Ahab hat geschrieben:Also, die neuen Vorbauten finde ich auch ziemlich gut, schauen sehr stabil aus, die Faltung nach innen würde ja gegen das N-Fold Prinzip sprechen.
Und versetzte Räder würden das ganze zwar schmaler machen, aber auch schlechter zu schieben.
Ja, das sind valide Überlegungen.
Aber glaub mir, der Andros Stem ist bei weitem nicht so stabil wie der VRO, die Verstellbarkeit macht ihn recht weich. Und auch wenn die Verstellung schnell geht fügt er dem Faltvorgang einen zusätzlichen Schritt hinzu, das will man nicht wirklich. Ausserdem wiegt der 325 Gramm. Aus meiner Sicht ein Schildbürgerstreich. Glücklicherweise hat Tern aber noch eine Lenksäule mit mehr Vorwärtswinkel und ohne Andros (bzw. VRO) im Programm - gefällt mir gleich viel besser.
Da N-Fold gegen die Innenfaltenden Lenker spricht, wie Du richtig anmerkst, ist auch das eigentlich kein Vorteil, ich sehe das immer an meinen beiden Faltern, mein Mu Sport ist innenfaltend das Mu EX ist aussenfaltend. Die Aussenfaltung ist schon deutlich sperriger. Hier hat es Tern leider versäumt, den Winkel der Lenksäule so zu konstruieren, dass der Lenker
unter die Achse und damit deutlich kompakter faltet.
Leider hat in der Dahon Palette nur das Mu Uno eine feste Lenksäule, die auch nach innen faltet, und nur hier kollidiert nichts mit den Streben der Schutzbleche (weil das Mu nur eine Bremse am Lenker hat). Hier müsste man aber nicht mehr viel machen, z.B. würde die Mu Uno Lenksäule bei einem 16" Falter eine Unterachsfaltung erlauben und damit noch schmaler falten. Das würde m.E. einen Sweetspot treffen. Finde das die drigendste Änderung bei dem Dahon-Konzept.
Bei N-Fold vergößert sich auch die Faltmaß-Höhe (plus ca 1cm durch das etwas höher bauende Tern-Faltgelenk der Lenksäule), ich denke es passt dann (Räder rausgebaut) nicht mehr in einen Standrad-Koffer (Samsonite Oyster).
Rollen kann man übrigens besser nur auf einem Rad, weil es dann nicht kippelt. Ich mache das täglich. Hier hätte ein achsenversetzetes Falten also eher einen weiteren Vorteil. Denke es würde auch stabiler stehen, da die 3 Auflagepunkte nicht so seitenlastig wären. Also entweder das Vorderrad hinter das Hinterrad und dort arretieren, so dass man darauf rollen kann, oder vor das Hinterrad, dann mit einer Einarmgabel ("Lefty"), und man rollt dann auf dem Hinterrad.
Obwohl die Tern-Innovationen in der Dahon Geschichte den größten Generationensprung darstellen und allesamt sehr begrüssenswert sind, bleiben sie in der Praxisrelevanz insgesamt auf einem marginalen Level, das Potenzial einer grundlegenden Überarbeitung liegt weiterhin brach.
Das Bernds gefällt mir übrigens ganz gut, auch wenn es schwer und sperrig zu falten ist, dafür aber sehr solide. Allerdings könnte man auch ein Airnimal Joey in Betracht ziehen, das deutlich leichter ist, kompakter faltet und bei den Fahreigenschaften wohl nicht schlechter ist.