Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?
Verfasst: So Dez 04, 2016 2:59 am
Wie Motte schon geschrieben hat (schönen Gruß, wir sind uns ja länger nicht über den Weg gelaufen), kann ich über Erfahrungen mit einem Bernds und einem Brompton berichten.
Also Falten, Pendeln und Halbwegs glatte Straßen, also auch noch Waldwege mit festem Untergrund machen mit dem Brompton richtig Spaß. Da muss Mr Ritchie wirklich was drauf getan haben, dass man das richtig toll findet
! Kopfsteinpflaster machen hingegen viel weniger Spass.
Für lange Touren nehme ich lieber das Bernds, dass mit 60er-Breitreifen und Rohloff auch schon besonderen Komfort bietet. Es ist aber auch viel voluminöser und etwas schwerer.
Auch wenn das Brompton nicht wirklich ein Tourenrad ist, es geht doch ganz gut, ich bin schon von Düsseldorf am Rhein entlang, inklusive Drachenfels nach Mannheim gefahren.
Wenn ich nur ein Rad haben dürfte, ich würde das Brompton nehmen. Mit meiner ca. 188cm Körperlänge passt die einfache, verlängerte Sattelstütze. Sattel in der oberen Raste aber nicht ganz zurück, damit ggf. der Klickfix Rucksack an die Sattelstütze passt.
Die sehr subjektiven Empfehlung beim Brompton von mir sind 6Gangschaltung und die Halfstep-Schaltung gewöhnt man sich schnell (oder eben nie
) dafür ist sie sehr leicht. Als eventuelle alternative sähe ich bei mir nur die 2Gang aufgrund des Gewichtes. Die Bremsbeläge von Cool Stop (zweifarbig) da ist ein riesen Unterschied, vor allem bei Nässe. Da kommt bei mir nicht der Wunsch nach einer anderen Bremsanlage auf.
Außerdem macht man das Rad NOCH altags- und schlechtwettertauglicher mit dem Spritzschutzlappen "Latz" von Falter, das hatte berlinonaut auch schon geschrieben.
Also Falten, Pendeln und Halbwegs glatte Straßen, also auch noch Waldwege mit festem Untergrund machen mit dem Brompton richtig Spaß. Da muss Mr Ritchie wirklich was drauf getan haben, dass man das richtig toll findet
Für lange Touren nehme ich lieber das Bernds, dass mit 60er-Breitreifen und Rohloff auch schon besonderen Komfort bietet. Es ist aber auch viel voluminöser und etwas schwerer.
Auch wenn das Brompton nicht wirklich ein Tourenrad ist, es geht doch ganz gut, ich bin schon von Düsseldorf am Rhein entlang, inklusive Drachenfels nach Mannheim gefahren.
Wenn ich nur ein Rad haben dürfte, ich würde das Brompton nehmen. Mit meiner ca. 188cm Körperlänge passt die einfache, verlängerte Sattelstütze. Sattel in der oberen Raste aber nicht ganz zurück, damit ggf. der Klickfix Rucksack an die Sattelstütze passt.
Die sehr subjektiven Empfehlung beim Brompton von mir sind 6Gangschaltung und die Halfstep-Schaltung gewöhnt man sich schnell (oder eben nie
Außerdem macht man das Rad NOCH altags- und schlechtwettertauglicher mit dem Spritzschutzlappen "Latz" von Falter, das hatte berlinonaut auch schon geschrieben.