Seite 5 von 5
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Sa Sep 26, 2015 5:44 pm
von Pibach
hinze hat geschrieben: Ist denn der Stabilitätsverlust so groß?
Ich bin lange mit Teleskoplenker gefahren. Geht auch. Verstellung hab ich aber nie benötigt. Außer vielleicht, um das Rad in einen Koffer zu falten. Jedenfalls ist der fixe einiges stabiler, ja.
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: So Sep 27, 2015 10:11 am
von EmilEmil
Pibach hat geschrieben:..............
Das verschlechtert das Faltmaß natürlich etwas.
Außerdem ist das, wie du ja auch beschrieben hast, ein gewisses Sicherheitsproblem. Nach vorne wird der Lenker halt stärker belastet und Wegklappen nach vorne ist viel kritischer.
Mit dem Faltmaß, das ist einfach durch eine Schnellverstellung (Fenster-Klemmhebel, Schnellspanner) in der Lenkerbügel-Klemmung zu lösen. Auch ein ein abstehender Bremshebel kann so zum Falten (kleinstes Faltmaß, wenn erforderlich) mittels Klemmhebel aus der Schußlinie genommen werden.
derMac hat geschrieben:....
Wenn es sinnvoll konstruiert und gebaut ist, ist das Klappen nach vorn nicht kritischer als das nach hinten. Viele Bilder von gebrochenen Dahon-Vorbauten zeigen dann auch einen Bruch am Gelenk.
Mac
Ist nicht verkehrt, was Du sagst, @derMac; ich muß @P.Pibach aber doch in einem Punkt recht geben: Die extreme Belastung des Lenkers dürfte ein harter Bremsvorgang sein (0,6 [g] bis [0,9 g], bei dem sich der Radler am Lenker abstützt (Masse Rad plus Radler ~ 100 [kg] ?). Wenn dann der Verriegelungsbolzen bricht (außer Funktion gerät), ist eine hintere Gelenkachse günstiger, da die Abstützung nach vorn durch die Flächenpressung des Gelenkflansches immer noch gegeben ist. Die dann kritische Abstützung für Zugkräfte am Lenker (Lenker klappt nach seitlich) hinten, ist für den Radler weniger gefährlich.
Ein üblicher Lenker steht mit seiner größten Erstreckung senkrecht auf der Symmetrie-Ebene, seine Position ist nach dem Falten sinnvoller Weise parallel zur Symmetriebene. Für die Lage der Faltachse sind dazu 4 Positionen möglich
1) 45 [Grd] Links Vorn ; 2) 45 [Grd] Rechts Vorn ; 3) 45 [Grd] Rechts Hinten ; 1) 45 [Grd] Links Hinten ;
Wer sich diese Kinematik veranschaulichen möchte, nimmt einen Hammer zur Hand (Hammerkopf entspricht dem Lenkerbügel, der Stiel dem Vorbauschaft) und dreht das Ende des Stiels um 180 [Grd] um eine 45 [Grd] Achse.
Bei einem 180 [Grd] Seitenfalter (Faltung zur linken Seite), bei dem der Lenker nachher zwischen den Radhälften positioniert sein soll, wäre zB die Faltung 45 [Grd] Links Hinten zu favourisieren.
MfG EmilEmil
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: So Sep 27, 2015 10:43 am
von hahahaben
Hmm lohnt sich finanziell so ein Umbau?
Für diese Ausgaben hätte ich mir ein Faltrad gekauft wo es passt!
Ein Dahon oder Tern!
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Mo Sep 28, 2015 5:43 pm
von hinze
Also ich lass den Umbau und bestelle mir ein neues Rad, das Tern Link C7. Danke nochmal für die vielen Informationen!
Grüße, Norbert
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Mo Sep 28, 2015 6:28 pm
von derMac
EmilEmil hat geschrieben:Die extreme Belastung des Lenkers dürfte ein harter Bremsvorgang sein (0,6 [g] bis [0,9 g], bei dem sich der Radler am Lenker abstützt (Masse Rad plus Radler ~ 100 [kg] ?). Wenn dann der Verriegelungsbolzen bricht (außer Funktion gerät), ist eine hintere Gelenkachse günstiger, da die Abstützung nach vorn durch die Flächenpressung des Gelenkflansches immer noch gegeben ist. Die dann kritische Abstützung für Zugkräfte am Lenker (Lenker klappt nach seitlich) hinten, ist für den Radler weniger gefährlich.
Ja, aber in dem Fall ist es eben ungünstig, wenn der Bruch am Gelenk passiert. In beiden Fällen gilt: Gelenk und Verriegelung müssen für die jeweilig auftretende Belastung ausgelegt sein (eventuell je nach Faltrichtung unterschiedlich). Wenn sie das sind, dann sind auch beide Varianten gleich sicher. Dass "aber das Gelenk ist doch <<stabiler>>" nicht zwingend gilt, sieht man eben daran, das bei Dahon schon öfter mal das Gelenk gebrochen ist. Bei belastungsgerechter Konstruktion ist IMO das einzige Argument für eine Verriegelung vorn, dass man nie ganz ausschließen kann, dass der Nutzer die Verriegelung nicht ganz geschlossen hat.
Mac
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Fr Nov 20, 2015 4:02 pm
von gebro
Falls es noch jemanden interessiert:
es gibt einen nach vorn geneigten und nach links hinten faltenden, höhenverstellbaren Vorbau, der auf Ahead 1 1/8 passt:
"Timor AHEAD-Vorbau 1 1/8" faltbar teleskopierbar"
im Shop bei Utopia-Velo unter Ersatzteile Raam Gecko, 76,90 + 7,00 Versand
Viel Erfolg den Umbauern
Gereon
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Fr Nov 20, 2015 4:16 pm
von gebro
Noch ein Hinweis für Bastelwütige:
Die pseudogefederte Sattelstütze lässt sich zu einer Teleskop-Sattelstütze umbauen:
untere Einstellschraube raus, Federelement(e) entnehmen. Oben soweit wie möglich abbauen, der Rest wird sorgsam abgesägt. Übrig bleibt ein zum Rahmen passendes Sattelrohr, das oben nur noch zur Lieblingssattelstütze passend ausgerieben werden muss, Loch für den Schlitz bohren, Schlitz einsägen/fräsen und passende Sattelklemme aufsetzen, fertig.
Grüße Gereon
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Fr Nov 20, 2015 5:30 pm
von Motte
Hähä, ich hab ja den Timor. Der braucht einen längeren Gabelschaft, weil er wie die Tern Vorbauten mit zwei Schrauben klemmt. Außerdem wiegt das Ding so viel wie ein Carbon Renner. Ist aber auch sehr stabil und steif wie ein normales Rad. Die Gelenkplatte wird jedoch jeden Maschinenbauer entzücken.

Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Verfasst: Fr Nov 20, 2015 6:24 pm
von CycoRacer
gebro hat geschrieben:Noch ein Hinweis für Bastelwütige:
Die pseudogefederte Sattelstütze lässt sich zu einer Teleskop-Sattelstütze umbauen:
Das ist keine gute Idee. Die Sattelstütze ist stark nach hinten geneigt (s.a. Bild weiter vorne), daher funktioniert das mit der einfachen Federung auch nicht so gut (Verkantung). Durch eine Verlängerung in der vorgeschlagenen Form kommt es durch die größere Hebelwirkung viel früher zum Ermüdungsbruch der Original-Sattelstange kurz oberhalb der Einspannstelle. Diese Sattelstange sollte man besser nicht verlängern und auch das Innenleben nicht entfernen. Das kurze Plastikinnenrohr sorgt notfalls dafür, dass der Sattel mit Stange im Falle eines Bruches nicht unmittelbar zu Boden fallen kann.
Gruß
Reimund