Seite 6 von 37

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: Do Aug 27, 2009 7:46 pm
von QUAAAK
jut,dass nix weiter passiert ist

das ist eines der gründe,warum ich kein normales fahrrad fahre.ich mag dieses oberrohr absolut nicht.das ding stört mich permanent,bei allen aktivitäten,was ich mit dem rad mache.

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: Fr Aug 28, 2009 7:01 am
von Motte
Hallo Marko,

ich glaube nicht, dass man da sicherer fällt. Mangels Erfahrung (auf die auch keinen Wert lege) kann ich da nix konkretes zu sagen. Bei den Stürzen mit meinen "Großen" hab ich immer irgendwelche Teile vom Lenker mitgenommen oder mir die Pedale vor das Schienenbein gehämmert. Das müsste man mit einiger Übung auch beim Faltrad hinbekommen. :lol:
Das Fahrgefühl ist bei mir aber immer ein sicheres. Also subjektiv hab ich den Eindruck, dass ich das Rad eher "im Griff" habe. Bin früher im Winter, wenn es glatt war, auch lieber mit meinem alten Klapprad unterwegs gewesen.

Gruß
Udo

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: Fr Aug 28, 2009 7:07 am
von Schluppi
Echt? Ich habe eher den Eindruck, dass meine kleine (16") Räder z.B. auf Schotter in Kurven eher zum Ausbrechen neigen als meine 20" oder erst recht 26".

Nichts desto trotz liebe ich das Fahrgefühl auf kleinen Rädern ;)

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: Fr Aug 28, 2009 12:36 pm
von Motte
Das kann aber auch am Big Apple liegen. Der mag keine feuchten Untergründe. Da rutscht er leicht.
Gruß
Udo

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: So Aug 30, 2009 3:06 pm
von QUAAAK
die schlimmen radfahrer immer aba och :mrgreen:

http://www.welt.de/vermischtes/article4 ... ssens.html

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: So Aug 30, 2009 3:21 pm
von Speedsix
die schlimmen radfahrer immer aba och
-Einige Zeitungen nutzen das Sommerloch alljährlich, um Verkehrsteilnehmer
gegeneinander auszuspielen.


Es gibt knapp 3 Millionen Verkehrstote pro Jahr weltweit (Quelle: WHO)

Ist der mot. Straßenverkehr also wie das Rauchen und die Bewegungsarmut
ein gutes Mittel gegen die Überbevölkerung der Welt?

Übrigens sterben in den westlichen Ländern recht wenige Radfahrer im
Straßenverkehr, während in den ärmeren Ländern die Anzahl getöteter
Radfahrer recht hoch ist.

Marco

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: So Aug 30, 2009 3:47 pm
von Motte
Im Juni/Juli/ August ist immer Radlrambozeit in den Gazetten. Völlig normal.
Getreu dem Motto "Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten"

Leider werden schlechte Erfahrungen auch wesentlich häufiger weiter erzählt als gute. Und festigen schnell das Bild einer Gruppe. Was dann allen schadet, wenn man irgendwo keine Lust hat Gelder zum Ausbau einer Infrastruktur für diese "Anarchisten" bereit zu stellen.
Zweifelsfrei hat jede Gruppe der Verkehrsteilnehmer einen (wie ich meine leider zunehmenden) Anteil an Egoisten, die ihr zügiges Vorankommen auf Kosten anderer ausleben. Und leider ahnen die meisten gar nicht was sie anrichten, so lange es sie nicht selbst trifft. Selbst wenn "formal" kein körperlicher Schaden entstanden ist.
Der Autofahrer nicht, der einen "Gelegenheitsradler" mit 3 cm Seitenabstand überholt (und ihm fortan die Lust am Radeln nimmt) und der Radfahrer nicht, der in der Fußgängerzone der Frau mit dem Rollator erst im letzten Moment ausweicht, so dass sie sich fortan vor Angst nicht mehr raus traut.

Tja, ändern kann ich das auch nicht, bemühe mich aber selbst mit gutem Beispiel voran zu gehen. Allein die entsprechende Geste oder das Wörtchen "Danke", kann einem ja schon den Tag verschönern.

Gruß
Udo

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: So Aug 30, 2009 9:20 pm
von PeterHeinz
Es ist wie im übrigen Leben: Ein Miteinander wäre doch zu schön ;) . ich bin immer wieder verwundert, wie schnell heute die Ellbögen ausgefahren werden, und selbst wenn es durch solche verbale Entgleisungen ist. Aber ich stelle auch in der Schweiz eine starke Zunahme dieser >Rücksichtslosigkeiten fest. Radfahrer in der Nacht ohne Licht - normal. Mit vollem Tempo in den Kreisverkahr - normal. Fussweg? Gilt nur für Fussgänger und Autofahrer - ausser ich will ihn mit meinem Fahrrad passieren. Und diese Pöbelei an der Kreuzung von wegen Verkehr aufhalten - alles schon erlebt. Ich lebe aber nach wie vor meine Vorbildrolle als Erwachsener gegenüber diesen pupertären Erscheinungen. Und habe Spass am Fahrradfahren, und versuche den positiven Kontakt zu den restlichen Verkehrsteilnehmern aufrecht zu erhalten. :)
Weiterhin viel Spass miteinander beim Pedalieren!

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: Di Sep 01, 2009 6:31 am
von QUAAAK
mal etwas positives für uns radler.aber ob es am ende positiv werden wird für uns,ist natürlich eine andere frage

http://www.welt.de/motor/article4433868 ... ndert.html

Labern bis der Arzt kommt

Verfasst: Do Sep 03, 2009 11:07 am
von fina
Ich muss mal eben jammern!
Ich find das voll scheiße das am we so schlechtes wetter werden soll..
Da hab ich , mal abgesehn von Freitag, das ganze we zeit und was ist? Es soll das ganze we schiffen!
Man könnte so schön fahren... aber nein bei dem Sauwetter macht mir das kein Spaß und der Hund wird dann auhc klitsch nass und friert sich nen bein ab, das geht also gar nicht! :evil:
Ich will sonne!