Es ist natürlich richtig, dass sich durch eine längere Kette der Schräglauf veringert, daher haben Liegeräder und Tandems ja auch die längste Kettenlebensdauer.
Allerdings handelt es sich ja um eine 7fach Schaltung durch die ja auch der Schräglauf minimiert wird... ich denke, das man was mit einem passenden, anderen Innenlager erreichen kann.
Da die Kette nach außen (richtung Pedal) springt, würd das bedeuten, dass das Innenlager zu schmal ist, baut man nun ein breiteres ein, wird die Kette auf den äußeren, kleineren Ritzel zum Kettenblatt nicht mehr einen erhöhten Schräglauf haben und dadurch in dieser Kombination auch nicht so gerne abspringen.
Ausgehen tue ich von einer Ideallinie auf dem mittleren Ritzel, sollte hier die Kette auch abspringen da man beinahe nur auf dem äußeren Ritzel fährt, kann man den Drivetrain weiter auf dieses Fahrverhalten anpassen, indem man noch ein breiteres Innenlager einbaut, es kann sogar so weit gehen, dass man auf dem äußeren Ritzel keinen Schräglauf mehr hat... dadruch erhöht sich allerdings der Schräglauf auf der Innenseite, wodurch die Gefahr erhöt ist, dass die Kette richtung Tretlager abspringt, hier könnte man dan einen Kettenfänger montieren.
Wie gesagt, idealerweise verläuft die Kette absolut gerade auf das mittlere Ritzel.
Man sollte natürlich immer bedenken, dass ein erhöhter Schräglauf nie gut für Kette, Ritzel und Kettenblatt ist... es erhöht den Verschleiß und bei 1 mal X Schaltungen sollte man die äußeren Ritzel meiden (Stichwort Verbotener Gang) und Sie nur im Notfall einsetzen.
Generell gilt natürlich je kürzer die Kette, desto mehr verwinden sich die einzelnen Glieder bei Schräglauf, wordurch die Kette schneller verschleißt und demnach öfter ersetzt werden muss.
Treten und Schaltune unter Last vertragen 1 mal X Schaltungen auch nicht so gut, genau wie den Wiegetritt, da auftretende Scherkräfte nicht von einem Umwerfer oder dem nächsten Kettenblatt aufgefangen werden
Aber Prinzipiel gibt es an dieser Schaltungsart nix auszusetzen und man kann Sie sehr gut im Alltag fahren, auch am Falter... man muss sich halt nur ein wenig mit den Besonderheiten auseinandersetzen und bedenken, dass solche Schaltungsvarianten nicht für sportliches Fahren geeignet sind, also mal ein wenig druck von den Pedalen nehmen beim Schalten, nur weil unter Last bei Kettenschaltungen möglich ist, heißt das ja noch lange nicht, dass dies auch gut für sie ist
Gruß Ahab
Achja, ein Bild von vorne über die Kurbelgarnitur nach hinten bei absolute gerade geschalteter Kette wäre hilfreich.
EDIT:
Gerade nochmal die Bilder angeschaut... also ist dieser Schwarze Ring auf der Innenseite der Kurbelgarnitur der nachgerüstete Spacer?
Der schaut rech lüddig aus...
Auch habe ich nun gesehen, dass es sich um eine Altus-Schaltung handelt... das ist so mit die unterste Kategorie die Shimano anbietet, da ist einstellen nicht so leicht bzw. die verstellen sich bei ruppigen Untergrund sehr gerne von selbst.
Wenn dann noch ein billiger Schalthebel verbaut ist....
Naja, also ist halt echt schon Baumarktniveau... schlimmer wäre nur noch Tourney