Seite 50 von 75

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: So Sep 22, 2019 6:09 pm
von CycoRacer
Das Dahon IOS D9 verfügt über ein Alivio 9-fach Schaltwerk. Das reizvolle daran ist nicht der zusätzliche 9. Gang, sondern die Verwendungsmöglichkeit einer Kassette mit 11-Zähnen als kleinstem Ritzel und 36 Zähnen als größtem Ritzel. Bei Neos bin ich ja schon bei 11/32 am Ende.

Bestellt habe ich bereits eine 11/36 9-fach Kassette und ein 52er Kettenblatt (D9 original 11/32 und 42er). Da das D9 ja nun nicht kommt, möchte ich mal laut über einen Schaltungsumbau meines P8 nachdenken.

Habe mir mit Blick auf die Schaltung vom D9 mal folgende Komponenten rausgesucht:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/ ... erk-891106
und
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/ ... 000-209799

https://www.faltradxxs.de/dahon-schalta ... gL4XfD_BwE

Sieht jemand hier noch Probleme beim beabsichtigten Umbau mit den gewählten Komponenten, die ich nicht sehe? Sollte ich lieber auf eine anderes Schaltwerk setzen?

Wichtig ist für mich die Verwendungsmöglichkeit einer 11/36 Kassette.

Gruß
Reimund

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Mo Sep 23, 2019 8:10 am
von Motte
Moin Reimund

Alivio ist ja so mit eine Einsteiger Gruppe. An meinem damaligen Einkaufsrad hatte sich die Alivio (jene aus 2003) jahrelang gut geschlagen. Da ich von Natur aus feige bin, würde ich - wenn ich deine Kilometerleistung hätte - lieber in den etwas besseren Gruppen (Deore SLX) gucken. Nicht weil die leichter sind, sondern weil die besser gedichtet sind.
Persönlich bin ich ein Fan von der SRAM X 7 - weil ich damit an mehreren Rädern und vielen Tausend Kilometern in Matsch und Schnee noch nie Probleme mit hatte.

Vergiss nicht, dass Du dann auch neue Züge und Hüllen brauchst. Neos braucht ja keinen Bogen hinten rum, da sind die kürzer.

Gruß
Udo

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Mo Sep 23, 2019 1:54 pm
von Ch.Bacca
CycoRacer hat geschrieben: So Sep 22, 2019 6:09 pm Sieht jemand hier noch Probleme beim beabsichtigten Umbau mit den gewählten Komponenten, die ich nicht sehe? Sollte ich lieber auf eine anderes Schaltwerk setzen?
Nö, nicht direkt. Wenn Schaltwerk und Trigger kompatibel sind, geht das (hatte jetzt keine Lust, das zu recherchieren).

Hast Du das Zeug schon gekauft? Ich hab hier noch den ganzen Kram vom Paratrooper. Der hatte ursprünglich 3x9 mit Deore-Schaltwerk (hinten 11-34). Die Trigger sind allerdings kombiniert mit Bremshebeln. Keine Ahnung, ob Du das gebrauchen kannst. Die Kassette würde ich als Ersatzteil behalten, weil es die gleiche wie am Tern ist.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Mo Sep 23, 2019 6:22 pm
von CycoRacer
Hallo Ch.Bacca,
welches Schaltwerk von Deore hast du denn? Manche können laut Datenblatt maximal 11-34 Kassetten bedienen, andere bis zu 11-36. Mir sind 11-36 wichtig.

Gruß
Reimund
Ch.Bacca hat geschrieben: Mo Sep 23, 2019 1:54 pm Hast Du das Zeug schon gekauft? Ich hab hier noch den ganzen Kram vom Paratrooper. Der hatte ursprünglich 3x9 mit Deore-Schaltwerk (hinten 11-34). Die Trigger sind allerdings kombiniert mit Bremshebeln. Keine Ahnung, ob Du das gebrauchen kannst.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Mo Sep 23, 2019 6:57 pm
von Ch.Bacca
Keine Ahnung, wie ich das Schaltwerk eindeutig identifizieren kann, es steht ja nichts drauf (nur "Deore"). Aber das bekomme ich raus. Der Käfig hat jedenfalls einen Rollenabstand von 100 mm (Mitte-Mitte).

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Mo Sep 23, 2019 7:24 pm
von Motte
Ich meine das ist immer (winzig klein) auf dem Längsstück des Schaltwerkskäfig innen/außen aufgedruckt/gestanzt. Hab sie auch schon auf dem Bauteil hinter der Feder gesehen. Musst Du mal ne Leuchte drauf halten.

Also RD M XXYY

Hier sind sie gelistet: https://www.paul-lange.de/shop/de/sys/? ... PerPage=24

Das RD M 591 verkraftet nur 34 Zähne. Die beiden anderen 36.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Di Sep 24, 2019 7:26 am
von Ch.Bacca
Ich hab noch keine Prägung gefunden. Es sieht aus, wie das RD-M592SGS.

Nachtrag:
RD-M592SGS und ST-EF65-9R
RD-M592SGS und ST-EF65-9R

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Di Sep 24, 2019 9:26 am
von Motte
Vergleich mal noch mal mit dem Bild hier mit: https://www.bike-components.de/de/Shima ... ct-image-3

Das ist größer.

Und wenn Du bei dem Bild auf die Fläche links oben hinter der Feder guckst, kannst Du ein Stück der Prägung erkennen.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Di Sep 24, 2019 9:51 am
von Ch.Bacca
Motte hat geschrieben: Di Sep 24, 2019 9:26 am Das ist größer.
Das täuscht. Meins wirkt durch die Embrionalhaltung auf dem Foto kleiner als es ist.

Jetzt hab ich die Prägung gefunden. Man sieht sie nur, wenn das Schaltwerk auseinandergezogen ist:
Prägung
Prägung

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Di Sep 24, 2019 10:42 am
von Motte
Tja - hab ich mich doof ausgedrückt. :mrgreen: Größer bezog sich auf das Bild bei Paul Lange.

Dann klappt das ja mit dem 36er Ritzel. Das 592 kann das:
https://www.paul-lange.de/shop/de/shima ... html?sbeg=*