Seite 9 von 75
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Mi Dez 07, 2016 7:10 am
von Motte
Das Grundproblem hab ich an allen Faltern. Da hilft nur regelmäßig sauber machen. Von Unten ist das Sitzrohr ja offen und fängt sich dort jede Menge Dreck ein.
Ich hab das am Tern Link gleich zu Beginn geschafft - da klemmte sie leider im eingeschobenen Zustand. Und war nachher über die volle Länge verkratzt.

Hab das dann wieder auspoliert - sah sonst einfach mies aus.
Beim Birdy mit seiner glatten eloxierten Fläche an der Sattelstütze geht es dann nur etwas schwerer - aber das Problem gibt es dort auch. Seitdem hab ich immer ein kleines Tuch dabei.
Ob eine Gummi Manschette dort Abhilfe schafft? Man müsste dann auch noch eine "Dichtung"an der Sattelklemme anbringen - mir war das bisher zu viel Aufwand.
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Mi Dez 07, 2016 12:42 pm
von Splithub
Ich meinte eher die Metallhuelse zwischen Rahmen und Sattelstuetze, mit der Idee das im Klemmfall der Kunststoff immer noch gleitet statt zu "Fressen"
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Mi Dez 07, 2016 10:41 pm
von CycoRacer
Splithub hat geschrieben:Falls du mal eine Kunststoffhülse ausprobieren möchtest - ich habe noch eine übrig, weiß aber nicht ob das hilft.
Habe Interesse, schicke dir eine PN.
Gruß
Reimund
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Mi Dez 07, 2016 10:56 pm
von CycoRacer
Splithub hat geschrieben:... mit der Idee das im Klemmfall der Kunststoff immer noch gleitet statt zu "Fressen"
Das ist auch meine Vermutung, da dieses Problem bei meinem Cyco mit Kunststoffhülse, trotz jeder Menge Dreck und ca. 80000 gefahrenen Kilometern, niemals in dieser heftigen Form aufgetreten ist.
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Do Dez 08, 2016 6:46 am
von Motte
Zumindest in meinem Fall war das ne reine Trockenübung. Das Ding blieb gleich beim ersten probeweisen Einschieben verklemmt. War aber so fest, dass sie nur noch mit Gewalt und Drehen wieder raus zu bekommen war.
Ich vermute mal, dass die kleinen Rillen der Stütze der Übeltäter sind. Und dort festsitzender Staub/Sand (ist ja ne enge Passung) enorme Haltekräfte entwickelt. "Fressen" wäre ja Kaltverschweißung - davon war nix zu sehen. Seit ich sie regelmäßig mit Sprühwachs behandel und säubere (so ein, zweimal die Woche) ist das noch nicht wieder vorgekommen.
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Do Dez 15, 2016 7:28 pm
von CycoRacer
Gestern gab es mal wieder einige neue Blessuren für mein Rad. Hatte einen Zusammenstoß mit einem PKW, der aber nochmal glimpflich für mich ausging.
War abends auf einem linksseitig geführten Radweg unterwegs. Aus einer Hausausfahrt fuhr ein PKW rückwärts aus der Ausfahrt und stoppte dann. Ich nahm an, dass mich der Fahrer gesehen hat und deshalb wieder gebremst hat (kein Blickkontakt wegen Dunkelheit). Die Straße war frei, daher war dort kein Grund für das Bremsen auszumachen. Habe daher meine Fahrt fortgesetzt. Dann fuhr das Auto plötzlich wieder sehr zügig an, Vollbremsung meinerseits, Vorderrad stand dann 10 cm hinter dem Auto, Lenker schnell noch weggedreht. Bis dahin war noch alles OK. Dann hat der Fahrer das Lenkrad sehr weit eingeschlagen um auf die Straße zu drehen. Dabei hat es dann mein Vorderrad erwischt und das Schutzblech ist zersplittert.
Nach großer Erleichterung auf beiden Seiten und einer weitestgehend entspannten Diskussion, die mit Austausch der Telefonnummern endete, konnte ich meine Fahrt sogar noch verlangsamt fortsetzen. Musste dafür allerdings die Vorderradbremse aushängen, weil das Laufrad doch zu stark eierte und nicht mehr rundlief.
Ersatz ist bei Faltrad XXS und Taylor Wheels geordert.
Gruß
Reimund
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Fr Dez 16, 2016 9:18 am
von EmilEmil
Gut, daß nichts Schlimmeres passiert ist. Vor 4 Jahren hatte ich innerhalb einer Saison 3 mal solche Vorgänge dieser gemeinen Art: Ein "Linksseitiger Radweg" ist für Rostlaubenpiepers Fehlverhalten geradezu prädestiniert, so daß man schon von einer Radfahrer-Falle sprechen muß. Da Nutzen auch keine Radfahrer-Blut-Orgien auf der Straße oder Beschilderung (Radweg von Links und Rechts) an der rechten Straßenseite und auf der Mittel-Insel, zusätzlich ein Stoppschild (Rechts und in der Mitte) auf einer Straße mit 2 Fahrbahnen:
Und immer hatten die Postlaubenpieper angehalten und waren dann abrupt (Damit sie mich ja richtig erwischen ? Näh, einfach nur aus Dummheit

) losgefahren.
An diesem Beispiel von CycoRacer erkennt man die Abgrund-tiefe Doofheit gewisser Autofahrer: Mir ist es einfach unverständlich, wie ein höchstwarscheinlich ortskundiger Autofahrer (Anwohner, der weiß, daß da ein "Beidseitiger Radweg" existiert) einfach aus der Ausfahrt fährt ohne die Verkehrs-Situation vollständig beobachtet zu haben)
Die letzte Begegnung endete mit meinem Abflug über den Lenker (Den mechanischen BB7 Scheiben sei dank !). Abschürfungen an Knien (Auch Hose kaputt) und Händen, und am Folding Star ein zerstörter Kettenspanner waren die Folge. Ein EmilEmil mit Rückschrittbremse und dem entsprechenden Bremsverhalten wäre sicher voll in den Pkw hineingekachelt (Heute Invalide oder Radieschen-Beobachter ?).
Seitdem lege ich bei "Linksseitigem Radweg" eine nicht zu übertreffende Vorsicht an den Tag.
Das beim zweiten Unfall beschädigte Steckpedal (Zum Umstecken (Verstauen) nach Innen modifiziert) habe ich erst in diesem Herbst wieder herstellen können.
Alles in Allem habe ich dazu noch Glück gehabt.
Das richtige Glück in solchen Situationen Glück wünsche ich nicht nur allen Faltradfahrern, sondern generell allen Radlern.
MfG EmilEmil
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Fr Dez 16, 2016 8:00 pm
von CycoRacer
Dieser Tage nehme ich mehr rücksichtslose und gedankenlose Autofahrer wahr, als sonst im Jahr. Ist wahrscheinlich der Vorweihnachtsstress. Die Gedankenlosen entschuldigen sich zumindest für ihr Fehlverhalten wenn sie es denn bemerken. Von den Rücksichtslosen bekommt man noch richtig Zunder, wenn man es denn überlebt hat (z.B. Überholen ohne Sicherheitsabstand - soll heißen Spiegel streift Arm, viel zu schnellens Wiedereinscheren, Überholen und dann sofort rechts abbiegen, überholen und sofort als Linksabieger auf breiter Straße äußerst rechts ranfahren und den Weg nach rechts versperren, bis zur Vorfahrtsstraße vorfahren ohne den vorfahrtsberechtigten Radweg davor überhaupt zu Kenntnis zu nehmen).
Gruß
Reimund
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Sa Dez 17, 2016 4:26 pm
von CycoRacer
So, die ersten 10000 km sind geschafft. Ist doch erst schon mal keine so schlechte Leistung für mein Dahon, zumal darin mindestens 2000 km Wald und Wirtschaftswege enthalten sind.
Heute habe ich die Plastik-Sattelrohrhülse von Splithub eingebaut. Bin davon überzeugt, dass so keine Totalblockade des Sattelrohres mehr möglich ist. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Sponsor Splithub für die freundliche Unterstützung.
Heute ist auch das neue Vorderrad mit Shimano Nabendynamo eingetroffen und da bin ich auf eine kleines Problem gestoßen. Wenn ich das Vorderrad wieder genau so verbaue wie das Originalrad mit Nabendynamoanschluss auf der linken Seite (um die vorhandenen Kabelführungsösen zu nutzen), dann dreht sich der Nabendynamo und die Nabe entgegen der eigentlich vorgesehenen Laufrichtung. Das Vorderrad dreht sich beim Fahren also rückwärts. Könnte das ein Problem sein oder daraus langfristig eins resultieren? Die vorgesehene Laufrichtung ist mit einem Pfeil markiert. Alternativ kann ich das Rad auch richtig herum einbauen und Kabelbinder zur Kabelführung verwenden.
Gruß
Reimund
Re: Dahon IOS P8
Verfasst: Sa Dez 17, 2016 5:12 pm
von Motte
Nimm lieber die richtige Seite. Im Neuzustand ist da bei Auslieferung extra eine gelbe Pappscheibe mit einem Pfeil. Es besteht die Gefahr, dass sich sonst (mindestens) das Gehäuse aufschraubt.
Selbst in der Händleranweisung wird das noch mal erwähnt (leider nicht begründet)
si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-GN0001-15-GER.pdf
Ich hatte das gleiche Problem beim Dynamotausch am Tern Link - da sind auch links die Führungshülsen an der Gabel. Zum Glück darf ich den dort neu verbauten SON XS in beiden Richtungen betreiben.