Seite 7 von 11
Re: AW: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennra
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 1:08 pm
von berlinonaut
bikenkasi hat geschrieben:Wie ist der "Berggang" der dreifach Nabe in etwa zu vergleichen mit einer z.B. 9fach Kettenschaltung ?
Gar nicht - da fehlen zu viele Informationen. Relevant bei der 3-Gang-Nabe ist die Spreizung und die prozentuale Sprunggrösse zwischen den Gängen, weil die unveränderlich sind bei einer Nabenschaltung. Die Übersetzung und damit die Entfaltung wird durch Kettenblatt und Ritzel bestimmt (in Verbindung mit der Radgrösse) und die kann man (beim Brompton in Grenzen) frei wählen.
Bei einer 9-Gang Kettenschaltung kannst Du alles frei wählen: Jedes Ritzel einzeln sowie das Kettenblatt. Damit sind Spreizung, Sprunggrösse und Übersetzung nicht definiert und auch die Entfaltung nicht, da Du nicht angegeben hast auf welche Radgrösse sich das bezieht - 9-Gang-Kette beim Brommi gibt es maximal bei Extremumbauten von Herrn Parry.
Es kann also auf Deine Frage keine Antwort geben.
Basics:
http://www.velovision.com/showStory.php?storynum=946
http://www.ritzelrechner.de/#
http://bromptontalk.wikispaces.com/Wide+range+6-speed
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 2:00 pm
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:
Tun sie beim Bromptonsattel nicht. Sie sind so gestaltet, dass der Sattel beim Tragen mit der Hand nicht in die Finger einschneidet und den Fingern Halt gibt. Die (leichte) Profilierung verhindert beim über die Schulter hängen ausserdem, dass der Sattel von der Schulter abrutscht. Da stört nix, im Gegenteil. Wie schon gesagt: Da hat jemand bei Brompton mitgedacht.
ok. Sieht so aus:
Quelle.
Zu den Entfaltungsfragen:
Am besten über
Ritzelrechner. Da kann man Brompton einstellen, Sturmey Archer Nabe und diverse Ritzeloptionen. Da kann jeder rumbasteln was ihm zusagt. Auch Vergleiche sind möglich, also z.B. mit einem MTB. Die BWR Nabe ist aber soweit ich sehe leider nicht einstellbar.
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 2:25 pm
von Rollmops
Wow, viele schnelle Antworten - Danke dafür

Eure Argumente zum Sattelthema sind gut und nachvollziehbar. Schade, dass es den Standard nicht in braun gibt
War heute noch mal in einem Laden und habe mir verschiedene Modelle angeschaut und bin wieder einige Schritte weiter.
Inzwischen bin ich glaube ich anstatt für S lieber für einen M Lenker (steht aber noch nicht 100%ig fest

) Die Ergonomie vom M gefällt mir ganz gut, dafür die Optik weniger. Dafür lassen sich hier aber alle Taschen vorn aufstecken.
Die 6 Gang werde ich wahrscheinlich als Standard Variante wählen.
Farblich bin ich glaube ich auf Cobalt Blau eingeschossen.
Jetzt fehlt noch die letzte Entscheidung:

Mit oder ohne Gepäckträger, wobei die Tendenz klar zu ohne geht, da teure Tasche vorne. Da brauche ich den nicht fürs Gepäck, höchsten für den besseren Stand/Rollbarkeit, wenn es gefaltet ist.
Re: AW: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennra
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 2:37 pm
von bikenkasi
Ok kann ich nachvollziehen.Ziel meiner Frage ist ohne Probefahrt herauszufinden , welche Steigungen in etwa zu bewältigen sind. Ich formuliere mal so : Entspricjt der kleinste Gang der Dreigangnabe eher der Kombination mittleres Ritzel vorne/ Grösszes Ritzel hinten oder mehr kleines Ritzel/ kleines Ritzel. Geht mir nur darum in etwa ein Gefühl für die "Bergtaugligkeit" zu bekommen.
Re: AW: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennra
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 2:50 pm
von Pibach
bikenkasi hat geschrieben:Entspricjt der kleinste Gang der Dreigangnabe eher der Kombination mittleres Ritzel vorne/ Grösszes Ritzel hinten oder mehr kleines Ritzel/ kleines Ritzel. Geht mir nur darum in etwa ein Gefühl für die "Bergtaugligkeit" zu bekommen.
Gib das doch mal in den Ritzelrechner ein. Dauert nur 2 Minuten. Dann hast Du objektive Antwort.
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 2:59 pm
von berlinonaut
Rollmops hat geschrieben:Wow, viele schnelle Antworten - Danke dafür

Eure Argumente zum Sattelthema sind gut und nachvollziehbar. Schade, dass es den Standard nicht in braun gibt
Vielleicht aber bald in anderen Farben (wär mir aber zu teuer):
http://www.faltradxxs.de/2110-Neuheiten ... ettel.html
Rollmops hat geschrieben:
Jetzt fehlt noch die letzte Entscheidung:

Mit oder ohne Gepäckträger, wobei die Tendenz klar zu ohne geht, da teure Tasche vorne. Da brauche ich den nicht fürs Gepäck, höchsten für den besseren Stand/Rollbarkeit, wenn es gefaltet ist.
Ich kenne kaum einen, der auf dem Gepäckträger wirklich was transportiert, allerdings verbessert er die Rollbarkeit. Da das Ding deutlich Aufpreis kostet, irgendwas wiegt und zudem furchtbar aussieht würde ich persönlich ihn weglassen.

Die einzige Situation wo ich machmal nachgedacht habe ob er helfen könnte ist beim Einkaufen, wenn man das Brommi im Trolleymodus mit aufgeschnallter Tasche durch den Supermarkt zieht. Je nach Taschenbeladung neigt es dann schnell zum Kippen, wenn man es frei stehen lässt um bis zum Ellenbogen im Kühlregal wühlen zu können

. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit Gepäckträger weniger ausgeprägt ist - andererseits ist auch mit Gepäckträger die Aufstellfläche nicht breiter, sehr viel besser wird es also nicht sein.
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 5:10 pm
von Overdrive
Hallo Rollmops!
Schön, daß der Thread anscheinend auch anderen Suchenden zu helfen scheint
Ich werde mich auch gegen Gepäckträger (wird man kaum brauchen, schwer, teuer) und gegen den Brooks-Sattel (einfache Pflege, Gewicht, besser zu tragen, auch teuer) entscheiden.
Ich bin nur noch bei der Schaltung unentschlossen: Ich habe mal die Entfaltung der meist von mir gefahrenen Gänge meiner gammligen, aber gut zu fahrenden Stadtschlampe gemessen (3X7 Shimano -glaube- Accera mit recht dicken 26" Reifen und ultraschwer). Ich nutze in der Stadt nur das größte Blatt vorne (das mittlere ist schon fast rundgefahren

) und hinten Gang 2 - 7. Hier habe ich eine Entfaltung von 3,3 - 6,5 Metern.
Die Entfaltung der 2 Gang beim -natürlich leichteren- Brommie ist mit 4,47 - 5,96 ja sogar noch recht lang. 5,96 entspricht bei meinem Rad dem 6. hinten - man kommt schon vorwärts. Die 6 Gang geht dann mit der Entfaltung eigentlich schon über meine Anforderungen heraus (Nutzt man denn wirklich auf der Geraden eine Entfaltung von 7,94 Metern aus?). 3 Gang würde zwar passen, finde ich dann aber fast schon zu schwer und teuer, dann lieber gleich 6 Gang.
Da werde ich nochmal nach Marl fahren und die Leute bei Faltrad XXS mit Probefahrwünschen nerven

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 6:25 pm
von Rollmops
berlinonaut hat geschrieben: Da das Ding deutlich Aufpreis kostet, irgendwas wiegt und zudem furchtbar aussieht würde ich persönlich ihn weglassen.
Du bringst es auf den Punkt!
berlinonaut hat geschrieben: Die einzige Situation wo ich machmal nachgedacht habe ob er helfen könnte ist beim Einkaufen, wenn man das Brommi im Trolleymodus mit aufgeschnallter Tasche durch den Supermarkt zieht. Je nach Taschenbeladung neigt es dann schnell zum Kippen, wenn man es frei stehen lässt um bis zum Ellenbogen im Kühlregal wühlen zu können

.
Ist das Dein Ernst??

ich find die Vorstellung/Idee grandios und krieg mich gerade nicht ein

Da bin ich noch nicht drauf gekommen - genial. Ein großes Plus für die Einkaufstasche. Hatte schon damit geliebäugelt, dann hätte ich auch schon mal den Rahmen und könnte da mal überlegen wie ich den mit einer Laptoptasche zusammen kriege. Das darf nicht gebastelt aussehen, da ich die Tasche vor Kunden nutzen möchte.
@Overdrive: wir scheinen beide etwas sehr ähnliches zu suchen und zu bestellen. Wenn das Taschenthema für mich klar ist, dann könnte ich morgen bestellen. Dein Thread war sehr hilfreich und ich hab mich da unverschämter Weise einfach mit dran gehangen. Habe heute einen M-Lenker Probe gesessen. Ist glaube ich ein guter Kompromiss zwischen S und H.
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 7:52 pm
von alterfalter2
@ berlinonaut
"Ich kenne kaum einen, der auf dem Gepäckträger wirklich was transportiert, allerdings verbessert er die Rollbarkeit. Da das Ding deutlich Aufpreis kostet, irgendwas wiegt und zudem furchtbar aussieht würde ich persönlich ihn weglassen. Die einzige Situation wo ich machmal nachgedacht habe ob er helfen könnte ist beim Einkaufen"
Auf dem Gepäckträger kann man sehr wohl etwas transportieren, das wirst Du schnell merken, wenn beim WE-Einkauf Deine Fronttasche oder Korb voll ist, Du aber noch den Einkaufswagen nur zu 3/4 geleert hast. Ein Karton mit Lebensmitteln paßt locker auf den Träger, auch eine Getränkekiste. Das Rad läßt sich deutlich sicherer abstellen und auch gefaltet rollen.
Ich habe beide Optionen, würde die mit Träger immer vorziehen.
Gruß TIL
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Verfasst: Mi Nov 13, 2013 8:33 pm
von berlinonaut

@alterfalter2: Ich bin zwar Pragmatiker, aber halt auch Ästhet.
Zum kleinen Einkauf nach der Arbeit reicht mir die Fronttasche, für den (seltenen) Grosseinkauf am Wochenende nehme ich entweder einen Rucksack zusätzlich mit oder nicht das Brommi. Und ich denke über die Anschaffung eines Anhängers nach. Klar kann man was auf den Träger schnallen, aber erstens kann man das Brommi dann nicht mehr parken oder falten, zweitens hab ich grosse Füsse, da besteht Kollisionsgefahr mit der Heckladung. Und es sieht doof aus (hatte ich das schon erwähnt?

). Ausserdem wohne ich im höheren Stockwerk im Altbau ohne Fahrstuhl - da muss man Brommi samt Ladung auch noch nach oben transportieren in einem Rutsch - das erzieht zur Einkaufsdisziplin.

Die Entscheidung muss aber natürlich jeder für sich treffen.