Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Arbeitsfalttier zum Pendeln

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von alterfalter2 »

@ JumpingJohn

Ich würde auch das Dahon nehmen, da der Preis akzeptabel ist und Du dadurch noch reichlich Spielraum für Veränderungen hast.
Hättest Du die Möglichkeit ein gut erhaltenes Bernds zu kaufen (so etwa bei € 400) würde ich das nehmen - ist dem Timor ähnlich und deutlich leichter.

Gruß TIL
JumpingJohn
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 14, 2019 2:06 pm
Faltrad 1: Dahon My Custom
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hundsangen

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von JumpingJohn »

Bernds sieht eher schlecht aus, glaube ich. Wenn jemand von euch was dies bezüglich im Umkreis von 100km von Limburg an der Lahn weiß dann schau ich mir das aber sicher auch noch mal an.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von alterfalter2 »

@ JumpingJohn

Hier gibt es eines, ist anscheinend in akzeptablem Zustand, das ist allerdings ein altes Möhrchen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-217-4712
€ 500 finde ich nun ambitioniert, aber für € 400 wäre das schon langsam interessant. Bitte vorher bei Fa. Bernds wg. Ersatzteilversorgung nachfragen. Ich habe eines der ersten 30 gebauten mit Riemenantrieb und Sachs Duomatic, funktioniert ganz vorzüglich.

Gruß TIL
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von EmilEmil »

Aus dem Radforum:
"25.03.2013, 23:05
Sturmey Archer 2 Gang Schaltung # 3
Grummelkopp

So eine Duomatik hatte ich auch mal. Damit war ich nicht zufrieden. Die schaltete selten, wenn sie sollte, sondern entweder gar nicht, oder, wann sie wollte. Das sagt natürlich nichts über die Tauglichkeit neuerer, ähnlicher seilzuglosen Zweigangnaben aus."
………………………….
Bei den neueren Naben weiß ich, daß da gar Nichts verbessert wurde (Aber auch nichts verschlechtert wurde, falls das noch möglich wäre :roll: )
Bei dem ähnlichen Modell von "Sachs" wurde der Schaltvorgang durch eine Fliehkraft-Mimik gesteuert :shock: .
Wenn schon, dann wurde ich eine Rückschritt-Version nehmen: Da ist man nach dem Bremsen gleich im unteren Gang...... :idea:
Aber Duomatic, Rücktritt und Riemen passt nicht, da 3-mal Minus 1 wieder Minus ergibt 8-)
Diesen Beitrag soll sich keiner zu Herzen nehmen, mittlerweise gibt es ja auch elektrisch betätigte Schaltungen, die durchaus ein positives Potential haben..........(Vom klitzekleinen Fehler "Wenn ich am dringensten schalten muß, ist der elektrische Saft alle" mal abgesehen 1)

MfG EmilEmil
JumpingJohn
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 14, 2019 2:06 pm
Faltrad 1: Dahon My Custom
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hundsangen

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von JumpingJohn »

Ja okay, das Bernds habe ich auch gesehen. Aber das ist kein Gates Riemen und von denen wurde mit bei anderen Faltern weiter vorne abgeraten.

Dann nur eine 4-Gang Schaltung. Würde da eine 8-Gang den als Austausch passen? Ich weiß nicht, wenn ich schon mehr oder weniger komplett nach meinem Geschmack umbaue, dann muss es ein recht günstiges Basisfahrzeug, wie das Dahon sein. Bin schon am überlegen ob ich mir ein günstiges Dahon MU suche, egal ob es dann vielleicht Kettenschaltung hat und dann nach und nach auf mein Wunschausstattung umbaue, die Rahmen sollten doch eigentlich alle bis auf die Lackierung gleich sein, oder?

So zum Beispiel:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 2-217-3490
JumpingJohn
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 14, 2019 2:06 pm
Faltrad 1: Dahon My Custom
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hundsangen

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von JumpingJohn »

So, ich habe mir das mal durch gerechnet.

Wenn ich meinen Traumfalter mit oben verlinktem Rahmen selbst zusammen baue, dann werde ich bei etwa 1.300,-€ landen. Ohne Gates Riemen ist es auch nur 170,-€ günstiger, sprich 1.130,-€.

Dafür habe ich es so wie ich es mir selbst vorstelle und Alles in neu.

Ich habe das mal in einer Excel zusammen gestellt:
Einkaufsliste Faltrad.zip
(17.17 KiB) 684-mal heruntergeladen
Das ist natürlich noch nicht alles 100%ig weil ich diverse Maße nicht habe, aber ich glaube ich habe alles wichtige aufgeführt. Wenn Ihr dazu noch Anmerkungen habt nur raus damit! :D

Wenn es diese Lösung gibt, mach ich auch einen Aufbau Threat auf! :P
Zuletzt geändert von JumpingJohn am Mo Jun 17, 2019 9:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
JumpingJohn
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 14, 2019 2:06 pm
Faltrad 1: Dahon My Custom
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hundsangen

Re: Arbeitsfalttier zum Pendeln

Beitrag von JumpingJohn »

So, mal wieder Doppelpost, aber diesmal lag es an einer Fehlermeldung vom Forum.

Dann nutze ich den Beitrag noch für etwas anderes.
War heute das Timor Probe fahren. Schon als ich es gesehen habe dachte ich "Mensch ist das wuchtig!" und ja auch ganz schön schwer. Aber prinzipiell fährt es sich sehr bequem und es rappelt auch nichts, aber auch recht behäbig. Das mit dem Falten fand ich aber recht umständlich und vor allem schwergängig.

Keine Frage ein gutes Rad und auch das Geld Wert, aber ich denke nicht das richtige für mein Anforderungsprofil.

Auf dem Heimweg dachte ich mir dann, wäre Buds Spencer in seinen Filmen neben rotem Strandbuggy und Ballonreifen Moped auch Faltrad gefahren, dann hätte er womöglich auf einem Utopia Timor gegessen! :D

Es darf gerne ein bisschen unbequemer, dafür aber eben auch agiler sein.
Antworten