Seite 35 von 55
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Sa Nov 29, 2014 9:29 pm
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben:Also ich denke es gibt da unterschiedliche "Konvergenzbereiche", je nach Nutzung. Z.B. an einem vollausgestatteten Trecking Rad mit Nabendynamo, Gepäckträger usw. nutzt man Satteltaschen und fährt die Strecke normalerweise komplett.
In Berlin imho nicht geeignet, man kommt mit so einer schweren Möhre nicht flott genug durch die total zergliederte Infrastruktur.
Wie derMac schon schrieb: Tausende Berliner beweisen jeden Tag das Gegenteil.
Pibach hat geschrieben:Viele der eingefleischten Radler haben hier in Berlin Singlespeed Räder, schlicht und leicht für flott,
Das sind nicht viele sondern wenige, das hatten wir ja schon. Und das sind zum überwiegenden Teil Hipster/Modeopfer, die jetzt schon kein Rad mehr fahren. Und flott sind die auch nicht unterwegs.
Pibach hat geschrieben:da stört eine dicke Akkulampe total, die bliebe bei meinem normalen Fahrstil keine 5 Min am Rad, hätte sich längst abgeschlackert. Oder geklaut.
Du solltest an Deinem Fahrstil arbeiten, dann verlierst Du auch keine Teile. Die Berliner Strassen sind zwar schlecht, aber so schlecht nun auch wieder nicht. Was mich erstaunt: Die Akkulampe wird geklaut, das Positionslicht nicht? Und Du schaffst es ohne Beleuchtung mit derart flotter Geschwindigkeit durch das Chaos von Strassen und Fussgängerhorden zu fahren und auch durch Baustellen und Brachen, dass Du Teile verlierst - aber Unfälle baust Du keine dabei und sehen tust Du genug dafür?
Pibach hat geschrieben:Ausserdem ist es im Straßenverkehr überwiegend hell erleuchtet, es sei denn man gerät irgendwie in die "Pampa", was hier in Berlin alles mögliche sein kann, wirklich an den Stadtrand verschlägt es einen selten.
Dich vielleicht. Ausserdem sind "hell erleuchtet" auch nur die Magistralen (und auch die nicht immer) und sowas wie der Potsdamer Platz. Bei meinen täglichen Fahren im Innenstadtbereich fluche ich jedes Mal, wenn die Akkuladung der Frontlampe zu schwächeln beginnt. Mal ganz ab davon dass ich auch im Innenstadtbereich regelmässig komplett unbeleuchtete Gegenden durchradele.
Pibach hat geschrieben:
Bei einem Faltrad kommt hinzu, dass man es ständig schleppt, bei Freunden ins Auto steckt überall mit rein nimmt usw.
Da geht es vor allem um klein, leicht, und einfaches Handling.
Wenn da eine STVO-konforme Akkulampe mit vlt. 200g einen relevanten Unterschied macht bist Du entweder gebrechlicher als ich dachte oder ein König des Leichtbaus.
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Sa Nov 29, 2014 10:26 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Tausende Trekkingradfahrer scheinen damit in Berlin kein großes Problem zu haben. Viele fahren ihr Trekkingrad auch problemlos mit Rucksack, trotz Gepäckträger. So schlimm kanns also nicht sein.
Zusammenhang?
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Sa Nov 29, 2014 11:08 pm
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:Was mich erstaunt: Die Akkulampe wird geklaut, das Positionslicht nicht?
Man hat auf jeden Fall das Problem, dass man die entweder dran lässt und mit Klau rechnen, oder aber immer abmachen und mitnehmen muss.
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Sa Nov 29, 2014 11:14 pm
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:
Wenn da eine STVO-konforme Akkulampe mit vlt. 200g einen relevanten Unterschied macht bist Du entweder gebrechlicher als ich dachte oder ein König des Leichtbaus.
200g mehr am Lenker sind auch für Leichtbau-Knappen schon unschön.
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Sa Nov 29, 2014 11:26 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:derMac hat geschrieben:
Tausende Trekkingradfahrer scheinen damit in Berlin kein großes Problem zu haben. Viele fahren ihr Trekkingrad auch problemlos mit Rucksack, trotz Gepäckträger. So schlimm kanns also nicht sein.
Zusammenhang?
Der Zusammenhang deiner Ausführungen zur Eignung eines Trekkingrades für Berlin zum Thema Beleuchtung? Keine Ahnung, das solltest du schon selber wissen. Der Zusammenhang meines Textes zu deinem Text ist so offensichtlich, dass ich gerade nicht genau weiß, was ich dazu noch schreiben soll.
Mac
Re: Beleuchtung
Verfasst: So Nov 30, 2014 12:47 am
von Pibach
Mit gewissem Rad fährt man anders. Ist doch logisch. Gibt halt solche und solche. Verstehe da Deinen Punkt nicht.
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: So Nov 30, 2014 1:35 am
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:Wobei ich mich wundere, dass Du einerseits sagst "Positionslicht ist ausreichend", andererseits aber auch, dass mehr Licht auch zu mehr Aufmerksamkeit durch die Autofahrer führt (Dein Tankstellenbeispiel)
Ja, das finde ich auch interessantes Phänomen.
Gibt zwar Situationen wo es auch mal dunkel ist, aber eigentlich sind die Straßen überwiegend so beleuchtet, das man ohnehin gut sieht bzw. gesehen wird. Viele Fahrer verhalten sich psychologisch aber anders gegenüber Radfahrern, je nach deren Licht. Hat mit Übersehen oder Blenden auch nichts zu tun, ich meine da eher Sittuationen mit abbiegendem Verkehr, Überholabstand, Einscheren/Abdrängen, Spurwechsel, sowas.
In Berlin hängt das Verkehrsverhalten auch extrem mit dem Stadtteil zusammen.
Re: Beleuchtung
Verfasst: So Nov 30, 2014 9:11 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:Mit gewissem Rad fährt man anders. Ist doch logisch. Gibt halt solche und solche. Verstehe da Deinen Punkt nicht.
Du schriebst, dass du Trekkingräder in Berlin für ungeeignet hältst und ich habe erklärt warum ich denke, dass sie nicht so furchtbar ungeeignet sein können.
Mac
Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Dez 04, 2014 9:29 am
von derMac
So, habe meine Philips Saferide 80 jetzt mal ein wenig ausprobiert. Die Lichtleistung ist für die Versorgung mit 4 AA Batterien ganz gut, die Ausleuchtung prinzipiell auch. Die Homogenität der Ausleuchtung lässt jedoch noch Wünsche offen. Die schwache Stufe ist für "normale" Stadtbeleuchtung völlig ausreichend. Eine längere Strecke stockfinster hatte ich noch nicht, aber auf den kurzen schlecht beleuchteten Stücken macht auch die helle Stufe einen ganz brauchbaren Eindruck. Man kann mit der Lampe also durchaus gut fahren.
Die Halterung macht allerdings einen etwas labberigen Eindruck und die Lampe ist recht klobig. Als "Notlampe" fürs Reiserad oder das Klapprad auf Reisen (da fahr ich selten lange Strecken im Dunkeln) mit der Möglichkeit AA-Eneloops zu verwenden (die auch in viele andere Geräte passen) ist die Lampe jedoch schon recht nah an dem, was ich mir vorgestellt habe. Bis zu einen "sehr gut" fehlt allerdings noch einiges. Was mich wirklich stört ist bisher, dass man nur recht umständlich an die Akkus rankommt und der Ladeelektronik der Lampe vertrauen muss. Auf Radreisen hab ich normalerweise eh ein spezielles Ladegerät mit.
Mac
Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Dez 04, 2014 10:42 am
von Motte
Die Halterung bei der Philips ist auch der Punkt, der in anderen Foren oft bemängelt wurde.
Bei den Lampen, die ich bisher ausprobiert hab (und das waren eine Menge), hab ich das "Ideal" noch nicht gefunden. Die beste homogene Ausleuchtung hat seltsamerweise der SON Edelux. Seltsamerweise, weil der den Reflektor von BuM nutzt - und der (baugleiche - was den Reflektor angeht) BuM wirft bei meinen Rädern eher ein fleckiges Bild.
Auch der Cyo Premium und der Luxos B. Das ist aber Kritik auf sehr hohem Niveau - ich komme prima mit den Leuchten zurecht - sie sind auch hell genug. Wenn die störenden Lichtfinger im vorderen Bereich weg wären, dann würde ich die als ideal (für feste Wege) bezeichnen.
(Ich hab nur den Edelux 1 selbst benutzt, ein Kollege ist aber neulich mit dem neuen Edelux 2 neben mir gefahren, da war es auch so)
Wollte demnächst mal den E 3 von Supernova testen. Den leiht mir ein Nachbar (nebst Rad) "zum Spielen".
In der Stadt ist mein Favorit im Moment der BuM - Cyo Premium (in Verbindung mit Nabendynamo). Der sieht einfach unauffällig aus und leuchtet doch hervorragend. Ich möchte im Alltag nicht groß rumfummeln und irgendwas aufstecken und ausrichten - ans Laden denken etc. ich will einfach losfahren - das Ding soll selber merken, wenn es dunkel ist und vorn und hinten volles Licht anmachen.