Harry hat geschrieben:berlinonaut hat geschrieben: ... keiner sich beschwert, ... Ausser Dir. Und Du hast sie offenbar gar nicht gelesen, sonst würdest Du nicht Sachen kritisieren, die da gar nicht drinstehen.
Ich habe weder behauptet es durchgeselen zu haben noch den Inhalt kritisiert

Du schriebst drei Postings weiter vorne:
Harry hat geschrieben: Die meisten Punkte sind ein bisschen Kosmetik und größtenteils Ansichtssache. Der einzige objektive Mangel ist die Bremse.
(...) Insofern finde ich "dein" Wiki um ehrlich zu sein nicht ganz so hilfreich. (...) Ich fürchte die meisten werden hinterher nicht viel schlauer sein.
Das würde ich durchaus als Kritik an etwas auffassen, das Du gar nicht gelesen hast. Hättest Du den Artikel gelesen würdest Du nicht behaupten, dass der einzige Mangel die Bremse ist und der Rest blosse Kosmetik. Mal Angefangen beim originalen Sattel, der bei deinem Brommi ja nicht ohne Grund durch einen Brooks ersetzt war. Und zahllosen anderen Dingen, die ich ja an bekannter Stelle schon aufgeschrieben habe und es deswegen nicht nochmal tue. Wenn Du keine Lust hast die zu wissen ist das nicht mein Problem - dann solltest Du aber auch nicht im Zustand völliger Ahnungslosigkeit pauschal behaupten dass alles total super ist und ich ein Nörgler. Dann gibt es ausserdem sowas erstaunliches wie mechanischen Verschleiss und Alterung von Kunststoffteilen - nur weil Du ein altes Brommi in gutem Zustand erwischt hast heisst das ja nicht das alle so sind. Hättest Du den Artikel gelesen wüsstest Du, dass ich da sehr klar unterscheide und auch die möglichen Mängel beschreibe, wie man sie erkennen kann und wie die potentiellen Folgekosten sind. Und dass daher der Zustand einen erheblichen Einfluss auf den Preis haben sollte vernünftigerweise. Im übrigen steht da wörtlich drin, dass vieles zu Zustand, Preisen und Vor- und Nachteilen einzelner Modelle schlicht Anssichtssache ist.
Wenn man sich die komplette Gebrauchtkaufberatung durchliest braucht man dafür vermutlich weniger als eine Stunde. Wenn man die Seitenkapitel spart und sich auf den Kernbereich beschränkt weniger als eine halbe. Wenn man dadurch irgendwas zwischen 100 und 500 Euro spart, weil man dann schlauer einkauft ergibt das einen ziemlich guten Stundenlohn. Muss man ja nicht, man kann aber. Ich hab nix davon ob irgendwer ein gutes Geschäft macht oder Schrott kauft, es kann mir also herzlich egal sein. I
Harry hat geschrieben: berlinonaut hat geschrieben:bzw. hast Du Deines meines Wissens für deutlich mehr als das Doppelte dessen verkauft was Du bezahlt hast, um der Wahrheit die Ehre zu geben
Darum gehts dir?
Nö. Das ist mir genau egal. Der Markt gibt es her, irgendjemand hat es bezahlt und vermutlich hast Du ihn nicht dazu gezwungen.
Harry hat geschrieben:berlinonaut hat geschrieben:... hinterher dann noch einige 100er an Reparaturen verschlungen ... sehr grobe Mängel ... als was ganz anderes entpuppt als erwartet oder angepriesen... eklatante Mängel ... auf das sie reingefallen sind ...
Ich bin nicht der Meinung, dass ein älteres Brompton unweigerlich diese Eigenschaften vereint.
Das sind Dinge, die passiert sind. Kannst Du im Bromptonautenforum nachlesen. Weder habe ich hier noch in der Kaufberatung behauptet, dass das bei einem älteren Brommi zwingend so sein muss. Schon wieder kritisierst Du pauschal wild in der Gegend umher ohne Dir die Mühe zu machen, mal das zu lesen was Du kritisierst.
Harry hat geschrieben:Mir gings aber im letzten Post eigentlich nur darum die Behauptung zu entkräften, es würden keine gebrauchten Bromptons für die hälfte des Neupreises angeboten.
Der Suchende hw25 hat sich auf das Post unmittelbar vor seinem bezogen. Dort wurde gefordert, dass ein ungefahrenes, neuwertiges, aber 17 Jahre altes Brommi maximal 50% des DAMALIGEN Neupreises kosten dürfe. Übrigens nicht von mir. Und hw25 möchte jetzt gerne wissen, wo er ein solches Brompton zu diesem Preis herbekommt. Da hilft Deine Aussage, dass man ein sehr altes gebrauchtes Brompton zum halben heutigen Neupreis bekommt nicht so irrsinnig viel.
Harry hat geschrieben:berlinonaut hat geschrieben:Harry hat geschrieben:Für 300,- oder 400,- würden sich viele gleich ein paar solcher Altmetall- oder Uralt Bromptons hinstellen. Ich würde es jedenfalls. Und das ist wohl auch der Grund, warum es die zu solchen Preisen nicht gibt.
Du selbst schreibst weiter vorne in Diesem Thread, dass Du für Dein (altersmässig vergleichbares) Brompton 280 Euro bezahlt hast (
viewtopic.php?f=49&t=2828&start=10#p31301)

Warum das Augenrollen? Ist was falsch an der Aussage? Dein Brommi war sehr günstig - aber auch das kommt vor. Alte Brommis, die über Gartenzäune oder über Bekanntschaften für kleinen Taler den Besitzer wechseln tauchen mit ihren Besitzern recht häufig bei den Bromptonauten auf. Vor zwei Wochen wurde eines in den Kleinanzeigen bei den Bromptonauten für 400 Euro verkauft. Juliane hat dort kürzlich berichtet, dass sie ein ungefahrenes 2000er für 500 Euro gekauft hat. Bei ebay-Kleinanzeigen sind immer noch regelmässig alte, aber offenkundig brauchbre Brommis für 500 - 550 Euro VB drin. Nur weil allerorten übertrieben hohe Preise öffentlich gefordert werden heisst das weder dass sie gerechtgertigt sind, noch, dass sie bezahlt werden noch dass es keine anderen gibt.
Meine Kritik an den hohen Preisen für alte Brommis fusst im Wesentlichen darauf, dass man für die 600 - 1000 Euro, die für 15 - 20 Jahre alte Räder mit deutlichen Gebrauchsspuren und teilweise Mängeln und erheblichem Wartungsstau regelmässig gefordert werden drastisch neuere Brommis bekommt, die dann bessere Technik haben. Und wenn man an den ganz Alten erst mal einen Wartungszyklus machen muss und vielleicht ein paar Teile tauschen ist man realistisch flugs bei einem Preis angekommen, für den man ein ziemlich junges Gebrauchtes bekommen kann. Mit halbwegs aktueller Ausstattung und ohne Gefahr des Rahmenbruchs bei nicht mehr verfügbaren Rahmenteilen. Und ohne sofortigen Handlungsbedarf. Bei den Bromptonauten schreiben einige Leute, was sie nach dem Kauf eines alten Bromptons investiert haben ohne Luxus, Fuchsschwanz und unnötige Plänkeleien, nur aufgrund von notwendiger Wartung und Defekten - das sind nicht immer aber sehr regelmässig Summen von um und bei 250 Euro. Es summiert sich halt auf und die Preise für Bromptonteile sind nicht immer billig. Die oft geforderten Preise für alte Brommis sind also schlicht relativ zu neueren gebrauchten Rädern zu hoch und nicht weil ich finde dass sie pauschal gefährlicher Schrott seien. Vielleicht solltest Du einfach mal die Gebrauchtkaufberatung lesen...
