welches Schloss
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: welches Schloss
Ich hatte ja schon gesagt, dass es klobig ist...
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: welches Schloss
ja, extrem. kommt auf den fotos nicht so rüber
-
Karsten
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: welches Schloss
Moin,
Ich habe alle Räder von mir mit Rahmenschlössern mittlerer bis höherer Qualität ausgestattet.
Dabei gehe ich davon aus, daß absolute Diebstahlssicherheit nicht zu erreichen ist.
Daher lege ich den Schwerpunkt auf einfachste Handhabung,
Zusätzlich habe ich eine "kurzgliederige" Ankerkette "hochfest", um das Rad zusätzlich irgendwo festzuketten.
Dieses System gewärleistet eben schnellste und einfachste Handhabung.
Das Rahmenschloss ist immer dabei, schlüssel steckt immer drin, Einfache Sicherung geht wirklich in Sekundenschnelle, Anketten gegen mitnehmen ist immerhin auch möglich,(Zug, wenn ichs nicht im Auge haben kann)
Gruss
Karsten
Ich habe alle Räder von mir mit Rahmenschlössern mittlerer bis höherer Qualität ausgestattet.
Dabei gehe ich davon aus, daß absolute Diebstahlssicherheit nicht zu erreichen ist.
Daher lege ich den Schwerpunkt auf einfachste Handhabung,
Zusätzlich habe ich eine "kurzgliederige" Ankerkette "hochfest", um das Rad zusätzlich irgendwo festzuketten.
Dieses System gewärleistet eben schnellste und einfachste Handhabung.
Das Rahmenschloss ist immer dabei, schlüssel steckt immer drin, Einfache Sicherung geht wirklich in Sekundenschnelle, Anketten gegen mitnehmen ist immerhin auch möglich,(Zug, wenn ichs nicht im Auge haben kann)
Gruss
Karsten
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: welches Schloss
Safe Man Lock, intelligente Idee, um Laufräder und Anbauteile zu sichern:
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: welches Schloss
Gab es letztlich (Original) im Abverkauf von LIDL.
Das ist mir zu fummelig. Ich hab so was http://www.abus.com/Sicherheit-Unterweg ... ex-pro-202
Geht auch gut, wenn man mal zum Bäcker rein springt oder 2 Räder schnell verbinden will, die man sonst aus der Ferne noch im Auge behalten kann. Ist natürlich (beides - auch der Safe Man) nur eine Art "Wegfahrsperre" gegen den Spontanklau ohne Werkzeug. Das reicht ja meist.
Das ist mir zu fummelig. Ich hab so was http://www.abus.com/Sicherheit-Unterweg ... ex-pro-202
Geht auch gut, wenn man mal zum Bäcker rein springt oder 2 Räder schnell verbinden will, die man sonst aus der Ferne noch im Auge behalten kann. Ist natürlich (beides - auch der Safe Man) nur eine Art "Wegfahrsperre" gegen den Spontanklau ohne Werkzeug. Das reicht ja meist.
-
floflue
- Beiträge: 204
- Registriert: Do Jun 28, 2012 11:45 am
- Faltrad 1: Dahon Speed D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1980
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Mülheim(Ruhr)
Re: welches Schloss
So ein ähnliches "Schloss" habe ich durch Zufall mal bei Tchibo Prozente gesehen und dann auch gleich mitgenommen. Hängt bei mir dauerhaft am Sattel und wird bei Bedarf zur "Mitnahmesicherung" des Sattels verwendet. Dafür ist es echt praktisch.Motte hat geschrieben:Gab es letztlich (Original) im Abverkauf von LIDL.
Das ist mir zu fummelig. Ich hab so was http://www.abus.com/Sicherheit-Unterweg ... ex-pro-202
-
Karsten
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: welches Schloss
Moin,Pibach hat geschrieben:Safe Man Lock,(...)
Hübsch und handlich.
Für den Draht braucht der Fahrraddieb aber nichht mal einen Fahrradvollernter (Bolzenschneider) da reicht ein Seitenschneider aus dem Grabbelregal des Baumarktes der in eine Hosentasche passt.
Das Durchschneiden läßt sich vor allem völlig unauffälllig mit einer Hand machen. Sieht dann für Umstehende so aus als ob nach einem Schlüssel gefischt, oder das Schloss hakelig ist.
Derartige Drahtseil-stropps (aber so stark, daß Billigseitenschneider zum trennen nicht reicht), gibs übrigens zu jedem der beseren Rahmenschlösser.
(Abus, Axa...)Und da hat man dann den Vorteil, dass das die Bedienung des Schlosses nicht fummelig ist, der Schlüssel seinen festen Platz im Schloss hat, das Schloss immer griffbereit am Fahrradrahmen.
Gruss
Karsten
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: welches Schloss
Ja, stimmt.
Paar Vorteile hat das Teil aber schon. Z.B. kann man es hübsch dicht ziehen und damit auch Sachen anschließen, die eigentlich keine Befestigungsmöglichkeit haben, Ski etwa, wie in diesem Video:
Dann hat es 2x Schlaufen, also ein Teil fixieren, dann woanders dran.
Und das ganze geht zum Abschließen auch ohne Schlüssel, den braucht man nur zum Aufschließen.
Kann man natürlich auch mit anderen snap in Schlössern so machen, dann bomseln die Enden aber lose rum. Hier wird das nett aufgewickelt.
Kostet 9,99 EUR der Spaß, find ich auch ok, gibts für den Preis bei Lidl online, oder bei ebay (zzgl. Versand).
Sicher ist das natürlich nicht, aber das kleine Abus ist noch mal einiges dünner. Dürfte dann auch leicht mit Seitenschneider aufgehen. Für den Safeman sollte man schon einen kleinen Bolzenschneider dabeihaben (genaueres wäre zu testen...).
Paar Vorteile hat das Teil aber schon. Z.B. kann man es hübsch dicht ziehen und damit auch Sachen anschließen, die eigentlich keine Befestigungsmöglichkeit haben, Ski etwa, wie in diesem Video:
Dann hat es 2x Schlaufen, also ein Teil fixieren, dann woanders dran.
Und das ganze geht zum Abschließen auch ohne Schlüssel, den braucht man nur zum Aufschließen.
Kann man natürlich auch mit anderen snap in Schlössern so machen, dann bomseln die Enden aber lose rum. Hier wird das nett aufgewickelt.
Kostet 9,99 EUR der Spaß, find ich auch ok, gibts für den Preis bei Lidl online, oder bei ebay (zzgl. Versand).
Sicher ist das natürlich nicht, aber das kleine Abus ist noch mal einiges dünner. Dürfte dann auch leicht mit Seitenschneider aufgehen. Für den Safeman sollte man schon einen kleinen Bolzenschneider dabeihaben (genaueres wäre zu testen...).
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: welches Schloss
Man muss schauen, wo was geht und wo lieber nicht. Die Welt ist ja nicht voller Diebe, die nur darauf warten, dass Du mal anhältst. Wenn das Rad in Sichtweite parkt, verhindert der Draht, dass jemand plötzlich drauf hüpft und weg fährt. Mehr nicht. Ich würde mein Rad nicht damit sichern, wenn ich im EKZ bin und das Rad draußen. Für den Biergarten am Ausflugssee reicht mir das.
Beide Schlösser knackt man vermutlich mit einem gewöhnlichen Seitenschneider innerhalb 15 Sekunden. Habt ihr immer einen dabei?
Beide Schlösser knackt man vermutlich mit einem gewöhnlichen Seitenschneider innerhalb 15 Sekunden. Habt ihr immer einen dabei?
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: welches Schloss
So ein Abus (älteres Modell) hab ich auch. Das nehm ich z.B. gern in der Stattelstasche bei sportlichen Ausfahrten mit. Man hat sein Sportrad ja nicht leicht gemacht, um dann 2 kg Schloss mitzuschleppen. Wenn man dann mal spontan Eis essen will und das Rad für 1 min nicht beaufsichtigen kann ist so ein Schloss sehr brauchbar. Auch die Zahlenkombination ist viel praktischer als ein Schlüssel. In Kombination mit einem "richtigen" Schloss kann man damit dann Kleinteile gegen spontanen Diebstal sichern.floflue hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Gab es letztlich (Original) im Abverkauf von LIDL.
Das ist mir zu fummelig. Ich hab so was http://www.abus.com/Sicherheit-Unterweg ... ex-pro-202
Mac