Seite 8 von 9
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: Fr Jun 19, 2015 8:32 am
von berlinonaut
dr3do hat geschrieben:
Kann man denn beim Brommi auf die teuren Easywheels verzichten und "Skateboard-Rollen" nehmen?
Kann man, hat aber zwei Nachteile:
1. Skateboard- oder besser Inliner-Rollen sind breiter, damit steigt die Gefahr mit dem Fuss hängen zu bleiben beim Treten.
2. Sie sind härter, dadurch schlägt das Brommi beim Einfalten des Hinterbaus weitgehend ungedämpft auf dem Boden auf. Nach Meinung einiger Bromptonauten kann das auf lange Sicht aus Materialermüdung zum Bruch der Flügelchen führen, die die Rollen halten.
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: Fr Jun 19, 2015 9:50 am
von spargelix
Dass die Inlinerrollen etwas breiter bauen, ist richtig, aber eine Frage der Gewöhnung und der Fußgröße - ich habe mit 42er Latschen kein Problem.
Die Rollen selbst gibt es in unterschiedlichen Größen und Härten.
Ich habe an meinem 72,5mm Rollen in Shore 78A, also sehr weiche; habe ich aus den alten Blades meiner Holden gemopst...
Sie rollen prima und dämpfen gut.
Die Eazywheels haben 59mm Durchmesser und fühlen sich "teigiger" an.
Bei zunehmendem Rollendurchmesser wird die gefaltete Fuhre aber kippeliger, da das Vorderrad nicht mehr auf dem Boden steht.
Gruß vom spargelix
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: Fr Jun 19, 2015 5:55 pm
von dr3do
Sehr interessant. Danke euch beiden. #thumbsup
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 1:21 pm
von ollonois
So ich war die Tage in Marl und bin mal ordentlich zur Probe gefahren. Das Ergebnis nach einigen Runden wie gehabt das Birdy fährt sich besser, aber das aktuelle Bromten doch erstaunlich gut. Daher wird es wenn wohl nun doch eher ein Brommi. Das Birdy faltet auch in der neuen Version eher unhandlich und auch mit dem neuen Spanner läuft die Kette gefaltet extrem schräg.
Weiß zufällig jemand welcher Shimano Nabendynamo am Brompten verbaut ist? das habe ich vergessen nachzusehen und auf der Hompage finde ich keine Modellbezeichnung.
Mich interessiert hier vorwiegend wie hoch die Leistungsaufnahme im Gegensatz zum SON XS ist. Der Aufpreis ist saftig aber ich brauche das Licht jeden morgen für den Hinweg.
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 1:49 pm
von berlinonaut
ollonois hat geschrieben:
Weiß zufällig jemand welcher Shimano Nabendynamo am Brompten verbaut ist? das habe ich vergessen nachzusehen und auf der Hompage finde ich keine Modellbezeichnung.
Mich interessiert hier vorwiegend wie hoch die Leistungsaufnahme im Gegensatz zum SON XS ist. Der Aufpreis ist saftig aber ich brauche das Licht jeden morgen für den Hinweg.
In dem Fall nimm den SON - der Shimano hat deutlich mehr Rollwiderstand, auch in ausgeschaltetem Zustand, und er geht gelegentlich auch mal kaputt. Den SON solltest Du nicht über Brompton kaufen sondern getrennt/nachträglich, das ist erheblich billiger. Bei Brompton kostet das SON-Beleuchtungsset 460 Euro und es wird immer der klassische SON XS verbaut. Das eingespeichte SON-XS-Vorderrad für's Brommi kostet von Schmitt oder einem Händler aber nur 250 Euro (wahlweise alte oder neue Bauform - letztere ist etwas leichter
http://www.nabendynamo.de/produkte/dynamos.html). Das lässt Luft für den Edelux 2 (140 Euro) und ein brauchbares Rücklicht (20 Euro). Damit hast Du eine erheblich bessere Lichtanlage als von Brompton geliefert, 50 Euro gespart und ein zusätzliches Vorderrad, das Du verkaufen kannst oder in Zahlung geben (Neupreis in England aktuell 44 Pfund (61 Euro), in Deutschland eher teurer.
Über den Shimano-Dynamo würde ich bei vorhersehbarem regelmässigem Lichteinsatz gar nicht nachdenken. Wenn der nach 2 Jahren kaputtgeht und Du einen neuen brauchst bist Du unterm Strich nicht mehr wirklich billiger als der SON...
Alternativ wäre noch der Shutterprecision SP-8 möglich (billiger als SON, besser als Shimano), der ist aber mitunter etwas umständlich zu beschaffen.
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 5:38 pm
von ollonois
Ist die Lichtanlage denn am Brompten problemlos möglich, wegen der Kabellängen zum Falten? Ich hatte schon überlegt mit Shimano zu kaufen und dann Schweiwerfer und Vorderrad zu tauschen und das alte zu verkaufen.
FLatrad XXS bietet auch an den SON zu verbauen. Die Verbauen dann gleich den neuen XS mit Edelux für 400 Aufpreis zum Shimano.
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 6:13 pm
von berlinonaut
Ist kein Problem. Das von Schmidt mitgelieferte Kabel für das Rücklicht reicht genau für ein Brommi mit Gepäckträger, den Edellux gibt es mW in einer Version mit für's Brommi passender Kabellänge (der "normale" hat ein längeres Kabel, das muss man ein bissi kürzen). Der Anbau geht problemlos in Eigenregie, irgendwo bei Brompton gibt es auch ein Dokument mit den Kabelwegen. Der Aufpreis bei XXS wär mir zu heftig:
Einzelkauf:
250.- SON XS Vorderrad (alte oder neue Form)
140.- Edellux 2
8.- Scheinwerferhalter
20.- BuM Rücklicht mit Standlicht
2.- Kabelbinder
-----------------------------
420.- Euro
- 50 Euro Verkauf altes Vorderrad
------------------------------
370,- Euro (ca., je nach Preis für das Vorderrad)
Die XXS-Variante:
133.- Aufpreis Shimano Nabendynamo (laut Brompton Konfigurator)
400.- Aufpreis von Shimano zu SON mit Edellux
-------------------------------
533.- Euro
160 Euro Unterschied ist schon viel für ein bisschen gesparte Zeit finde ich.
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 7:10 pm
von Motte
Wenn man mit einer Crimpzange umgehen kann. Und eine Koaxialleitung mit einer Abisolierzange korrekt bearbeiten, so wie mit Schrumpfschlauch umgehen kann - ist das kein Problem.
Sonst wird es vermutlich eher Murks. Wenn man das zum ersten Mal ohne Hilfe machen würde - relativieren sich die 160 Euro.
(Richtig crimpen bedeutet kaltverschweißen - und der olle Rücklichtstecker tief im Edelux schreit geradezu danach durch verletzen der Außenhülle früher oder später einen Kurzschluss zu fabrizieren, wenn das Kabel nicht sauber verarbeitet wurde)
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 8:04 pm
von berlinonaut
Soooo schwer ist das jetzt auch wieder nicht. Zumal es von Brompton Doku für die Kabelverlegung zum Download gibt und von Schmidt mitgelieferte Doku für das Kürzen und Crimpen der Kabel. Schrumpfschlauch bearbeiten geht in dem nötigen Umfang prima mit einem Feuerzeug, Crimpzange ist nicht nötig - ein brauchbarer Seitenschneider, evtl. ein scharfes Messer und ein kombizangenähnliches Gerät genügen völlig. Wenn man zwei linke Hände voller Daumen hat ist das nix, alle anderen sollten das hinkriegen.
Für die ganze Aktion sollte man als nicht völlig unbedarfter Radschrauber eine knappe Stunde einplanen bei ausgesprochen gemütlichem Arbeitstempo. Profis, die das schon häufiger gemacht haben sind sehr deutlich schneller. Ist ja unterm Strich auch überaschaubar und nur mässig komplex:
- altes Vorderrad raus
- Mantel + Schlauch auf's neue Rad umziehehen
- Rad wieder rein
- Halteschraube der Vorderbremse öffnen und Bremse rausziehen
- Reflektor von der Schraube nehmen
- Scheinwerfer auf Halter montieren
- Halter anstelle des Reflektors auf die Bremse schieben
- Schraube wieder zusschrauben
- Hinteren Reflektor gegen Rücklicht tauschen (2 Schrauben)
- Kabel ggf. passend ablängen nach Angaben in der Anbauanleitung
- Kabelenden vercrimpen und mit Schrumpfschlauch versehen (nach Anleitung)
- Kabel verlegen (nach Anleitung)
- Kabel an Vorderlicht, Rücklicht und Dymano einstecken
- Beleuchtung testen
- Kabel mit Kabelbindern sichern
- Vorderrad aufpumpen
- Losfahren
Das Crimpen ist das Aufregendste, die korrekte Kabelverlegung das Langwierigste (wegen Nachgucken).
Bei 160 Euro hat FaltradXXS da schon einen sehr anständigen Stundensatz in der Werkstatt - das kommt an Porschepreise ran....
Re: Rad für den Weg zur Arbeit gesucht (18km tägl.) gerne E-Bike
Verfasst: So Jul 05, 2015 8:41 pm
von Motte
Ich vergesse immer, dass die "App/Google- Generation" ja innert Sekunden alles kann und mit Selbstvertrauen und Küchenmesser auch spontan am offenen Herzen operiert.
Mir selbst kann es völlig egal sein - ich kann Kabel kürzen und richtig crimpen. Aber jeder wie er mag.....
