Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Verfasst: Do Jun 12, 2014 8:53 am
LOL
DIE deutschsprachige Faltrad - Community | ein Service vom Faltrad Shop BOXBIKE BERLIN
http://faltradforum.de/
Wenn es 7 Ritzel hat stimmen doch die beim Verkauf versprochenen 7 Gänge. Wenn die nicht nutzbar sind (warum eigentlich?) ist das ein Monatge- oder Konstruktionsfehler. Prinzipiell spricht nichts dagegen, dass sie nutzbar sein könnten, das wird bei vielen Falträdern so verbaut.Claus hat geschrieben:Hallo allerseits! Ich habe kürzlich das Aldi-Faltrad Curtis gekauft. Es wird als 7-Gang-Fahrrad angeboten, aber mit Kettenschaltung. Ich war daher sehr überrascht, daß vorne nur ein einziges Kettenrad ist, so daß eigentlich nur 4 Gänge praktisch nutzbar sind.
Ich zitiere mal aus dieser Website: http://www.radhaus-freiburg.de/tech/ketschlt.htm :derMac hat geschrieben:Wenn es 7 Ritzel hat stimmen doch die beim Verkauf versprochenen 7 Gänge. Wenn die nicht nutzbar sind (warum eigentlich?) ist das ein Monatge- oder Konstruktionsfehler. Prinzipiell spricht nichts dagegen, dass sie nutzbar sein könnten, das wird bei vielen Falträdern so verbaut.Claus hat geschrieben:Hallo allerseits! Ich habe kürzlich das Aldi-Faltrad Curtis gekauft. Es wird als 7-Gang-Fahrrad angeboten, aber mit Kettenschaltung. Ich war daher sehr überrascht, daß vorne nur ein einziges Kettenrad ist, so daß eigentlich nur 4 Gänge praktisch nutzbar sind.
Mac
Warum um alles in der Welt hast Du Dir dieses Rad denn dann gekauft? Dass es nur ein Kettenblatt hat war doch vorher klar ersichtlich. Und was erwartest Du für den Preis des Aldi-Rades? Manchmal kann man wirklich nur den Kopf schütteln.Claus hat geschrieben:Daß bei einem einzigen Kettenrad und 7 Ritzeln nur 4 nutzbar sind, halte ich für eine Binsenweisheit.derMac hat geschrieben:Wenn es 7 Ritzel hat stimmen doch die beim Verkauf versprochenen 7 Gänge. Wenn die nicht nutzbar sind (warum eigentlich?) ist das ein Monatge- oder Konstruktionsfehler. Prinzipiell spricht nichts dagegen, dass sie nutzbar sein könnten, das wird bei vielen Falträdern so verbaut.Claus hat geschrieben:Hallo allerseits! Ich habe kürzlich das Aldi-Faltrad Curtis gekauft. Es wird als 7-Gang-Fahrrad angeboten, aber mit Kettenschaltung. Ich war daher sehr überrascht, daß vorne nur ein einziges Kettenrad ist, so daß eigentlich nur 4 Gänge praktisch nutzbar sind.
Du darfst es halten wofür du willst, es ist trotzdem falsch.Claus hat geschrieben:Daß bei einem einzigen Kettenrad und 7 Ritzeln nur 4 nutzbar sind, halte ich für eine Binsenweisheit.
Wie gesagt, Konstruktions- oder Montagefehler. Würde es gerade zum 4. Rizel verlaufen, könntest du sehr wahrscheinlich völlig problemlos alle Änge fahren. Ich schaff das sogar mit 10 Ritzeln hinten, also noch größerem Schräglauf. Natürlich ist Kettenschräglauf nie ideal, aber irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen.Beim Curtis führt das 6.Ritzel gerade verlaufend zum Kettenrad.
Dort steht nicht, dass Du mit dem mittleren Kettenblatt nicht alle hinteren Ritzel fahren darfst. Das halten moderne Schaltungen (und ihre Ketten) locker aus, ohne dass es ihrer Haltbarkeit herab setzt. Und ich glaube nicht, dass Du unterwegs die winzige Verschlechterung des Wirkungsgrades merkst.Die gewählte Kombination aus Kettenrad und Ritzel bestimmt die Übersetzung. Dabei treten einige Gänge mehrfach auf, stets sind jene zu bevorzugen, bei denen die Kette möglichst gerade verläuft. Gänzlich tabu ist extremer Kettenschräglauf, bei dem der Wirkungsgrad abfällt und Verschleiss steigt, also fallen mindestens zwei, in der Regel jedoch vier bis acht unbrauchbare Gänge weg
Die Aussage wäre Quatsch, wenn man nicht mit einem Kettenblatt alle Ritzel fahren dürfte - denn so sieht die 3 x 7 aus - einen Umwerfer gibt es hier nicht, weil dort eine 3 Gang Getriebenabe diese Funktion übernimmt.3x7 von SRAM (ehemals Sachs) ist eine Symbiose von Naben- und Kettenschaltung: alle Gänge fahrbar, im Stand schaltbar, ohne vorderen Werfer