Erster Fahrbericht Birdy Race Disc
Verfasst: Do Jan 19, 2012 9:04 am
Als Neuling möchte ich hier gleich mal meinen ersten Fahrbericht schreiben:
Acuh wenn es drausssen etwas kälter ist, möchte ich kurz auf das Bike eingehen. Zur
Vorgeschichte: Es gab in meinem Leben schon einmal ein Birdy Touring, das ich aber
aus Platz und praktikabilitätsgründen wieder verkaufte. Das Rad ließ sich wegen
seinem doch höheren Gewicht a) schwerer falten und b) war einfach nicht so praktisch
mitzunehmen. Ich habe damals noch in der Ilusion gelebt, dass man mit einem Faltrad
groß Gepäck transportieren kann und estrotzdem nicht unpraktisch wird. Es ist nicht
so. darum habe ich mich jetzt für ein Birdy entschieden, das quasi (außer einem
Seitenständer) nicht dran hat und sehr leicht ist. Das Rad wiegt 10,8 KG und ist
wegen seiner geringen Abmessungen auch schön in kleinen Liften oder Treppen
mitzunehmen. Je weniger am Rad ist, desto leichter wird auch der Faltvorgangn.
Das Race Disc zeichnet sich gegenüber den anderen Birdys mit einer Renn-Schaltgruppe
und einem Rennvorbau+Lenker aus. Der Borbau ist nicht höhenverstellbar und sehr weit
unten, sodass man sich nciht nur als großer Mensch tief vorbeugen muss um an den
oberen Lenker zu kommen. Noch weiter übrigens, um an den unteren Lenker zu gelangen
der dann die Rennposition sein soll. Nachdem das mein erstes "Rennrad" ist, bin ich
das überhaupt nicht gewöhnt ganz unten zu hängen, es mag noch das eine oder andere
KMH bringen aber bequem ist das am Birdy nciht mehr. Ich genieße die Beiden oberen
Haltepositionen sehr. Einerseits kann man sich gemütlich auf der Lenkstange halten,
wenn man dahin cruist oder man greift auf die Kombinierte Schalt-Bremseinheit, auf
der die Hände sehr angenehm liegen und auch die Bremsen, und Schalteinheit sehr gut
bedient werden kann.
Für jemanden wie mich, der eine Ultegra Gruppe zum ersten mal fährt, ist das eine
echte offenbarung. Sensationell zu schalten und zu bremsen auf einem Ding.
Eine Besonderheit stellen auch noch die Slickreifen dar, die in meinem Fall die
Schwalbe Kojack sind. Ansonsten haben wir es mit einem Standard Birdy Rahmen zu tun.
Das Gesamtpaket hat es allerdings jedenfalls in sich. Der Slogan von RM, dass es
sich hier vielleicht um das schnellste Birdy (Faltrad) aller Zeiten handeln könnte
ist - wenn das natürlich auch immer vom Fahrer abhängig ist - nicht ganz abwegig.
Das Rad fährt sich wirklich sehr gut. Der Antriebsdruck den man mit der sehr guten
Schaltung und der tiefen Sitzposition auf die Strasse bringt ist enorm. Die Reifen scheinen sich in den Asphalt zu fräsen
. Schalten
muss man durch die 20 Gäng der Ultegra etwas öfter (zumindest im Stadtverkehr) aber
wenns dann mal (etwa auf einem Radweg ) dahin geht, enftltet sich Fahrfreude pur.
Bei höheren Geschwindigkeiten und auch berg ab ist allerdings höchste Vorsicht geboten. Die Reifen
sind glatt und der Vorbau neigt zum flattern wenn es sehr schnell wird. Woran das
liegt; Ich vermute mal am kurzen Radstand und an der generellen Kleinheit des Bikes.
Worauf man achten sollte: Durch den Rennlenker hat das Birdy nicht mehr die kleinen
Abmessungen die ein normaler Sport oder Komfort Vorbau hat. Der Lenker kann aber
leicht mit zwei Schrauben demontiert werden. Wenn man das Birdy für die Zugreise
oder Flugreise dann in einen Koffer geben will muss man jedenfalls abbauen. Im
Nahverkehr kann es auch mit dem Rennlenker kurz und bündig geklappt werden. Das
liegt an den Vorteilen, die ich oben erwähnt habe.
Die mechanischen Scheibenbremsen sind jetzt nicht so die Wucht - tuns aber alle mal. Hydraulische wären natürlich besser - sind aber auch wartungsaufwendiger...
Der obligate "Ausritt" auf der Donauinsel war am vergangenen Wochenende bei Schönwetter wunderbar!
Alles in Allem ist das Birdy race Disk für mich eine Gute Wahl (wenn auch in
Kombination mit meinen Anderen Rädern). Der erste Eindruck, der sich bis dato nicht
geändert hat, ist, dass es ein wirklich bissiges Teil ist, das beherrscht werden
will. Wenn aber macht es riesen Spass und ist in Kombi mit dem Mobilitätsplus das
ein Faltrad bringt, einfach eine Wucht.
Die Verarbeitungsqualität von Riese und Müller ist über jeden Zweifel erhaben. Das
bedarf allerdings schon fast keiner Erwähnung mehr, weil das ja schon fast als
allgemein bekannte Tatsache ist...
Koffer hab ich noch keinen passenden gefunden - das krieg ich aber auch noch hin.
Viel spass beim Faltradeln an alle und Liebe Grüße!
Hinze
Acuh wenn es drausssen etwas kälter ist, möchte ich kurz auf das Bike eingehen. Zur
Vorgeschichte: Es gab in meinem Leben schon einmal ein Birdy Touring, das ich aber
aus Platz und praktikabilitätsgründen wieder verkaufte. Das Rad ließ sich wegen
seinem doch höheren Gewicht a) schwerer falten und b) war einfach nicht so praktisch
mitzunehmen. Ich habe damals noch in der Ilusion gelebt, dass man mit einem Faltrad
groß Gepäck transportieren kann und estrotzdem nicht unpraktisch wird. Es ist nicht
so. darum habe ich mich jetzt für ein Birdy entschieden, das quasi (außer einem
Seitenständer) nicht dran hat und sehr leicht ist. Das Rad wiegt 10,8 KG und ist
wegen seiner geringen Abmessungen auch schön in kleinen Liften oder Treppen
mitzunehmen. Je weniger am Rad ist, desto leichter wird auch der Faltvorgangn.
Das Race Disc zeichnet sich gegenüber den anderen Birdys mit einer Renn-Schaltgruppe
und einem Rennvorbau+Lenker aus. Der Borbau ist nicht höhenverstellbar und sehr weit
unten, sodass man sich nciht nur als großer Mensch tief vorbeugen muss um an den
oberen Lenker zu kommen. Noch weiter übrigens, um an den unteren Lenker zu gelangen
der dann die Rennposition sein soll. Nachdem das mein erstes "Rennrad" ist, bin ich
das überhaupt nicht gewöhnt ganz unten zu hängen, es mag noch das eine oder andere
KMH bringen aber bequem ist das am Birdy nciht mehr. Ich genieße die Beiden oberen
Haltepositionen sehr. Einerseits kann man sich gemütlich auf der Lenkstange halten,
wenn man dahin cruist oder man greift auf die Kombinierte Schalt-Bremseinheit, auf
der die Hände sehr angenehm liegen und auch die Bremsen, und Schalteinheit sehr gut
bedient werden kann.
Für jemanden wie mich, der eine Ultegra Gruppe zum ersten mal fährt, ist das eine
echte offenbarung. Sensationell zu schalten und zu bremsen auf einem Ding.
Eine Besonderheit stellen auch noch die Slickreifen dar, die in meinem Fall die
Schwalbe Kojack sind. Ansonsten haben wir es mit einem Standard Birdy Rahmen zu tun.
Das Gesamtpaket hat es allerdings jedenfalls in sich. Der Slogan von RM, dass es
sich hier vielleicht um das schnellste Birdy (Faltrad) aller Zeiten handeln könnte
ist - wenn das natürlich auch immer vom Fahrer abhängig ist - nicht ganz abwegig.
Das Rad fährt sich wirklich sehr gut. Der Antriebsdruck den man mit der sehr guten
Schaltung und der tiefen Sitzposition auf die Strasse bringt ist enorm. Die Reifen scheinen sich in den Asphalt zu fräsen
muss man durch die 20 Gäng der Ultegra etwas öfter (zumindest im Stadtverkehr) aber
wenns dann mal (etwa auf einem Radweg ) dahin geht, enftltet sich Fahrfreude pur.
Bei höheren Geschwindigkeiten und auch berg ab ist allerdings höchste Vorsicht geboten. Die Reifen
sind glatt und der Vorbau neigt zum flattern wenn es sehr schnell wird. Woran das
liegt; Ich vermute mal am kurzen Radstand und an der generellen Kleinheit des Bikes.
Worauf man achten sollte: Durch den Rennlenker hat das Birdy nicht mehr die kleinen
Abmessungen die ein normaler Sport oder Komfort Vorbau hat. Der Lenker kann aber
leicht mit zwei Schrauben demontiert werden. Wenn man das Birdy für die Zugreise
oder Flugreise dann in einen Koffer geben will muss man jedenfalls abbauen. Im
Nahverkehr kann es auch mit dem Rennlenker kurz und bündig geklappt werden. Das
liegt an den Vorteilen, die ich oben erwähnt habe.
Die mechanischen Scheibenbremsen sind jetzt nicht so die Wucht - tuns aber alle mal. Hydraulische wären natürlich besser - sind aber auch wartungsaufwendiger...
Der obligate "Ausritt" auf der Donauinsel war am vergangenen Wochenende bei Schönwetter wunderbar!
Alles in Allem ist das Birdy race Disk für mich eine Gute Wahl (wenn auch in
Kombination mit meinen Anderen Rädern). Der erste Eindruck, der sich bis dato nicht
geändert hat, ist, dass es ein wirklich bissiges Teil ist, das beherrscht werden
will. Wenn aber macht es riesen Spass und ist in Kombi mit dem Mobilitätsplus das
ein Faltrad bringt, einfach eine Wucht.
Die Verarbeitungsqualität von Riese und Müller ist über jeden Zweifel erhaben. Das
bedarf allerdings schon fast keiner Erwähnung mehr, weil das ja schon fast als
allgemein bekannte Tatsache ist...
Koffer hab ich noch keinen passenden gefunden - das krieg ich aber auch noch hin.
Viel spass beim Faltradeln an alle und Liebe Grüße!
Hinze