Re: Anhänger
Verfasst: Do Dez 13, 2012 9:46 pm
Du musst Dir halt gut überlegen, was Du genau machen willst. Ich wollte ursprünglich auch den City haben und bin letztlich dann doch beim Cyclone gelandet. Mir waren 60 Liter zu wenig und für Geschäftsreisen ohne Rad hab ich einen Trollykoffer mit großen Rollen mit verdecktem guten Tragegestell. Das ziehe ich dem "City" vor.
Für mich war der Cyclone die ideale Lösung:
weil er größere Räder hat - daher unterwegs besser läuft,
weil es eine spezielle Deichsel für kleine Fahrräder gibt
er sehr stabil ist und in zusammengepacktem Zustand wie eine Reisetasche aussieht und auch so gehandhabt werden kann. Nur das kleine Adapterstück für die Deichsel schaut heraus. Alles andere - Deichsel/Räder verschwinden im Zwischenboden. So passt das Teil auch in die Gepäckablage.
Das Material ist nicht wasserdicht - aber doch so wasserabweisend wie ein normaler Wanderrucksack. Der Überzug verhindert auch, dass sich der Taschenteil beim Radbetrieb einsaut.
In der Trollyfunktion (Räder unten eingesteckt) kann man zur Not das Rad einfach oben drauf verzurren und alles hinter sich her ziehen. Die 16 Zoll Räder packen auch hohe Zugtreppen.
Im Zug hab ich normalerweise den Trolly in einer Hand und das Faltrad in der anderen Hand. Mehr Teile hab ich nicht.
Da die Tasche tragender Teil des Ganzen ist, muss ich unterwegs auch nichts extra verzurren.
Man bekommt alle Teile auch einzeln nach - neuerdings auch eine "Cargo" Option - dann sieht das Ding aus, wie der "Y Frame"
Die Kupplung ist genial und sehr leicht einhändig zu bedienen - sie passt sowohl an ein Rohloff, als auch an ein Dual Drive Birdy, weil sie kaum aufträgt.
Wenn Tetrion http://www.tetrion.de/aus Dinslaken wieder zur Messe nach Essen kommt, kannst Du Dir vermutlich das Teil dort in aller Ruhe anschauen. Da hab ich meines auch her - den City hatten sie dort damals auch im Laden stehen. Ansonsten musst Du dich mal bei mir melden. Übrigens komme ich mit meinen Wanderschuhen (Größe 9) auch bei normalen Ortlieb Backrollern am Expeditionsgepäckträger gut klar. Aber nur, wenn die Rollen dort ab sind und die Haken in der Schiene ganz am Anschlag. Der Ortlieb Gepäckträger-Adapter würde auch helfen. Damit bekommt man die Taschen noch mal 2 - 3 cm nach hinten.
Gruß
Udo
Für mich war der Cyclone die ideale Lösung:
weil er größere Räder hat - daher unterwegs besser läuft,
weil es eine spezielle Deichsel für kleine Fahrräder gibt
er sehr stabil ist und in zusammengepacktem Zustand wie eine Reisetasche aussieht und auch so gehandhabt werden kann. Nur das kleine Adapterstück für die Deichsel schaut heraus. Alles andere - Deichsel/Räder verschwinden im Zwischenboden. So passt das Teil auch in die Gepäckablage.
Das Material ist nicht wasserdicht - aber doch so wasserabweisend wie ein normaler Wanderrucksack. Der Überzug verhindert auch, dass sich der Taschenteil beim Radbetrieb einsaut.
In der Trollyfunktion (Räder unten eingesteckt) kann man zur Not das Rad einfach oben drauf verzurren und alles hinter sich her ziehen. Die 16 Zoll Räder packen auch hohe Zugtreppen.
Im Zug hab ich normalerweise den Trolly in einer Hand und das Faltrad in der anderen Hand. Mehr Teile hab ich nicht.
Da die Tasche tragender Teil des Ganzen ist, muss ich unterwegs auch nichts extra verzurren.
Man bekommt alle Teile auch einzeln nach - neuerdings auch eine "Cargo" Option - dann sieht das Ding aus, wie der "Y Frame"
Die Kupplung ist genial und sehr leicht einhändig zu bedienen - sie passt sowohl an ein Rohloff, als auch an ein Dual Drive Birdy, weil sie kaum aufträgt.
Wenn Tetrion http://www.tetrion.de/aus Dinslaken wieder zur Messe nach Essen kommt, kannst Du Dir vermutlich das Teil dort in aller Ruhe anschauen. Da hab ich meines auch her - den City hatten sie dort damals auch im Laden stehen. Ansonsten musst Du dich mal bei mir melden. Übrigens komme ich mit meinen Wanderschuhen (Größe 9) auch bei normalen Ortlieb Backrollern am Expeditionsgepäckträger gut klar. Aber nur, wenn die Rollen dort ab sind und die Haken in der Schiene ganz am Anschlag. Der Ortlieb Gepäckträger-Adapter würde auch helfen. Damit bekommt man die Taschen noch mal 2 - 3 cm nach hinten.
Gruß
Udo