Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:Kann man das http://www.achental-realschule.de/Physi ... fahren.pdf hier so als Lösung nehmen (ab Seite 7 Nr. 2 = Kurvenfahrt)
Ja, kann man. Es gibt IMHO nur wenige Unterscheide zwischen Motorad und Fahrrad: Beim Fahrrad sind die superbreiten Reifen nicht üblich, so dass es keinen ernsten Einfluss der Reifenbreite auf die Schräglage gibt, Fahrräder können bei großer Schräglage nicht "Gas geben" und die Auflagefläche der Reifen ist beim Fahrrad kleiner (wurde hier im Thread schon mal erwähnt).

Fahrradspezifischer ist das hier beschreiben, aber nur in Englisch.

Mac
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

Betreff: Abhandlung "Achental" und @Mac*s Einschätzung
"Es gibt IMHO nur wenige Unterscheide zwischen Motorad und Fahrrad". Dazu eine Ergänzung, die ich für die Fahr-Praxis wichtig halte.
Die Gefahr beim scharfen Bremsen (Panilbremsung?) mit dem Hinterrad abzuheben und über den Lenker abzusteigen, ist beim Radl wesentlich größer als beim Motorrad. Die Gründe liegen in den anderen Massenverhältnissen von Rad und Radler (Bike und Biker) und in der Geometrie.
Schon das Ausnutzen von ca. 2/3 der möglichen Bremsverzögerung von 1 g ~ 10 m/sec² kann bei Rädern mit "normalen" Abmessungen zum Abheben führen. Wer die 10 m/sec² Verzögerung voll ausnutzt, findet sich nach dem Bremsvorgang vor seinem auf der Seite liegenden Radl wieder.
Grund für diesen Hinweis ist ein Unfall in der Verwandtschaft: Das Opfer ist ein langjähriger Rennradler, der die Idee hatte, daß ein MtB mit Scheibenbremsen für ihn eine feine Sache wäre. War sie offenbar auch, bis es ihn bei einer Gefahrenbremsung über den Lenker hat absteigen lassen. Mit einem zerdepperten Gesicht und Nasenbeibruch ist er vergleichsweise glimpflich davongekommen.
Ursache ist der Unterschied zwischen der sanften Rennradbremse (Doppel-Pivot) und der scharfen Scheibenbremse. Die im Unbewußten gespeicherte Gewohnheit "Bremsen mit Rennradbremse" hat in dem Fall der Gefahr eine unangemessene (bezüglich der scharfen Scheibenbremse) Reaktion ablaufen lassen. Das scheint häufiger zu passieren, als man denkt, denn der behandelnde Arzt fragte gleich , ob er "beim Radeln auf eine Scheibenbremse umgestiegen sei".
Deshalb sollte man bei einer Scheibenbremse als Umsteiger alle Möglichkeiten des Fahr-Trainings und der Einstellung (Bissig, aber nicht zu scharf!) ausnutzen, um eine optimale Bremswirkung zu etablieren und damit auch unbewußt umgehen zu können. Da ich selbsbt eine mechanische Scheibenbremse (Avid BB7) mit den SD7 Bremshebeln benutze, finde ich deren Einstellbarkeit des Druckpunktes mittels Rändelschraube sehr gut konzipiert.
MfG EmilEmil
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von Pibach »

EmilEmil hat geschrieben:...daß ein MtB mit Scheibenbremsen für ihn eine feine Sache wäre.
Ja, beim MTB machen viele Newcomer erstmal einen Abgang über den Lenker. Das liegt nicht nur an der viel besseren Bremsleistung sondern auch am Abtauchen des Vorderrades wegen der Federgabel. Ausserdem sollte man auf lockerem oder glattem Untergrund, in Kurven oder im Gefälle besonders vorsichtig mit dem Einsatz der Vorderradbremse sein. Und man muss viel mehr mit Gewichtsverlagerung agieren. Das kennen viele Rennradler so nicht. Gilt übrigens auch für Motorradfahrer. War mal mit ein paaar Freunden in der Domrep in schwerem Gelände unterwegs mit leichten 125cc Crossmaschienen. Das waren alles erfahrene Motorradfahrer. Aber im Gelände ziemlich überfordert.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

Motte hat geschrieben:Mal ne Frage von jemandem, der Teilchenphysik für einen Bereich des Konditorenhandwerks hält: .............
Teilchen und Konditor ist O.K. Die Physik dabei bedarf einer Erklärung. Meine Hypothese ist folgende :
Diese Teilchen erzeugen im Magen ein schwarzes Loch, das sofort das Bedürfnis weckt, weitere Teilchen nachzuladen.
Aber vielleicht gibt es noch bessere Hypothesen.
MfG EmilEmil
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von Motte »

Ich dachte da, streng wissenschaftlich natürlich, an die inneren Bindungskräfte der zucker- und eiweißhaltigen Klebeverbindungen , welche z.b. die frischen, saftigen, roten, wohlschmeckenden, sahnebehaupten Erdbeeren auf dem teigigen Rund halten.

Der Vergleich mit dem schwarzen Loch ist (nach heftigem Teilchengenuss) treffend. Vor allem bei der Frage (im Anblick der Waage im Bad) wie ein so kleiner Punkt so viel Masse besitzen kann. :lol:
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von vmax »

Das ist schräglage :lol:

Ich weiss was gleich kommt ;)
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

Ja,
daß können meine Räder sogar ohne überflüssigen Fahrer ! Da spricht man aber besser von Schieflage!
MfG EmilEmil
Antworten