Pibach hat geschrieben:Hab mir jetzt mal
CREE LED Q5 250 LM Torch
und
CREE XML XM-L T6 1800 LM Bicycle Headlight
geordert.
Werd dann berichten, was das taugt.
So, ist angekommen. Man muss also erst mal mit ca 3 Wochen Lieferzeit rechnen.
Kostet 5,50 EUR bzw. 19,51 EUR , beides Auktionen und incl. Versand.
Hier erstmal der erste Eindruck, Outdoorfahrt hab ich damit noch nicht gemacht.
Die Q5 Torch ist für
eine AA Standardbatterie. Aus dieser bescheidenen Energiequelle holt sie erstaunliche Helligkeit. Schaltstufen gibt es hier nur an und aus - simpel aber praktisch.
Ist gut verarbeitetes Alugehäuse, schön klein. Laut Spec: 9.2cm (zoom in). Dia.2.4cm, Net Weight: 65g.
Der Lichkegel ist zoombar. Fürs Rad nicht ganz so ideal wegen fehlender Randausleuchtung.
Der Lenkerhalter ist etwas zu dünn ausgelegt für ein 25,4mm Lenkerrohr, d.h. die Gummieinlage kann nicht verwendet werden, dadurch rutscht es etwas. Trotzdem mehr als ausreichend fest. Leider mit diesem Konzept nicht rückstandsfrei abnehmbar. In der täglichen Nutzung würde mich das Anclipen/Abclipsen stören, ich fahr mit meinem MiniCube Lichtern ja ständig rum und nehme die nie ab.
Zum Vergleich hab ich
so eine Smart Polaris E-Line, mit der ich im Übrigen auch schon recht zufrieden war.
Die Q5 ist etwa halb so groß und - subjektiv - doppelt so hell (Edit: eher 3-4 mal so hell). Ist damit die kleinste (erstzunemende) Fahrrad-Beleuchtung.
CREE XML XM-L T6 ist sehr überzeugend. Gut verarbeitet, große Linse. Extrem leuchtstark. Auch aus 10m Entfernung kann man nicht in den Lichtkegel schauen. Intensität ist so hoch, das wärmt sogar die Haut. Ist nicht zoombar, allerdings gibt es bereits Kernkegel und Randkegel, ist also fürs Radfahren ausgelegt. Es gibt 3 Modi, 100%, Eco, und Strobo. Der Nutzen des Stroboskop-Modus erschließt sich mir nicht ganz, vielleicht zum Leute erschrecken? Die Montage geschieht über einen Gummiring, sehr schlicht aber hält gut und ist rückstandsfrei abnehmbar. Zusammen mit dem Akku, die kleine Akku-Tasche muss mit Klettverschluss am Lenker festgemacht werden, ist das aber schon gewisser Aufwand, d.h. für täglichen Nutzung dürfte das etwas umständlich sein. Wie praktisch das ganze zusammen mit der Kopfhalterung ist, muss ich noch ausprobieren, vielleicht ganz praktisch in Kombination mit einer Mütze (Helm trag ich ja nicht) die Kopfhalterung sitzt jedenfalls fest. Anwendungsgebiet also eher MTB Nachtfahrten und dergleichen. Nachts auf einem Campingplatz düfte der 100% Modus bereits alle umliegenden aufwecken.
Insgesamt kriegt man da ne Menge für sein Geld und ich kann das empfehlen. Kann mir auch vorstellen, dass auch nur das Licht interessant ist, zur Kombination mit einer Dynamoanlage. Die Lichtausbeute erscheint mit jedenfalls deutlich über dem marktüblichen Standard zu liegen. Ausserdem ist die sehr gut verarbeitet und leicht. Für eine Standlichtfunktion müsste man dann aber wohl noch einen Kondensator einbauen...