Hi,
ich habe ein paar Jährchen in HH gelebt, insofern kann ich da wohl ein wenig beitragen
Hafengeburtstag, klar muss man mal gewesen sein. Sind halt viele, viele, viele Menschen auf knappen Raum dort aber ist echt schön. Je nachdem welche Großsegler zu Besuch sind, lohnt sich der Besuch z. B. der Krusenstern, ein wirklich beindruckendes Schiff - Besuch der Großsegler war aber "damals" (bin vor 7 Jahren aus Hamburg weggezogen) aber immer mit ca. 2-3 Std. Wartezeit verbunden. Einmal durch den alten Elbtunnel auf die "andere Seite" und den nächtlichen Ausblick auf die Landungsbrücken geniessen - einer meiner Lieblingsplätze.
Die 50ziger Schuppen mit ihren alten Stückgutkränen an der Australiastraße sind noch sehenswert finde ich. Natürlich die Altstadt (Deichstr. und der dahinterliegende Fleet), Bierchen im Gröningers an der Willy-Brand-Straße trinken, sehr urige Kellerkneipe mit Gewölbe und so. "Planten un Blomen" ist auch immer wieder nett...
Aber mein absoluter "Geheimtipp": Entlang der Außenmauer von der Kläranlage Tollerort an die Stelle wo Norder- & Süderelbe wieder zusammenfliessen. Eventuell mit ein wenig Geruchsbelästigung verbunden dort aber schon der Weg auf einem ca. 1m schmalen Weg ohne Geländer ist ein echtes Erlebnis. Und wenn man dann dort steht und die großen Pötte kommen da vorbei - cool. Die Fahrräder können an der Einfahrt zur Kläranlage problemlos abgestellt werden. Ich war das erste mal da als die Queen Mary eingelaufen ist - war sehr beeindruckend dieses riesige Schiff auf so kurze Distanz zu sehen, seit dem bin ich von diesem Ort begeistert.
Für Hamburg-Touristik reicht ein langes Wochenende bei weitem nicht aus, deshalb höre ich mal auf
Viel Spaß in HH
Ingo