Seite 34 von 41
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Do Jun 12, 2014 9:20 am
von Motte
Bin heute mit dem Rad zur Arbeit nach Essen-Mitte gefahren und kann das nur noch einmal bekräftigen. Es gibt keine 50 Meter an einer Straße und keinen Platz, an dem nicht ein oder mehrere Bäume umgekippt sind. In den Nebenstraßen sind nur die Fahrbahnen frei. Plätze und Parks logischerweise nicht.
In Essen gibt es ein konkretes Betretungsverbot für die Gruga, den Grugaradweg und den Radweg entlang der Köln Mindener Trasse, sowie für alle Parks/Friedhöfe, sämtliche Ruhruferwege und die Flächen rund um den Baldeneysee. Ich gehe davon aus, dass es in anderen Städten auch so ist. Unabhängig vom Verbot sind die Wege blockiert und es hängen noch jede Menge abgebrochene Äste in den Bäumen - so dass es auch gefährlich ist.
Ich selbst sage daher hiermit meine Teilnahme am Samstag ab.
Gruß
Udo
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Do Jun 12, 2014 10:13 pm
von Wuppi
Motte hat geschrieben:
Ich selbst sage daher hiermit meine Teilnahme am Samstag ab.
Gruß Udo
upps.... so förmlich
Ist doch kein Problem

.
An einem neuen Termin in ein paar Wochen, dann aber auch in voller Besetzung.
Ich bin dann jetzt erst mal 3 Wochen in Urlaub.
Gruß Rolf
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Jun 13, 2014 4:35 am
von floflue
Und alleine werde ich bestimmt nicht fahren!
Wünsche dir einen schönen Urlaub.
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Jun 13, 2014 4:43 am
von Motte
Hihihi , sollte nicht so förmlich rüber kommen. Aber da ich ursprünglich gesagt hatte - lass uns Freitag entscheiden, wollte ich das nicht in einen Nebensatz schreiben, der dann möglicherweise noch missverständlich klingt.
Wünsche Dir einen schönen Urlaub - fahrt ihr mit der Bahn?

Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Jun 13, 2014 4:53 am
von Kisho
Wuppi hat geschrieben:
Ich bin dann jetzt erst mal 3 Wochen in Urlaub.
Ja, auch von mir: Schönen Urlaub, eventuell sieht man sich ja noch mal bevor ich aus Wuppertal wegziehe.
Grüße
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Jun 13, 2014 7:15 pm
von Motte
Die S 9 wird noch eine ganze Weile nicht von Wuppertal nach Essen fahren - die Bahn meint, dass sie 50% der kompletten Oberleitung dort erneuern muss. Bochum - Essen - Mülheim geht auch noch nicht wieder.
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Do Jul 10, 2014 6:38 am
von Osis
Motte hat geschrieben:
Nachdem es ab diesem Herbst auch für Brompton und Birdy den Marathon Winter geben wird, ist die Auswahl aber auch nicht leichter geworden. Wenn Du schon in eine
Zweigstelle wechselst, sollte es ja wenigstens waldtauglich sein.

Woher gibt's denn die Info? Sonst noch neue 18" Mäntel?
...mal fix von unterwegs geantwortet.

Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Do Jul 10, 2014 9:03 am
von Motte
Ich hab es aus einer Fahrradzeitschrift, ganz altmodisch auf Papier
Die haben es aus einer Pressemeldung von Bohle:
http://www.schwalbe.com/de/presse.html
Kommen wohl im Herbst in den Handel.
Gruß
Udo
Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Aug 01, 2014 4:54 am
von floflue
So, der Sturm Ela ist ja nun ein paar Tage vorbei und die aufräumarbeiten sind nach wie vor im Gange.
Mich würde es nun mal interessieren, wie die Lage bei Euch ist. Könnt Ihr auf Euren Stammstrecken wieder ohne Einschränkungen fahren oder sind die Wege noch dicht?
In Düsseldorf wird es auf meinen Stammstrecken langsam besser wobei es noch genug Ecken sind, wo ich nicht durch darf... Hatte es letzte Woche, dass ein Schleichweg von der einen Seite nicht gesperrt war und ich da dann lang fuhr um dann vor einem Bauzaun zu stehen...
Das diverse Waldstücke noch bis mind. 01.09. gesperrt sind, darüber bin ich mir bewusst.
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Aug 01, 2014 6:22 am
von Motte
Hier gibt es zentrale Infos
vom ADFC
http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/k ... -2014.html
und vom Regionalverband Ruhrgebiet
http://www.metropoleruhr.de/presse/unwetterfolgen.html
In Essen, dass vom Orkan erheblich getroffen wurde gehen die Aufräumarbeiten nur zögerlich voran und die Ausflugswege sind (logischerweise) zuletzt dran. An etlichen Stellen liegen auch immer noch Holzreste am Fahrbahnrand (also auf dem Radweg oder Fußweg).