Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht
Verfasst: Di Jul 30, 2013 9:46 am
Irgendeine praktische Auswirkung erwarte ich von der schlampig ausgearbeiteten und beschlossenen Vorlage nicht. Die haben einfach nur vergessen den Satz zu ändern. Wenn die Bundesländer mitspielen, dann wird die ursprüngliche Absicht im Verwaltungsvollzug so umgesetzt. Wird ja kaum jemand klagen, wenn er kein Knöllchen bei einer Kontrolle bekommt.
Wenn doch, gäbe es zwei mögliche Lösungen :
man trifft auf einen Richter, der sich sagt; "wenn der Gesetzgeber etwas will, dann muss er es auch schreiben - schreibt er es nicht, dann gehe ich davon aus, dass er im Gesetzgebungsverfahren wieder von seiner ursprünglichen Absicht (in der Begründung zum Gesetzentwurf) abgerückt ist
oder man erwischt einen, der aus eben der Begründung die (eigentliche) Regelungsabsicht ableitet.
Da ja auch denkbar ist, dass der Bundesrat lieber eine Lösung wollte bei denen eine herkömmliche Lichtanlage nicht von einem Dynamo, sondern einem Akku gespeist wird, ist das erst einmal gar nicht so eindeutig, wie so was ausgehen würde.
Wenn man es vernünftig löst und davon gehe ich aus, dann wird halt am 20.9., wenn der Bundesrat erneut tagt, der Fehler korrigiert.
Nur wird die Opposition, die ja den BR dominiert, den Herrn Verkehrsminister vorher noch etwas durch den Kakao ziehen.
Wenn doch, gäbe es zwei mögliche Lösungen :
man trifft auf einen Richter, der sich sagt; "wenn der Gesetzgeber etwas will, dann muss er es auch schreiben - schreibt er es nicht, dann gehe ich davon aus, dass er im Gesetzgebungsverfahren wieder von seiner ursprünglichen Absicht (in der Begründung zum Gesetzentwurf) abgerückt ist
oder man erwischt einen, der aus eben der Begründung die (eigentliche) Regelungsabsicht ableitet.
Da ja auch denkbar ist, dass der Bundesrat lieber eine Lösung wollte bei denen eine herkömmliche Lichtanlage nicht von einem Dynamo, sondern einem Akku gespeist wird, ist das erst einmal gar nicht so eindeutig, wie so was ausgehen würde.
Wenn man es vernünftig löst und davon gehe ich aus, dann wird halt am 20.9., wenn der Bundesrat erneut tagt, der Fehler korrigiert.
Nur wird die Opposition, die ja den BR dominiert, den Herrn Verkehrsminister vorher noch etwas durch den Kakao ziehen.