Seite 8 von 55

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mo Sep 09, 2013 8:35 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Man könnte sich zB eine breite, relativ gleichmäßige Ausleuchtung ohne besondere Betonung der Mitte wünschen. Wüsste nicht, warum ein heller Kernstahl gut sein sollte.
Heller Kernstrahl leuchtet die Fahrtrichtung aus. Wenn Du da viel Licht in den Randbereich verschwendest, siehst Du zu wenig in Fahrtrichtung. Probier das mal aus mit verschiedenen Leuchten, das ist schon wichtig. Randlicht brauchst dann für "Peripheres Sehen", Nebenhindernisse wie Äste usw. Das aber eben nur schwach angeleuchtet. Das ganze macht noch mehr Sinn als Kopflampe, so fühlt man sich super sicher durch die Nacht zu ballern, echt toll. Allerdings schwitzt man etwas mit den HeadLamp-Gurten auf dem Kop und der Akku bomselt ein wenig doof. Dadurch, dass das Licht dann sehr hoch ist, wird auch eine bessere Ausleuchtung erreicht, ist das Licht zu tief, haste immer leicht Schattenwurf und ausserdem wird der Gegenverkehr eher geblendet.

Übrigens haben die Autos ganz anderen Respekt, wenn man gut ausgeleuchtet daher kommt. Beeindruckender Effekt.

Während ich die Cree UM-L T6 Lampe selber wirklich erstklassig finde, gilt das wohl weniger für die Akku-/Lade-technik. Ich glaub der hat nur sehr kurze Liegezeit. Musst den also direkt vor der Fahrt aufladen. Dann hält er paar Stunden. Nach ca 2 Tagen ist der aber vorn alleine entladen. Gute Akkus und Ladegeräte liegen aber in einem ganz anderen Preisbereich. Von daher bin ich bisher sehr zufrieden.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mo Sep 09, 2013 10:33 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:
Heller Kernstrahl leuchtet die Fahrtrichtung aus. Wenn Du da viel Licht in den Randbereich verschwendest, siehst Du zu wenig in Fahrtrichtung. Probier das mal aus mit verschiedenen Leuchten, das ist schon wichtig.
Ich hab das ausprobiert und finde Lampen mit sehr ungleichmäßiger Ausleuchtung nicht besonders tauglich. Wenn deine Lampe wirklich 1000 Lumen hat, reicht das auch für eine halbwegs breite Ausleuchtung jenseits eines Kernstrahls. Bei Stirnlampen darf der Kegel allerdings schmaler sein, da sie ja dem Blick folgen. Sie neigen aber auch dazu, den Gegenverkehr übermäßig zu blenden.

Mac

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 1:46 am
von Pibach
derMac hat geschrieben: Ich hab das ausprobiert und finde Lampen mit sehr ungleichmäßiger Ausleuchtung nicht besonders tauglich.
Ich vermute wir reden da aneinander vorbei. Der Lichtkegel der Leuchte ist sehr gleichmäßig, nimmt aber von innen ("Kernstrahl") nach außen ab. Ist also weniger fokussiert als eine Taschenlampe, sondern ist ja als "Bicycle Light" gedacht und hat gewisse Randbeleuchtung drumrum. Eine irgendwie bessere Abstrahlung kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen. Es gibt von diesen Leuchten übrigens zuhauf Bilder des Lichtkegels.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 8:55 am
von TomK
@Pibach: Der Lichtkegel einer symmetrischen Leuchte ist ein simples, langgezogenes Oval mit hellem Kernbereich welcher nach außen abnimmt. Dabei geht vor allem nach vorn auf der Straße viel Licht verloren. Asymetrische Lichter nach STVZO haben einen Trapezförmigen, flächigen Lichtkegel mit deutlich gleichmäßiger Ausleuchtung. Man hat auf einer größeren Fläche die gleiche Helligkeit (das ist mit gleichmäßiger Ausleuchtung gemeint). Der Übergang vorn ist schärfer, es geht wenig Licht über die Helligkeitgrenze in den Gegenverkehr. Die meisten lenken außerdem einen Teil des Lichtes direkt vor das Rad um eine Nahfeldausleuchtung zu haben.

1000 Lumen am Kopf und dann den entgegenkommenden Fahrer anschauen ist auch nicht gerade ungefährlich. Symmetrische Scheinwerfer haben ihre Berechtigung aber im Straßenverkehr sind die Asymetrischen deutlich sinnvoller.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 10:03 am
von Pibach
Genau so eine "asymetrisches Licht nach StVO" will man am Fahrrad doch gar nicht. Weil man mit dem Fahrrad ja auch Feldwege langdüst, mal durch den Park usw. Schon gar nicht als Kopflampe, es sollte dafür symterisch ausleuchten.
Dabei geht vor allem nach vorn auf der Straße viel Licht verloren.
"verloren" ja wohl kaum, denn genau dort, in Fahrtrichtugn könnten Hindernisse auftauchen.
es geht wenig Licht über die Helligkeitgrenze in den Gegenverkehr. Die meisten lenken außerdem einen Teil des Lichtes direkt vor das Rad um eine Nahfeldausleuchtung zu haben... im Straßenverkehr sind die Asymetrischen deutlich sinnvoller.
Das würde ich alles stark bezweifeln. Finde die Begründung auch ausgesprochen unlogisch.
Ich stelle das Licht so ein, dass ich in Fahrtrichtung alles gut sehe, der Kernstrahl beleuchtet den besonders krtitischen Bereicht (Schlaglöcher, Bürgersteigkanten, etc) perfekt, die seitliche Ausleuchtung ist gegeben, nimmt aber ab und "verschwendet" wenig Licht, jedenfalls weniger als die von Dir beschriebene "gleichmäßige" :? Ausleuchtung. Etwas "asymmetrisch" nach rechts kann man die Leuchte problemlos dadurch konfiguriren, indem man sie auf die rechten Seite des Lenkers setzt, der hat ein paar Grad Krümmung. Gibt dann also weniger Licht in die Gegenspur. Gegenverkehr oder Fußgänger werden eh kaum geblendet, da das Licht (anders als bei Autos) stark nach unten gerichtet ist.
1000 Lumen am Kopf und dann den entgegenkommenden Fahrer anschauen ist auch nicht gerade ungefährlich.
Bei voller Leistung und direkt nach vorne ausgerichtet ist die Lampe ziemlich penetrant, richtig. Im Straßenverkehr benutzt man diese Leuchte im Eco Mode, ansonsten ist sie zu hell, das ist doch logisch. Die zusätzliche Helligkeit ist aber toll, wenn man ganz dustere Straßen oder im Wald etc umherfährt. Als Kopflicht kann man die sehr steil nach unten ausrichten, so dass auch beim direkten Sichtkontakt eher die Fläche davor beleuchtet wird. Der Winkel ist schnell verstellbar, ein Handgriff, je nachdem ob man Fernsicht benötigt oder "abblenden" möchte, das funktioniert recht gut und unproblematisch. Umstellung von Full-Power auf Eco ist ein Knopfdruck. Nur andersrum muss man die Modi "Strobe" und "Aus" durchcyceln, das nervt etwas.

An der Ausleuchtung/Abstrahlung seh ich jedenfalls keinen Optimierungsbedarf, das passt so prima. Man muss bei frei montierbarer Farhrradbeleuchtung ja eh auf die Intelligenz des Nutzers hoffen, dass der die so einstellt, dass sie nicht direkt in den Gegenverkehr leuchtet. Dagegen hilft auch keine gesetzliche Zertifizierung des Lichtkegels.

Im ganzen Handling ist die Leuchte mit seperatem Akku aber unpraktisch. Man muss immer auf das Aufladen achten, Akku und Leuchte einzeln anschnallen, hat das Kabel etwas bomselig dran. Kann man zwar so montieren, dass es beim Falten nicht stört, verrutscht dann aber trotzdem leicht. Eine Lösung, die man mit einem einfachen Handgriff abnehmen kann wäre da schon besser. Immer dabei im Rucksack funktioniert auch nicht, da der Akku nach wenigen Tagen von alleine tot ist. Benutze die Leuchte daher nur selten, also nur, wenn ich vorher weiß, dass es ne Nachttour wird. Dafür ist die aber top.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 11:07 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Genau so eine "asymetrisches Licht nach StVO" will man am Fahrrad doch gar nicht. Weil man mit dem Fahrrad ja auch Feldwege langdüst, mal durch den Park usw. Schon gar nicht als Kopflampe, es sollte dafür symterisch ausleuchten.
Doch, ich will so ein asymmetrisches Licht für die Straße mit Aufblendfunktion wie beim Auto. Das Licht natürlich idealerweise nicht nach StVO (die davon auszugehen scheint, dass Radfahrer in dunkeln eh nur Schrittgeschwindigkeit fahren) sondern mit guter Ausleuchtung für höhere Geschwindigkeiten ohne den Gegenverkehr zu blenden. Das wäre ideal und funktioniert bei Autos doch auch ganz gut.

Mac

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 11:15 am
von TomK
@derMac Jup

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 11:21 am
von Pibach
Bei Autos. Genau!
Am Fahrrad brauchst die Abblendung ja eigentlich nur, wenn du das Licht sehr tief montierst.
2 unterschiedliche Lichtkegel für Abblenden/Aufblenden sind technisch ja auch schwierig umzusetzen. Am einfachsten 2 Leuchten nebeneinander. Oder schlicht den Winkel mit einem Handgriff etwas drehen.

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 11:30 am
von Pibach
Anders als beim Auto kann dir beim Fahrrad (auf den Radweg) jederzeit ein Fußgänger in den Weg reinrennen. Oder ein entgegenkommender Radfahrer (ohne Licht). Oder eben ein Ast. Oder sonstwas steht im Weg rum. Daher finde ich gewisses Streulich in Fahrtrichtung besser als diese nach oben weggeschirmten StVO Leuchten.

Ausserdem benutzt man den Power Modus ja nicht ständig, sondern im eben ähnlich wie ein Fernlicht am Auto, also nur wenn sonst kein Verkehr in Sicht ist.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di Sep 10, 2013 1:06 pm
von derMac
Auch beim Auto musst du damit rechnen, dass dir etwas in den weg rennt. Und auch beim Auto mach ich das Fernlicht an, wenn ich allein bin und besser sehen will. Und beim Fahrrad will ich auch keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden. Perfekte Sicht und gleichzeitig nicht blenden geht nicht und nach unten gedrehte symmetrische Lampen (die dann nicht blenden) leuchten die Straße nicht gut aus. Deshalb gibts 2 Modi. Ich kann nicht ganz nahvollziehen warum du denkst, ein Radfahrer hätte auf der Straße andere Anforderungen ans Licht als ein Autofahrer. Man kann das am Rad mit 2 Lampen lösen, aber das erzeugt ein Platzproblem und die Zugelassenen Lampen (entspräche Abblendlicht) sind für schneller fahren nur bedingt geeignet.

Mac