War mit dem Faltrad mal wieder auf Entdeckungsreise und habe am Wochenende den Altrhein in Ossenberg besucht. Habe mal nach den Schildern gesucht, die da vor einigen Jahren noch standen. Und siehe da, weg sind sie und es ist ein wunderbares Naturschutzgebiet entstanden, allerdings darf der Mensch zum Schutze der Natur dieses Gebiet nicht betreten. Das Tor ist trotzdem geöffnet, da der Deich derzeit gesperrt ist und erneuert wird, und für die Kinder aus der Umgebung das doch ein toller Alternativspielplatz ist.

- Vorsicht bei Naturschutzgebieten am Niederrhein mit langen Erklärungen!

- Kinder werden durch solche niedlichen Schilder eher angelockt
3 Kilometer "stromaufwärts" in Rheinberg ist vor ca. 15-20 Jahren ein Neubaugebiet entstanden. Es wurde da teurer Wohnraum für junge Familien geschaffen. Die Verkaufsschilder hatten die Überschrift "Residieren am Altrhein".
Gruß
Reimund
Zitat aus "Untersuchungen zur Radionuklidbelastung von Oberflächenwässern, Sedimenten und Böden
als Folge des Steinkohlebergbaus im Ruhr-Revier", Dissertation, 2001, ab Seite 173, Simone Schmid
Im Niederrhein-Gebiet ist im Bereich des Alten Rheins an beiden
Uferseiten eine Fläche von ca. 25.000 m² (WIEGAND et al. 1996) und im rechtsrheinischen
Steinkohlengebiet entlang der Lippe abstromig des Sickingmühlenbaches eine Fläche von
ca. 180.000 m² kontaminiert. Zuzüglich der belasteten Flächen entlang des Sickingmüh-
lenbaches und der Fossa Eugeniana anstromig des Jenneckes Gatt kann von einer zu unter-
suchenden Fläche von ca. 250.000 m² ausgegangen werden.
....
Besonders Angler, Spaziergänger und vor allem kleine Kinder, die gerne in der Umgebung
von Wasser spielen, können den von der SSK verwendeten Grenzwert von 1 mSv/a leicht
erreichen und in Einzelfällen sogar überschreiten, wie das folgende Berechnungsbeispiel
an der Fossa Eugeniana zeigt:
max. ermittelte Ortsdosisleistung = 3200 nSv/h
angenommene Aufenthaltszeit pro Tag = 1 h
⇒ 1,2 mSv/a
Zitatende
Was lernen wir daraus. Große Industrieunternehmen sorgen für den Umweltschutz (zu Land zu Wasser und in der Luft) und schaffen manchmal auch tolle Aussichtspunkte im Flachland oder bauen tolle Autos die fast gar keine Schadstoffe mehr produzieren.
Quellen:
http://duepublico.uni-duisburg-essen.de ... Schmid.pdf
http://sgb-rheinberg.de/SGB/rubriken/ma ... infach.pdf
(hier taucht auch Pattberg auf)