Seite 5 von 11

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Mo Nov 11, 2013 8:43 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben:Harry, ich hab da jedes Mal reingeschaut, konnte da nur keinen Zusammenhang bilden. Das war für mich zu widersprüchlich, mit dem Winkel (S- und P- sind diesbezüglich ja gleich)
Ich finde da absdolut nichts widersprüchliches und die P-Säule bildet einen Winkel von 17° mit dem (leicht nach innen gezogenen) Lenker. Die Lenksäule an sich hat mehr als 17°. (Erkennst du auch am Abstand Lenker/Nabe=195mm bei P und 220mm bei S) Und den Link habe ich bereits mehrere Male gebracht. Schon als ich (dir) erklärt habe, warum ich keinen Besenstiellenker an meine M-Säule klemmen will. Hast es also damals schon nicht verstanden. Es ging immer nur um die Daten auf S.2. Auf S.1 wird ja nur die H-Säule beworben.
Jetzt im Nachhinein ist die Plausibilität klar, der P-Lenker würde sonst - an einer S-Lenksäule -, auf den Boden schlagen beim falten...

Dass der H-Lenker dieses Problem löst, steht aber explizit in der Abbildung.
Zitier doch einfach die Stelle, wo das explizit so drin steht.

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Mo Nov 11, 2013 10:17 pm
von Pibach
Overdrive hat geschrieben:Also als Fazit ziehe ich für mich mal, daß ich einen H-Lenker brauche und sei es nur wegen der Lenksäule+Kabel.
Magst Du so eine aufrechte Haltung und Gewicht weit hinten? Für mich (185cm) ist das mit M- oder H- bereits zu beengt, die haben zu geringen Vorwärtwinkel. Am besten mal ausprobieren.
katapult hat geschrieben:H-Säule ist Faltmaßneutral. Der Sattel bleibt der höchste Punkt.
Ja, aber man muss ja nicht unbedingt einen Quader ausmessen als Faltmaß und den Sattel kann man ggf. auch rausnehmen, z.B. um ihn in einen Rucksack zu packen, wie hier.
Harry hat geschrieben:Zitier doch einfach die Stelle, wo das explizit so drin steht.
Am Bild des H-Type steht:
"Extra hight here to allow higher handlebar to fold without hitting the ground"

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Mo Nov 11, 2013 10:46 pm
von Pibach
Overdrive hat geschrieben: Reicht mir wohl die 2-Gang Schaltung?
das kannst nur Du selber wissen, was Dir da reicht.

Etwas Gedankeninput gibt vielleicht das Noturne Folding Bike Race, da treten "schnelle Falter" gegeneinander an.
Quintessenz ist dabei, dass die Modelle alle recht ähnlich schnelle sind, auf dieser Strecke und es mehr auf den Fahrer ankommt. Ich zitiere mich da mal selber:
Pibach hat geschrieben:Bei dem Smithfield Nocturne Rennen sieht man auch in etwa, welche Falträder flott sind. 2008 bis 2010 hat Keith Henderson auf einem Dahon Mu SL gewonnen, 2011 "Kansi Folding Bike Race" David Rees auf einem Bromton. Ich glaub er fährt ein S2L-X? Keith Henderson hat wohl nicht mitgemacht? Aaron Ritz, US Bromton Champion fuhr ein S2L-X. Sonst unter den schnellen Faltern sind noch Airnimal Chameleon, Pacific Reach, oder Scootr Swift.

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 8:02 am
von berlinonaut
Um noch ein bisschen zur kollektiven Lenkerverwirrung beizutragen :lol: :

Wenn Du ein Pendlerrad willst hast Du vermutlich auch irgendwelches Gepäck dabei. Das Gepäcksystem mit dem Frontträgerblock ist grenzgenial - und bei Neueinsteigern das meistunterschätzte Feature beim Brompton. Beim S-Modell passen offziell nur die S-Bag und die Ortlieb-Taschen dran, bei den übrigen Modellen auch die grösseren Modelle sowie der Einkaufskorb. Ist in der Praxis nicht völlig richtig (zumindest wenn man das S-Modell mit einer kleinen Lenkererhöhung versieht) - wäre für mich aber ein Grund beim nächsten Brommi ein M zumindest in Erwägung zu ziehen bzw. mal probezufahren.

Zur Grössendiskussion: Ich bin 1,87 mit langen Beinen und fahre ein S-Modell mit verlängerter Sattelstütze und geändertem Lenker. Die Sattelstütze ist bei mir auf Anschlag rausgezogen, der Lenker so ca. 2-3 cm höher als die originale S-Bar, etwas breiter und mit Ergons versehen. Passt für mich wunderbar. Die Sitzposition ist sportlich, den Ergons sei Dank aber dennoch komfortabel.

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 8:36 am
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:Beim S-Modell passen offziell nur die S-Bag und die Ortlieb-Taschen dran...
Gibt dazu dieses Video:


Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 8:56 am
von TomK
Overdrive hat geschrieben:Reicht mir wohl die 2-Gang Schaltung? Wäre ja schon die halbe Gewichtsersparnis des Titanrads für deutlich weniger Geld + eventuell besserer Leichtlauf (hab ich zumindest hier mal irgendwo gelesen, belehrt mich gerne eines besseren).
Du hast halt nur die Kettenschaltung statt Naben- und Kettenschaltung (beim 6 Gang). Dafür kostet es dich Entfaltung. Das ist eine Entscheidung die man nur selbst treffen kann. Ich kenne Bromptonauten die mit der 2Gang Variante vollkommen zufrieden sind, für mich wäre es nichts.
Overdrive hat geschrieben:Stimmt es, daß der (Shimano) Nabendynamo auch bei ausgeschaltetem Licht die Leichtlaufeeigenschaften negativ beeinflusst?
Ja, das ist grundsätzlich bei allen Nabendynamos so. Beim SON ist es jedoch nicht spürbar, beim Shimano schon.

Ich nutze übrigens H-Stem mit Raiser und geradem Lenker:
Bild
Brompton HS8L-X by ThomasWeinert, on Flickr

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 9:06 am
von berlinonaut
Zur Taschenproblematik am S-Modell haben wir uns drüben bei den Bromtonauten schon mal ausführlich unterhalten. Lösungsansätze z.B. hier: http://www.bromptonauten.de/phorum3/rea ... #msg-16679

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 11:12 am
von Rollmops
Kann mir mal bitte jemand sagen welche Lenkergriffe an dem Rad in dem Taschenvideo verbaut sind? Sehen spitze aus - Stil wie die Brooks, aber ergonomisch.. :)

Für jemanden, der sich gerade selbst als "Frischer" mit dem Konfigurator auseinandersetzt, ist die Lenkerdiskussion schwer zu verfolgen :D Ich werde wohl einfach die S-Version mit der entsprechenden S-Tasche bestellen :) Oder gibt es bei 1,84 m Größe (um 60mm verlängerte Sattelstütze) arge Bedenken?

Stimmt es, dass der Brooks Sattel nicht in Regen soll?

Hat einer von Euch die 6-Gang und hat diese in 8% schwerer? Erfahrungen dazu?

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 11:44 am
von Harry
TomK hat geschrieben:
Brompton HS8L-X by ThomasWeinert, on Flickr
Unter den vielen tollen Fotos, findet sich bei TomK auch dieses hier.
@TomK: Hoffe es ist ok, dass hier einzubinden?
Bild
http://www.flickr.com/photos/thomaswein ... otostream/

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Verfasst: Di Nov 12, 2013 12:43 pm
von spreeathene
Rollmops hat geschrieben:Kann mir mal bitte jemand sagen welche Lenkergriffe an dem Rad in dem Taschenvideo verbaut sind? Sehen spitze aus - Stil wie die Brooks, aber ergonomisch.. :)
Würde denken, das sind die Ergon Kork-Griffe. Soviel Auswahl an ergonomischen Griffen scheint es ja nicht zu geben.
http://www.ergon-bike.com/de/de/product/gp1-biokork

btw. Fahre mein Brompton mit 3 Gängen +8% und bereue diese Entscheidung absolut nicht (obwohl mir jeder zu Minus geraten hatte). Im Stadtverkehr brauche ich den ersten allerdings nie. Nur wenn ich dann auf das Dahon mit der 7-Gang-Nabe umsattel, kriege ich immer die Krise :D Ich denke, das Ganze ist so individuell wie das Lieblingsessen.