Seite 48 von 75

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Fr Aug 30, 2019 9:15 pm
von CycoRacer
Motte hat geschrieben: Fr Aug 30, 2019 7:01 pm https://www.toxy-liegerad.de/Einzelkomp ... 44040.html
Das hab ich gesucht. Damit fang ich mal an. Wenn es nicht hilft, ist zumindest schon einmal die Hose geschützt.

Danke!

Gruß
Reimund

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Fr Aug 30, 2019 9:26 pm
von CycoRacer
Ch.Bacca hat geschrieben: Fr Aug 30, 2019 7:36 am Was für einen Durchmesser hat das Sattelrohr am IOS8? Tern Link hat 41 mm und Paratrooper 34,8 mm.
Bei mir sind es auch 41 mm.

Gruß
Reimund

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Fr Aug 30, 2019 9:32 pm
von CycoRacer
EmilEmil hat geschrieben: Do Aug 29, 2019 8:28 am Dazu eine Frage: Hast Du die Kette gekürzt und wieder vernietet (Kann man mit etwas Geschick durchaus machen, falls die Schwergängigkeit vermieden oder beseitigt wird) oder hast Du mit einem Kettenverschlußglied gearbeitet, was ich wegen des einfacheren Behandelns bei Öffnen und Schließen (Kettenwartung) bevorzuge. Die Version mit dem Verschlußglied vermeidet ein steifes Glied.
Arbeite auch mit Kettenverschlussglied, keine Schwergängigkeit eines Kettengliedes erkennbar.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Fr Sep 06, 2019 9:18 pm
von CycoRacer
Während ich noch immer auf das Eintreffen meines Kettenschutzes warte, sehe ich nun etwas klarer bei meinem Kettenproblem: Der Schaltvorgang hinten löst einen Seitenschwingimpuls der Kette aus. Bei genügend hoher Trittfrequenz ist der beim Eintreffen am Kettenblatt vorne noch so stark, dass die Kette abspringt. Daher das gehäufte Auftreten beim Bergabfahren.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Sa Sep 07, 2019 8:07 am
von Ch.Bacca
CycoRacer hat geschrieben: Fr Aug 30, 2019 9:26 pm Bei mir sind es auch 41 mm.
Dann könnte der Tern Chain Guide das Problem lösen.

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Sa Sep 07, 2019 8:56 am
von EmilEmil
CycoRacer hat geschrieben: Fr Sep 06, 2019 9:18 pm…………..
Der Schaltvorgang hinten löst einen Seitenschwingimpuls der Kette aus. Bei genügend hoher Trittfrequenz ist der beim Eintreffen am Kettenblatt vorne noch so stark, dass die Kette abspringt......
Denk daran, daß eine Kette aus ca. 90-120 (?) Gliedern besteht. Bei näherer Untersuchung resultieren daraus ebenso viele (relevante ?) oder noch mehr Eigenfrequenzen. Da eine Resonanz zu treffen, ist sehr wahrscheinlich. Das Abspringen der Kette würde man dann als Resonanz-Katastrophe interpretieren. Die Aussage "genügend hohe Trittfrequenz" deutet auch daraufhin.
Eine Erhöhung (Verringerung) der Kettenspannkraft verstimmt das Resonanzsystem durch den Steifigkeits-Einfluß und sorgt auch für etwas größere (kleinere) Reibung in den Ketten-Gelenken (Dämpfungs-Einfluß !).
Die Spannfeder im Schaltwerk könnte auch schlaffer geworden sein. Dazu: Richtig dimensioniert gibt es auch bei längerem Gebrauch keinen Einfluß der Belastung auf die elastischen Eigenschaften des Feder-Werkstoffs. Man bedenke aber, daß, falls eine Feder nahe (leicht über) der "Fließgrenze" des Materials betrieben wird (Große Auslenkungen !), kleine plastische Deformationen stattfinden (können), die die Elastizität reduzieren. Schlappe (Schlaffe) Federn kommen in der Praxis häufiger vor als den Besitzern lieb ist (Ich hatte mal (Vor 30 Jahren) einen Hand-Staubsauger mit Kabel-Aufwicklung per Schneckenfeder, der ist an diesem Syndrom (Die Feder ist sogar gebrochen !) zu Grunde gegangen :cry: :shock: :cry: ). Diese Aufwicklung war sehr komfortabel. Das wird, wie es scheint, aber gegenwärtig nicht mehr angeboten.
Die neueren Schaltwerke (Shimano, SRAM) haben nach meinen Eindruck (Eine belastbare Statistik habe ich nicht !) stärkere Federn und dazu einen separaten Reibungsdämpfer am Schaltwerk, der sich noch per Hebel auf einen stärkeren Wert einstellen läßt.
Bei Deinen vielen Betriebs-Kilometern könnte ein anderes (neues) Schaltwerk eine Lösung sein.

MfG EmilEmil

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Sa Sep 07, 2019 7:23 pm
von CycoRacer
Der neue, größere Kettenschutzring ist heute eingetroffen. Eine erste Probefahrt mit wildem Schaltverhalten bei Tempo 30 hat keine Auffälligkeiten gezeigt. Der größere Ring versperrt der Kette nun den Weg in die Freiheit.

Mag sein, dass die Feder des Schaltwerkwerks schon so langsam am Ende ist, Es hat das erste Schaltwerk bereits um fast 2000 Kilometer überlebt (Wechsel bei 23600 km).

Gruß
Reimund

07.09.2019 (49100 km)
------------- 42er durch 46er Kettenschutzring ersetzt (Toxy Liegerad Ersatzteil :mrgreen: )

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Mi Sep 11, 2019 9:15 pm
von CycoRacer

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Do Sep 12, 2019 5:36 am
von CycoRacer
Nachtrag:
Fiona Kolbinger war offensichtlich auch schon wieder dabei. Sie hatte wenige Tage zuvor
das 4000km Transcontinentalrennen über richtige Berge auch nach Brest in Rekordzeit (10d2h) gewonnen.
(Name wird eingeblendet)
https://www.youtube.com/watch?v=50V3FIx ... e=youtu.be
https://www.transcontinental.cc/report/tag/Brest

Re: Dahon IOS P8

Verfasst: Do Sep 12, 2019 8:19 am
von Ch.Bacca
Das ist krass! Ist sie womöglich von Brest nach Paris zum Start des PBP geradelt?

Danke für die Links. Ich schau mir das mal an, wenn ich einen vernünftigen Internetzugang habe.