Seite 5 von 6

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Do Okt 22, 2015 6:26 pm
von Karsten
Moin,
Außennfaltend und vor allem "N-falt" hat in der voller werdenden U/S-Bahn durchaus gewisse Vorteile.
Ich halte es ja meist auch so, daß ich nicht falte oder nur das mittelgelenk.
Wenn e dann doch so voll wird, daß der querstehende Lenker besser doch eingeklapt wird, muß ich beim
Innenfalter erst das Rad wieder fast ganz auffalten, damit der Lenker sich dazwischen falten läßt.
Beim Aussenfalter geht das völlig problemlos.
Dem steht halt das deutlich breitere Faltpaket gegenüber.
Zwisch die "Rücken an Rücken" Sitze im ICE, wo sogar mein Faltpedelec reinpaßt, geht z.b. nicht.
Zwischen Rückenlehne und Glaswand am Wagenende wahrscheinlich auch nicht.
Innenfalter paßt z.b. auch noch in den umgebauten alten IC-Wagen, in den 5-Sitz-Abteilen neben die Sitze.
(z.B. der preisgünstige "Hamburg-Berlin Regional")
Andererseits ist sowas in allen neueren, zeitgemäßen Nahverkehrs/Regionalzügen eh' kein Thema mehr.

Gruß Karsten.
Faltrad ist einfach geniall

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Do Okt 22, 2015 7:03 pm
von Pibach
Karsten hat geschrieben:Moin,
Außennfaltend und vor allem "N-falt" hat in der voller werdenden U/S-Bahn durchaus gewisse Vorteile.
Ich halte es ja meist auch so, daß ich nicht falte oder nur das mittelgelenk.
Ich geh da in den "Quick-Fold". Das geht schneller, erlaubt Lenker und Sattel ausgezogen zu lassen ohne zu kollidieren. Und das ist auch besser als das N-fold. Geht allerdings nicht mit jeder Lenker/Sattelhöhe. Aus dem Quickfold ist innenfaltend wieder etwas besser, nimmt sich aber nicht viel. Inzwischen bin ich auch dazu übergegangen, nur den Lenker zu falten. Da ist innenfaltend auch angenehmer, weil nach links. Komplett gefaltetet mache ich bei U-/S-Bahn nicht mehr. Ist eigentlich nur im Bus, ICE oder bei Automitnahmen nötig. Oder auch im Cafe usw. Ich hab das ja bei meinen Rädern im Direktvergleich und finde innenfaltend einen ganz wesentlichen Vorteil und möchte das bei meinem Mu Ex auch gerne umrüsten.

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 7:15 am
von PetraS
Hattest Du Dir eigentlich das Mu Uno 2014 mal angeschaut?
Nein weil nur das 2015 zur Probefahrt bereit stand, ich habe 3 Stunden gebraucht um mich zu entscheiden und ich habe die Geduld des Verkäufers überstrapaziert, deshalb konnte ich nicht mehr nach vollendeter Entscheidung fragen ob ich das 2014 sehen kann, es war nämlich nicht aufgebaut. Ich bin außenfalt Lenker von meinem alten Rad gewöhnt. Nur dort war er wirklich im Weg weil man ihn nicht befestigen konnte. Ich mußte immer ein Band mitnehmen um ihn festzumachen. Manchmal mußte es bei der Bahn so schnell gehen, daß ich keine Zeit hatte noch zu binden. Beim Dahon kann man es leicht befestigen und die Abmessungen in der Breite sind absolut die gleichen wie bei meinem alten Rad. Dieses paßte immer überall hin, also wird dies auch überall hinpassen.

Alles ist gut, ich bin zufrieden :)

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Mo Okt 26, 2015 5:00 pm
von PetraS
Noch ein paar positive Erfahrungen:

- Es beschleunigt sehr schnell und man kommt auf 15-20km/h ohne das man sich anstrengen muß, es ist ganz easy. Steigungen meistert es leicht. Gangschaltung habe ich bisher nicht vermißt. Ich kann nichts zu größeren Steigungen sagen, die fahre ich nie. Ich muß da immer schieben. Hiermit komme ich aber schon viel besser klar!

- Die Reifen haben nur wenig Rollwiederstand, es rollt immernoch lange wenn man aufhört zu treten.

- Es ist extrem leise, wenn man fährt hört man so gut wie nichts.

Das alles kannte ich nicht von meinem alten Rad.

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Mo Nov 09, 2015 5:30 pm
von PetraS
Ewig lange Zeit mußte ich mich überholen lassen bei meinem alten Rad, sogar Jogger konnten das und ich hatte nichts entgegenzusetzten. In letzter Zeit überholt man mich nur noch selten. Jetzt erwische ich mich öfter dabei daß wenn mich jemand wagt dreist zu überholen, trete ich ein paar mal kräftig in die Pedale und starte ein Rennen mit dem Überholer (meist 28zöller). In wenigen Sekunden bin ich wieder schneller und genieße es :twisted: und frage mich ob die blöd gucken daß so ein kleines Rad so schnell sein kann :lol: es beschleunigt sehr schnell auf 25km/h ohne lästiges schalten einer Gangschaltung. Da ich aber wenig kondition habe, halte ich es nicht lange durch, ich trainiere aber dran :mrgreen:

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Fr Nov 27, 2015 9:00 am
von PetraS
Hier eine kleine Gallerie:

Im Urzustand vor dem kauf
Bild

Vollständig mit neuem Sattel, Gepäckträger und Korb
Bild

Größenvergleich
Bild

Glänzend am Strand
Bild

Liegend am Strand
Bild

Am Rhein
Bild

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: Fr Nov 27, 2015 9:21 am
von PetraS
Elegant in der Bahn
Bild

In der kleinsten Ecke
Bild

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: So Feb 28, 2016 11:46 am
von PetraS
Endlich mal wieder rausfahren, diesmal nach Frankfurt, die wohl beste Stadt zum Radfahren. Es ist fast überall erlaubt und die Leute sind herrlich entspannt was Radfahrer betrifft, niemand meckert, auch bei der sehr belebten Einkaufsmeile, der Zeil. Es ist übrigens erlaubt in dieser Fußgängerzone Rad zu fahren, mit betonung auf Schrittgeschwindigkeit. Das geht ja auch mit dem Mu Uno sehr leicht. Bei mir in Mülheim ist man eher Fahrradfeindlich, dauernd wird gemeckert, und es ist überall verboten (außer auf der Straße ;) )

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: So Feb 28, 2016 3:11 pm
von vierundzwanziger
Bei dem Foto des Rades im Sand wird mir leicht übel... Sand und Fahrrad sind nicht gerade ideale Partner.
Aber die Bilder finde ich genauso wie das Rad sehr schön. Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß,
vierundzwanziger

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Verfasst: So Feb 28, 2016 5:25 pm
von Pibach
Das nenne ich artgerechte Haltung.
Dein Rad erlebt ja richtig was.
Schöne Bilder