Seite 6 von 7
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Fr Sep 13, 2013 6:33 pm
von Motte
Sag mal......Schaltzug links? Ist das denn für eine Schaltung? Von Sachs? (die hat Herkules ja sonst immer verbaut)
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Sa Sep 14, 2013 3:45 pm
von UNIC_Nexus
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: So Sep 15, 2013 10:29 am
von habi155
Tach, so neue Updates:
Shimano Deore 2014 Bremshebel
Rücklicht Trelock LS 710 Reego
neue Bremsbeläge
neue Adapterplatten für Bremse hinten
neues Schutzblech für hinten (habe das alte runtergeschliffen und die Gummikappen sowie die Halterung entfernt, Draht wurde auch noch halbiert)
Und meine derzeitige Anschließmethode

Sattel und Rahmen sind mit einem Schloß gesichert, ist aber nur für den Übergang, bis mir was besseres einfällt.
Gruß Andreas
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Mo Sep 16, 2013 1:49 pm
von Motte
Ist denn das Schutzblech mit der einseitigen Befestigung so stabil, dass es nicht seitlich schwingt? Oder bricht es dann möglicherweise im Fahrbetrieb an dem anderen Befestigungspunkt?
UNIC_Nexus
Da hattest Du mich missverstanden. Ich meinte die Seite an der Hinterradachse. Da kenne ich nur wenige (3 Gang Naben), wo der Seilzug links raus kam. Die Sachs 3 Gang Nabe mit dem Ölnippel kenne ich noch gut, die hatte mein Uralt - Klapprad auch

Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Mo Sep 16, 2013 8:37 pm
von habi155
Motte hat geschrieben:Ist denn das Schutzblech mit der einseitigen Befestigung so stabil, dass es nicht seitlich schwingt? Oder bricht es dann möglicherweise im Fahrbetrieb an dem anderen Befestigungspunkt?
Tach, das hält problemlos und es wackelt nur kurz beim Aufkommen nach einem Sprung. Das Alte, wo ich nur einen Draht und sonst keine Befestigung hatte, hat bei einer bestimmten Frequenz angefangen zu schwingen.
Gruß
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: So Dez 01, 2013 10:19 pm
von habi155
Tach, so es ist wohl mal wieder Zeit für ein neues Rad

Bei dem ankuellen Rad ist nun auch der Rahmen in der Mitte gebrochen und beim Speeddrive verabschieden sich auch so langsam die Zähne. Ich werde das die Woche wohl mal schweißen, damit ich es zum Übergang noch weiter fahren kann. Echt ärgerlich! Bei dem letzten Rad ist mir auch schon die Lenkerstange und der Rahmen gebrochen.
Hier nochmal das Schmuckstück:
Als nächstes wird es wohl ein Dahon Mu Uno in schwarz. Werde das auch auf Riementrieb umbauen und wahrscheinlich wieder die Nexus 4 Gang Nabe verwenden. Ich hatte sonst auch das Brompton als Titanversion im Auge, aber durch den Rahmen wird das nichts mit nem Riemen. Für den Faltvorgng wäre mir noch was eingefallen. Mit Kette fahre ich auf jeden Fall nicht mehr, so viel steht fest
Gruß
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 1:22 pm
von EmilEmil
Grüß Dich @habi155,
was Dir widerfahren ist, bestätigt nur meine Ansicht: Hersteller = Grattler !
Hier nun mal ein Link:
http://www.77bike.com/bbs/simple/?t45904.html
Da geht es um einen Dahon 16" Falter. Der hat einen fast optimalen Tau-Doppel-Delta Rahmen. Vielleicht kannst Du den Rahmen separat kaufen. Die Ausrüstung mit einer Nabenschaltung Alfine 8 oder Alfine 11 müßte möglich sein. Von der Entfaltung her sollte es passen (Bei Shimano sind Ritzel bis hinunter 13 Zähne möglich) und für das Kettenblatt gibt es Chainglider bis 48 Zähne. Vergiß den Umstand mit den Zahnriemen. Wenn ich daran denke, wie oft es bei mir nötig war, die Kettenlänge durch Kürzen oder Annieten anzupassen, werde ich auch in Zukunft einen großen Bogen um einen Riemen machen. Eine Kette mit Chainglider hält 20 000 [km], kostet weniger und ist anpassungsfähiger (Ja, auch Riemenscheiben kosten Geld!). Man braucht auch keinen Snubber.
Zwar gibt es beim Riemen keine Ölschmiere (das ist schon ein Erzübel

), aber das Verschmutzungs-Problem ist nicht endgültig gelöst.
Ein Ausfallende-Geschwür, wie es die Kettenschaltungen benötigen, würde ich mir nicht so gern ans Bein binden (ans Radl schrauben).
Eine ordentliche Entfaltung geht mit einer Kettenschaltung beim 16" nur über ein sehr großes Kettenblatt, das bedingt dann eine einfach Schaltung 1x9,1x10.
Denk mal über meinen Vorschlag nach !
Mfg EmilEmil
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 1:37 pm
von Motte
Hallo Habi
Ich denke, dass Du den Rädern auch einiges abverlangst. Der lange Lenkerschaft ist eh ein Schwachpunkt beim "carbike". (Offensichtlich auch das Rahmenscharnier) Von daher würde ich nach einem Rad ohne Faltscharnier und Lenkergelenk schauen. Da fällt mir als riementauglich erst einmal nur der "Bernds" Rahmen ein. Eventuell ein Gebrauchtes. Immerhin ist der aus Stahl und hat einen gesteckten Sattel und einen gesteckten Lenker. Von der Optik kommt es (fast) wie ein größeres Carbike daher. Naja, das Rahmenrohr ist halt gerade - dafür ist der Geradeauslauf um Längen besser.
http://www.bernds.de/faltrad.html Und sooo weit weg ist Detmold ja auch nicht.
Gruß
Udo
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 3:01 pm
von EmilEmil
Tss,Tss...
Also @Motte , ein Faltrad (Bernds), daß einen gefederten Hinterbau (keine Antriebsschwinge !) besitzt und Riemen-tauglich sein soll (über einen Snubber *) mit starker Spannfeder ?) , geht eigentlich nicht.
Ich roll mich erstmal weg und geh zum Lachen in den Keller (die Nachbarin braucht ihren Mttagsschlaf

)
Langsam nimmt's mit den Grattlern überhand (Ich muß demnächst neue Scheunen bauen !).
Grattler gehören mit den Jackenärmeln ans Scheunentor genagelt und einmal anspucken kostet 50 Cent, für Kinder, Frauen und Forumsmitglieder die Hälfte.
Ich seh grad, das Carbike ist auch so'n Grattler-Machwerk: Der Schwerpunkt ist jenseits von Gut und Böse (vor allem von Böse !). Daß der Rahmen kaputt gebrochen ist, da hat @habi155 Glück gehabt. Der Riemen wäre der nächste Defekt-Kandidat.
Das mit dem Schwerpunkt versteh ich gar nicht, da die Niederländer den Umgang mit Waage und Gewicht im täglichen Leben (zB Käseverkauf) ständig üben. Aber wer in den Niederlanden zum Kaufmann ungeeignet ist, darf vielleicht Falträder konstruieren....
Woanders vielleicht auch, oder ist die Niederlandisierung der BuRep Deutschland noch weiter fortgeschritten....
"Gestern wußte ich noch nicht, wie man Innschennööhr schreibt, heute hat mir der Staat schon ein Diplom**) verliehen, ach nee heißt heute ja Batschelohr"
*) = außen angebrachte Spannrolle
**) Kenntnisse und Fähigkeiten verstellen den Blick auf die Realität
MfG EmilEmil
Re: Mein Hercules Faltrad
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 4:29 pm
von habi155
Tach, das Fahrrad sollte schon schöne Kurven haben. Es sollte schnell sein und wartungsarm. Schön wäre auch, wenn das Rad nicht jeder in ähnlicher Ausführung besitzt. Drei Gänge zwischen 4m und 8,5m reichen mir auch vollkommen. Ich habe auch keine Lust auf dieses Nähmaschinenklackern. Da werde ich bei meiner jetzigen Nabe bleiben.
EmilEmil der Riemen den ich jetzt fahre hält seit ca. 2000km und der braucht keine große Vorspannung, wie bei anderen Systemen. Keine Ahnung wann du das letzte mal mit Riemen gefahren bist, aber das ist wohl schon einige Jahre her.
Ich stell mein Rad ab und zu in die Badewanne und Seife es ein und brause es ab -> mit Kette undenkbar. Dann das ewige nachölen, ich musste das mindestens einmal pro Woche inkl. reinigen. Oder die Schmiere an den Klamotten oder beim mitnehmen ihm Wagen und das Laufgeräusch.
Ich fahr viel und schnell, da nerven einen solche Kleinigkeiten.
Gruß