mit weder mit der Abstellung, noch mit der Lochposition hinhaut, müsste ich den vorhandenen Bremshebel ziemlich mißhandeln ...

Viele Grüße
Martin
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu + SRAM Automatix

Beitrag von Pibach »

@Gurke, weißt Du was die Automatix wiegt? Angegeben ist sie ja mit 980g (Rücktrittversion) laut diverser Berichte wiegt sie angeblich aber mehr, hier steht was von 1420g. Kann das sein??
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dahon Mu + SRAM Automatix

Beitrag von superfalter »

Gurke oute dich doch mal in deinem Profil als Berliner :-)
Ick glaube ick hab dein UNO/Duo schon vor dem Ringcenter stehen sehen.
Antworten