Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von CycoRacer »

In Norditalien gehören alte Klappräder immer noch fest zum Straßenbild. Hier eine Auswahl meiner Schnappschüsse der letzten Tage. Komisch, den fahrenden alten Menschen merkt man gar nicht das Martyrium an, dass sie durch die schlechten Fahreigenschaften der alten Stahlräder erleiden müssen. Auch wird das Altmetall noch sehr gut vor Diebstahl gesichert und teilweise noch erstaunlich gut gepflegt :mrgreen:
P1340524a.jpg
P1340333a.jpg
P1340328a.jpg
P1340432a.jpg
P1350233a.jpg
P1350286a.jpg
P1340908a.jpg
P1340331a.jpg
P1340332a.jpg
P1350345a.jpg
Gruß
Reimund
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von alterfalter2 »

@ CycoRacer
"Komisch, den fahrenden alten Menschen merkt man gar nicht das Martyrium an, dass sie durch die schlechten Fahreigenschaften der alten Stahlräder erleiden müssen."

Muß gar kein Martyrium sein, Reimund -- den manche Klappräder fahren ganz famos, z.B. eines aus ital. Produktion (der Fa. Garelli), das Mitte bis Ende der 60er bei Neckermann zu haben war:

Bild

Nach gut 40 Jahren macht es auch heute noch einen guten Eindruck und dient mir als Rad, das ich zu Festivals mitnehme oder auch an Gäste verleihe, wenn sie das Rad nicht sicher unterbringen können.

Bild

Wie man sieht, "klappt" die Mitnahme in Bus und Bahn auch gut zu Ausschlußzeiten :D
..siehe auch Beitrag hier: http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=89&t=4024

Gruß TIL
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von CycoRacer »

Hallo Til,
keine Sorge, bin genau deiner Meinung. Ich bin ein Anhänger alter Klappräder. Das ist nur mein spezieller Humor.
Bin nur auf glückliche Klappradfahrer gestoßen, wobei einige auch die 80 schon überschritten haben mögen, die sich ohne erkennbare Mühe mit den Rädern fortbewegen. Mir ist hier im Forum auch schon beinahes Entsetzen entgegen geschlagen, als ich ein Hercules Klapprad als fahrenswerten Oldtimer empfohlen habe.

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von Motte »

Dafür brauchst Du nicht unbedingt nach Italien ;)

Fahr mal nach Duisburg Rheinhausen, wenn da Markt ist. Da wirst Du die (mit den gleichaltrigen Fahrer*Innen) ebenfalls häufig antreffen. Körbchen hinten drauf und vorne den Lenker ordentlich mit Tüten behangen. Manchmal schiebend, weil zu viel eingekauft. :)

War früher in Du Neudorf (wo ich z.T. arbeite) auch so - aber dort ist der Markt arg geschrumpft und zieht kaum noch Leute an.
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von CycoRacer »

Motte hat geschrieben:Dafür brauchst Du nicht unbedingt nach Italien ;)
Stimmt natürlich, deswegen war ich ja auch nicht da :D . Ich habe mich eher für Rennradfahrer und Mountain-Bikefahrer in den Bergen interessiert, die es hier besonders lieben bei 35° bergauf von einem billigen 3-Gang Klapprad mit Nabenschaltung überholt zu werden. Bergab habe ich mir dann die Rollerfahrer vorgenommen, die hier heilig und unverwundbar sind und eigentlich als unüberholbar gelten ;) .

Beeindruckend fand ich nur, dass man in den Küstenorten zwischen Genua und Sanremo, die wir besucht haben, die sehr vielen Falt- und Klappräder sofort auffielen.

Ist ja eigentlich auch klar, für Autos gibt es keine Parkplätze, besonders nicht in Strand-Nähe oder an Strandpromenaden, für Rollatoren sind die Gehwege (sofern überhaupt vorhanden) zu uneben. mit einem kleinen Klapprad kann man leichter, wenn auch schiebend über den gut besuchten Markt kommen (Tüten-Tragehilfe).

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von Motte »

Ich denke mal, die meisten Klappräder wurden gekauft, weil zu Hause der Platz fehlte andere Räder unterzustellen. Daneben fühlten sich viele auf den kleinen Teilen vermutlich sicherer als auf großen Rädern. In den Sechzigern gab es normale (erschwingliche) Räder ja meist nicht in mehreren Rahmengrößen. Es gab sehr instabile "Damenräder" als Tiefeinsteiger - die fuhr man als Mann nicht - und die großen Herrenrädern mit 58er Rahmen. Für kleine Menschen waren die Klappies sicher auch die Lösung.
Da in der Zeit längst nicht jeder Haushalt ein Auto hatte (so wie heute) - ist die Mitnahme im Auto sicher nicht der Hauptkaufgrund für die ersten Klappräder gewesen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von Motte »

Beim Stöbern gefunden, toller Film.

https://www.youtube.com/watch?v=b2NjtpKd9G4

So was geht nur mit einem "ollen" Klapprad und nicht mit Birdy oder Brompton!!
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von CycoRacer »

Motte hat geschrieben:Ich denke mal, die meisten Klappräder wurden gekauft, weil zu Hause der Platz fehlte andere Räder unterzustellen. Daneben fühlten sich viele auf den kleinen Teilen vermutlich sicherer als auf großen Rädern. In den Sechzigern gab es normale (erschwingliche) Räder ja meist nicht in mehreren Rahmengrößen. Es gab sehr instabile "Damenräder" als Tiefeinsteiger - die fuhr man als Mann nicht - und die großen Herrenrädern mit 58er Rahmen. Für kleine Menschen waren die Klappies sicher auch die Lösung.
Da in der Zeit längst nicht jeder Haushalt ein Auto hatte (so wie heute) - ist die Mitnahme im Auto sicher nicht der Hauptkaufgrund für die ersten Klappräder gewesen.
Damit lässt sich wahrscheinlich auch erklären, dass einige alte 20 Zollräder gar kein Faltgelenk haben. Oben sind zwei rosa farbene Räder abgebildet und das hintere hat gar kein Faltgelenk. Vielleicht ein Kinderrad, vielleicht aber auch nicht.

Hier noch so ein Exemplar (ein Kleinkind würde ja nicht alleine zum Strand fahren):
P1340340.jpg
Gruß
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Wo stecken eigentlich die ganzen Falträder?

Beitrag von CycoRacer »

Motte hat geschrieben: So was geht nur mit einem "ollen" Klapprad und nicht mit Birdy oder Brompton!!
Genial!
Antworten