AVE MH7 Kompaktrad
Verfasst: Di Mai 01, 2012 9:10 pm
Hi,
nachdem ich mein Birdy (Zebri) verkauft habe um etwas "Flocken" für ein Rad mit Boschantrieb zu haben ist jetzt ein AVE MH7 dabei rausgekommen.
Den Boschantrieb wollte ich haben da ich im Lasterad ein Bionx habe und mit der Software durch bin und jetzt mal verstärkt nach der Boschsoftware schauen wollte.
Ebikebastler eben...
Allerdings bin ich mit dem AVE MH7 dem Faltrad nicht ganz abtrünig.
Es ist ein Kompaktrad, Lenker ist faltbar.... Sattelstütze und Vorderrad raus und in eine passende Tasche und schon kann es auch mit in den ICE.
Jetzt ist es etwa eine Woche und etwas über 200km da und ich muss sagen das es ein sehr schickes und stabiles Pedelec ist.
Einzig der Sattel in der ausgelieferten Version war das Grauen... sehr schmal und hart und das bei einer sehr aufrechten Sitzhaltung bei dem Radel.... 70 km am Stück waren schlicht der Horror!
Da es ja ein Pedelec ist liegt die durchschnittliche gefahrene Geschwindigkeit recht hoch und so nimmt man doch sehe viel Minirandsteine und auch kleine Schlaglöcher und Bodenwellen mit.
Der Rahmen ist recht steif und ungefedert so ist eine gute gefederte Sattelstütze eigentlich Plicht wenn man nicht ganz hart drauf ist.
Das Sattelrohrmaß ist übrigens 34,9mm ... wie beim Birdy.
Das hatte zwar den Vorteil das ich meinen Aevon Einradanhänger der vorher am Birdy war auch gleich an das AVE MH7 dranmachen konnte( Kupplung ist am Sattelrohr ) abe auch den Nachteil das es keine gefederten Sattelstützen in dem Maß und auch in der Länge gibt.
Die Cane Creek Thudbuster wie sie in die Dahons passt ist zwar lang genug aber auch da müsste ich ein Reduzierhülse nutzen.
Meine Lösung... originale Sattelstützen oben den Kopf abgesägt, Klemmnut reingefräst und dan eine 27,2mm Stütze mit einer 30,2 Reduzierhülse und einer Klemmung versehen.
Für den Lenker habe ich noch ein Teil von TansX aufgetrieben das ähnlich den VRO ist.
So genug geschwafelt ... nun Bilder.





Die Sattelhöhe ist auf den Bildern auf ein Körpergröße von ungefähr 165cm eingestellt, für mich ist die Stütze dann noch ca. 5cm weiter drausen bzw fast auf Lenkerhöhe.
nachdem ich mein Birdy (Zebri) verkauft habe um etwas "Flocken" für ein Rad mit Boschantrieb zu haben ist jetzt ein AVE MH7 dabei rausgekommen.
Den Boschantrieb wollte ich haben da ich im Lasterad ein Bionx habe und mit der Software durch bin und jetzt mal verstärkt nach der Boschsoftware schauen wollte.
Ebikebastler eben...
Allerdings bin ich mit dem AVE MH7 dem Faltrad nicht ganz abtrünig.
Es ist ein Kompaktrad, Lenker ist faltbar.... Sattelstütze und Vorderrad raus und in eine passende Tasche und schon kann es auch mit in den ICE.
Jetzt ist es etwa eine Woche und etwas über 200km da und ich muss sagen das es ein sehr schickes und stabiles Pedelec ist.
Einzig der Sattel in der ausgelieferten Version war das Grauen... sehr schmal und hart und das bei einer sehr aufrechten Sitzhaltung bei dem Radel.... 70 km am Stück waren schlicht der Horror!
Da es ja ein Pedelec ist liegt die durchschnittliche gefahrene Geschwindigkeit recht hoch und so nimmt man doch sehe viel Minirandsteine und auch kleine Schlaglöcher und Bodenwellen mit.
Der Rahmen ist recht steif und ungefedert so ist eine gute gefederte Sattelstütze eigentlich Plicht wenn man nicht ganz hart drauf ist.
Das Sattelrohrmaß ist übrigens 34,9mm ... wie beim Birdy.
Das hatte zwar den Vorteil das ich meinen Aevon Einradanhänger der vorher am Birdy war auch gleich an das AVE MH7 dranmachen konnte( Kupplung ist am Sattelrohr ) abe auch den Nachteil das es keine gefederten Sattelstützen in dem Maß und auch in der Länge gibt.
Die Cane Creek Thudbuster wie sie in die Dahons passt ist zwar lang genug aber auch da müsste ich ein Reduzierhülse nutzen.
Meine Lösung... originale Sattelstützen oben den Kopf abgesägt, Klemmnut reingefräst und dan eine 27,2mm Stütze mit einer 30,2 Reduzierhülse und einer Klemmung versehen.
Für den Lenker habe ich noch ein Teil von TansX aufgetrieben das ähnlich den VRO ist.
So genug geschwafelt ... nun Bilder.





Die Sattelhöhe ist auf den Bildern auf ein Körpergröße von ungefähr 165cm eingestellt, für mich ist die Stütze dann noch ca. 5cm weiter drausen bzw fast auf Lenkerhöhe.


