Re: Dahon Speed TR 2011
Verfasst: Fr Mai 09, 2014 6:55 pm
5000 Kilometer mit dem Dahon Speed TR
Für ein Zweitrad, das nur für den Urlaub und kleine Tagesausflüge genutzt werden sollte ist es doch etwas mehr geworden ... 5000 Kilometer in 2,5 Jahren habe ich nun mit dem Faltrad abgespult. Vorweg genommen - das Rad macht immer noch Spaß. Es ging mit den Faltern durch dick und dünn, über Stock und Stein, Schotter, Sand, Kies - alles war dabei - die "Kleinen" haben alles mitgemacht.
... aber es gibt auch kleinere dunkle Wolken am Horizont:
Der Lack
Keines der anderen 5 Räder in unserem Fuhrpark hat bisher so üble Lackschäden (Abplatzer und tiefe Kratzer) obwohl die anderen Räder älter sind und weit höhere Laufleistungen aufweisen. Schade ... aber zumindest wurde Ersatzlack mitgeliefert.
Die Pedale
Die Alu Steckpedale sind bereits derart abgenutzt, das der Fuß sehr leicht vom Pedal abrutscht. Besonders der Bereich außen an den Achsen ist nur noch sehr dünn. Ich habe diese Pedale sowieso nicht gemocht und fahre mit Klickpedalen
Kleinteile
Die Verriegelung unter dem Rahmen für die Aufnahme der Lenksäule beim Falten ist gebrochen (bei Beiden Rädern). Die Abdeckung für den Schaltzug der Nabe (schwarzes, geklemmtes Plastikteil) ist an beiden Rädern verloren gegangen. Nicht sehr wichtig, aber ärgerlich
Felgen und Speichen
An meinem Falter : 2 Speichenbrüche hinten (Überlastung) - einmal Antriebsseite, einmal die andere Seite - zeugen nicht von hoher Qualität. Vorne 2 lose Speichen (das Gewinde der Speichen war bereits deutlich sichtbar) ebenso schlechte Qualität. Die Speichen und Nippel habe ich erneuert, die Räder neu zentriert und abgedrückt.
Kette, Kettenblatt und Ritzel
An meinem Falter : Die Kette war nach 4536 Kilometer am Ende und wurde erneuert. Kettenblatt und Ritzel sehen noch erstaunlich gut aus.
Alles andere bisher tadellos ... bis auf die Speichenbrüche nur Kleinigkeiten die den Fahrspaß nicht verdorben haben. Ein Prosit auf die nächsten 5000 Kilometer

Für ein Zweitrad, das nur für den Urlaub und kleine Tagesausflüge genutzt werden sollte ist es doch etwas mehr geworden ... 5000 Kilometer in 2,5 Jahren habe ich nun mit dem Faltrad abgespult. Vorweg genommen - das Rad macht immer noch Spaß. Es ging mit den Faltern durch dick und dünn, über Stock und Stein, Schotter, Sand, Kies - alles war dabei - die "Kleinen" haben alles mitgemacht.
... aber es gibt auch kleinere dunkle Wolken am Horizont:
Der Lack
Keines der anderen 5 Räder in unserem Fuhrpark hat bisher so üble Lackschäden (Abplatzer und tiefe Kratzer) obwohl die anderen Räder älter sind und weit höhere Laufleistungen aufweisen. Schade ... aber zumindest wurde Ersatzlack mitgeliefert.
Die Pedale
Die Alu Steckpedale sind bereits derart abgenutzt, das der Fuß sehr leicht vom Pedal abrutscht. Besonders der Bereich außen an den Achsen ist nur noch sehr dünn. Ich habe diese Pedale sowieso nicht gemocht und fahre mit Klickpedalen
Kleinteile
Die Verriegelung unter dem Rahmen für die Aufnahme der Lenksäule beim Falten ist gebrochen (bei Beiden Rädern). Die Abdeckung für den Schaltzug der Nabe (schwarzes, geklemmtes Plastikteil) ist an beiden Rädern verloren gegangen. Nicht sehr wichtig, aber ärgerlich
Felgen und Speichen
An meinem Falter : 2 Speichenbrüche hinten (Überlastung) - einmal Antriebsseite, einmal die andere Seite - zeugen nicht von hoher Qualität. Vorne 2 lose Speichen (das Gewinde der Speichen war bereits deutlich sichtbar) ebenso schlechte Qualität. Die Speichen und Nippel habe ich erneuert, die Räder neu zentriert und abgedrückt.
Kette, Kettenblatt und Ritzel
An meinem Falter : Die Kette war nach 4536 Kilometer am Ende und wurde erneuert. Kettenblatt und Ritzel sehen noch erstaunlich gut aus.
Alles andere bisher tadellos ... bis auf die Speichenbrüche nur Kleinigkeiten die den Fahrspaß nicht verdorben haben. Ein Prosit auf die nächsten 5000 Kilometer
