Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon IOS P8

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von CycoRacer »

yasin hat geschrieben: Di Aug 27, 2019 5:52 am Ich tippe auf ein "Dahon Speed" auf Bild 12. Auf Bild 16 müsste es sich um ein "Dahon Visc" handeln.
Stimmt auffalled! Bild1 auch das Dahon Visc.

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von Motte »

Und wie ist jetzt der Schnitzelkompensationsfaktor für die PBP in Kg/Km ? ;)
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von CycoRacer »

Nun ich esse seit einer Woche für drei Personen und bin aber immer noch 2.5 kg unter meinem PBP Startgewicht. Die Kräfte kehren erst langsam zurück. Beim Treppensteigen kriege ich noch Schnappatmung.
Die ersten Schnitzel habe ich schon auf der Rückfahrt von Paris vertilgt.

Gruß
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von CycoRacer »

CycoRacer hat geschrieben: Fr Aug 23, 2019 11:37 pm Dann hatte ich noch ein großes Problem mit meinem Kettenblatt, welches bei meiner einwöchichen Probefahrt vorher nie aufgetreten ist. Beim Schaltvorgängen beim bergabfahren sprang mir sehr oft die Kette vom Blatt runter. Die musste ich unzählige Male wieder auflegen. Den Grund dafür konnte ich nicht ausfindig machen (Kettenblatt für 9er Kette, habe aber 8ter?).
Hat jemand noch einen Tip für das obige Problem?

Ich überlege momentan folgendes:
- breiteres Kettenblatt für 8ter Kette
- 8ter Kette durch 9er Kette ersetzen (soll angeblich auch für 8ter Ritzelpaket funktionieren)

Kettenlänge hatte ich so festgelegt, dass der Neos Umwerfer in etwa gleiche min/max Positionen wie vorher erreicht. Noch zwei Kettenglieder kürzer und Umwerfer wäre am Anschlag.

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von Motte »

Du hattest die Kette erneuert.
Kann es sein, dass die (eventuell am bearbeiteten Kettenglied) an einem Kettenglied klemmt- bzw sich dort nicht locker bewegt? Oder einfach ne Macke (beschädigte Lasche) irgendwo hat.

Das macht sich nämlich nur gelegentlich und besonders bei den kleinen Ritzeln bemerkbar. Am Radständer müsste man es als leises Störgeräusch hören - eventuell auch sehen - aber das prüft kaum jemand so pingelig.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von EmilEmil »

Ich stimme @Motte zu, daß es an der Kette mit einem schwergängigen Glied liegen könnte. Dazu eine Frage: Hast Du die Kette gekürzt und wieder vernietet (Kann man mit etwas Geschick durchaus machen, falls die Schwergängigkeit vermieden oder beseitigt wird) oder hast Du mit einem Kettenverschlußglied gearbeitet, was ich wegen des einfacheren Behandelns bei Öffnen und Schließen (Kettenwartung) bevorzuge. Die Version mit dem Verschlußglied vermeidet ein steifes Glied.
Das Innenmaß einer 8-fach Kette ist 2,38 [mm] , die Innenmaße von 9-fach, 10-fach, 11-fach (12-fach ?) sind 2,18 (Oder 11/128"). Das Außenmaß von Ritzeln oder Kettenblättern im Zahnbereich ist 1,984 [mm] (Oder 10/128"), das gilt auch für Ritzel von Nabenschaltungen (selbst nachgemessen). Das gilt für alle neueren Teile (mind. seit 2000). Irgendwo gibt es sicher Exoten (Idioten ?), die sich nicht an die gängigen Maße halten, sondern auf Teufel komm raus etwas Anderes machen müssen. Die Kettenlinie könnte auch eine Fehlerquelle sein. Eine Variation von Kettenblatt oder Kette dürfte das Problem nicht adressieren.
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich eine zu geringe Kettenspannung . Du hast ein weiteres Kettenblatt montiert und evtl. kann Dein Neos-Schaltwerk nicht genügend Spannkraft aufbringen, weil der Kapazitäts-Bereich des Schaltwerks nicht ausreicht. Wenn ich mein ZEE-Schaltwerk (11-36 Zähne) betrachte, fällt mir auf, daß die Spannkraft für mein Gefühl ziemlich groß ist. Trotzdem kann da noch eine stärkere Reibungskraft (Shadow Plus Schaltwerk !) geschaltet werden (Üblicherweise ist die Spannkraft auf dem kleinsten Gang (Kette am längsten) am geringsten).
Beim Schalten einer Kettenschaltung (Auch, wenn es nur 2 Kettenblätter vorne sind !) sollte die Kette durch Tretbewegung auf Spannkraft > 0 gehalten werden. Dazu ist mir bei meiner 2x9 i-Motion-Konfiguration (Nabenschaltung, 2 Kettenblätter) aufgefallen: Wenn ich (Anfangs) da eine Kompensationsschaltung gemacht habe (Z B. von Kettenblatt 54Z auf 34Z und gleichzeitig 2 Gänge in der Nabe) und beim Pedaldruck reduzieren (Wegen der Nabe !) leicht nach hinten getreten habe, konnte es sein, daß die Kette vorn runter gefallen ist. Inzwischen weiß ich, meine "unbewußten" Rückwärts-Bewegungen bewußt zu unterdrücken und dieser 20 Zähne-Sprung schaltet sich zu solcher Zufriedenheit, daß ich immer wieder staune, wie gut das geht.
Also auch User-Error ist manchmal eine Ursache.
Ich hoffe, ein paar Gedanken zur Problem-Lösung bei zu tragen.
Und mehr als 1000 [km] ist schon eine Leistung !
In einem Anfall von Größenwahn würde ich evtl. mal 150 [km] am Stück probieren. Meist geht dieser Anfall vorüber, bevor ich auf dem Sattel sitze.
So schön kann Radfahren sein...….

MfG EmilEmil
Ch.Bacca
Beiträge: 1220
Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
Faltrad 1: Tern Link K9
Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von Ch.Bacca »

CycoRacer hat geschrieben: Mi Aug 28, 2019 7:16 pm Hat jemand noch einen Tip für das obige Problem?
Keine Lösung, aber Hinweise:
Das Neos spannt deutlich schlapper als z.B. das SLX am Paratrooper. Selbst mit Kettenschutz am Blatt und der alten Tern Kettenführung springt mir die Kette manchmal ab. Zuletzt vor ein paar Tagen ist das meiner Freundin passiert. Der neue Tern Chain Guide liegt schon parat, muss aber noch umgebaut werden.

Selbst beim Paratrooper ist mir die Kette schon auf den Kettenschutzring geklettert und nicht wieder zurückgeflutscht. Seit ich dort eine "Universal Kettenführung kurz" angebracht habe, ist das vorbei.

Was für einen Durchmesser hat das Sattelrohr am IOS8? Tern Link hat 41 mm und Paratrooper 34,8 mm.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von Motte »

Mein Neos 3.0 am Tern Link arbeitet einwandfrei - da ist mir die Kette noch nie abgesprungen. (3 x 8 Schaltung von Sturmey Archer mit Kassette 11- 32 Zähne). Das ist jetzt kein Argument gegen deine Aussage - soll nur heißen - kann auch ganz normal funktionieren.

Nur - wenn es mit dem kleinen Kettenblatt bei Reimund funktioniert hat - wieso soll die Größe des Kettenblattes (in Bezug auf die Spannfeder) daran etwas ändern - sofern die Kette dadurch nicht in eine Schrägstellung gezwungen wird (wie eventuell bei "Andys" 80er Blatt). Die einzuholende Länge bleibt doch konstant (und hängt nur Übersetzungsumfang des Ritzelsatzes ab).
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von CycoRacer »

Erst mal Danke für die Hinweise.

Die Kette springt oft nach rechts vom Kettenblatt, wenn ich mehr als einen Gang auf einmal schalte (auf kleinere Ritzel).
Motte hat geschrieben: Fr Aug 30, 2019 8:17 am Nur - wenn es mit dem kleinen Kettenblatt bei Reimund funktioniert hat - wieso soll die Größe des Kettenblattes (in Bezug auf die Spannfeder) daran etwas ändern - sofern die Kette dadurch nicht in eine Schrägstellung gezwungen wird (wie eventuell bei "Andys" 80er Blatt). Die einzuholende Länge bleibt doch konstant (und hängt nur Übersetzungsumfang des Ritzelsatzes ab).
Bei dem kleineren Kettenblatt sitzt rechts die Kettenschutzscheibe, im Prinzip ein großes Kettenblatt ohne Zähne, welches das Kettenblatt überragt. Die Kette könnte da wahrscheinlich nicht abspringen, da die Schutzscheibe dies verhindern würde. Bei dem neuen Kettenblatt überragen die Zähne nun deutlich diese Schutzscheibe.

Ich habe mal nach einer Schutzscheibe mit größerem Durchmesser Ausschau gehalten, bisher aber nichts entdecken können.

Möchte ungern wieder zurückbauen, da ich mit der neuen Übersetzung besser vorankomme.

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon IOS P8

Beitrag von Motte »

Moin Reimund

https://www.toxy-liegerad.de/Einzelkomp ... 44040.html

https://www.kurbelix.de/shimano-kettens ... ne-fc-3550

Ansonsten ist "Pedalkraft" immer eine gute Adresse für solche Teile

Dann würde ich zusätzlich auch nach dem von Ch.Bacca erwähnten Teil schielen:
https://buy.ternbicycles.com/collection ... hain-guide

Gruß Udo
Antworten