Seite 33 von 55

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 10:36 am
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben: der Non-STVO-Lichter überhaupt nicht korrekt einstellen kann.
Richtig weit sehen nicht. Ist im Straßenverkehr aber auch nicht nötig, da ja ausreichend beleuchtet. Und für die paar Situationen, wo mal was verschattet es, passt es. Da finde ich das unproblematisch.
Es ist also egal, dass es nicht möglich ist, die Lampen korrekt einzustellen, so dass sie ihren Zweck erfüllen und a) Licht spenden, damit man was sieht und b) nicht die Umwelt blenden dabei? Ich würde eher sagen, das sind halt dann Schrottprodukte, bzw. eine Lösung, die für die Problemstellung nicht taugt und damit ist jeder Euro dafür einer zu viel.
Pibach hat geschrieben:Problematisch ist das mit dem Blenden eher auf einem dunklen Radweg, wo dann doch mal einer entgegen kommt. Normal bleibt aber genug Zeit das Licht runter zu drehen.
Was aber keiner macht - er will ja schliesslich was sehen, da wo es besonders dunkel ist, deswegen hat er die Funzel ja gekauft. Und damit sind wir wieder beim nichtvorhandenen Problembewusstsein.
Pibach hat geschrieben:Bei Stirnlampe ist imho die Blendendgefahr auch eher geringer.
Für Dich selbst: ja. Für alle anderen: Das Gegenteil ist der Fall. Die Lampe sitzt erheblich höher als üblich, allein dadurch ist der Blendeffekt grösser. Sie verändert ihre Neigung beständig, weil sich Dein Kopf ja bewegt, und wenn Du woanders hin guckst um so drastischer. Es ist also so gut wie unmöglich, dass sie dauerhaft in einer nicht blendenden Position ist, selbst wenn es eine solche geben sollte. Der weiter vorne verlinkte Artikel aus der Fahrradzukunft lässt das ja hervorragend extrapolieren. Und jeder, der am dunklen Zeltplatz mal einem entgegenkommenden Stirnlampenträger begegnete weiss das auch - die Dinger blenden prinzipbedingt fast immer und situationsbedingt (einzige Lichtquelle in einer dunklen Umgebung) durch die harten Hell-Dunkelkontraste noch mehr. Was Radfahren im dunklen Park entspricht oder eben einer Lampe, die drastisch heller ist als das Umbegungslicht.

Daher die Frage: Warum sollte die Blendgefahr von Stirnlampen Deiner Meinung nach eher geringer sein?

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 10:44 am
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:
Es ist also egal, dass es nicht möglich ist, die Lampen korrekt einzustellen, ...
Für den Stadtverkehr ist das schon passend.
Ebenso für allein im Wald.
Dazwischen problematisch.
Wogegen aber auch kein StVO Licht hilft.
Daher die Frage: Warum sollte die Blendgefahr von Stirnlampen Deiner Meinung nach eher geringer sein?
a) sitzt höher, besserer Winkel
b) beweglich, daher sofort aus dem Blendbereich schwenkbar

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 2:16 pm
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben: Daher die Frage: Warum sollte die Blendgefahr von Stirnlampen Deiner Meinung nach eher geringer sein?
a) sitzt höher, besserer Winkel
b) beweglich, daher sofort aus dem Blendbereich schwenkbar
Sitzt höher ist nicht automatisch besser, der Winkel ist nicht besser, weil er ja variabel ist bzw. sich permanent verändert. Aus dem Blendbereich schwenkbar stimmt - schwenken muss aber der Blender, der Geblendete kann das nicht und damit ist das nicht praxistauglich. Oder guckst Du sobald Du einer Person gewahr wirst, immer schamhaft auf den Boden, bis Du sie passiert hast? Meiner Erfahrung nach wird das Problem mit Annäherung auch schlimmer, sprich ausgerechnet im Moment der Begegnung ist die Blendwirkung am grössten. Auf einer meiner Stammstrecken habe ich eine Passage durch einen unbeleuchteten Park wo mir regelmässig derart "bewaffnete" Radler entgegenkommen. Das ist nicht nur nicht angenehm, sondern gefährlich - der Weg ist schmal, nicht perfekt gerade und von Schlaglöchern und Wurzeln durchzogen und auf der einen Seite durch ein Stahlgeländer und auf der anderen durch Bäume und Büsche begrenzt, die beide teilweise in den Weg reinragen. Wenn Dir da jemand mit einer solchen Blendgranate entgegenkommt heisst das Blindflug mit Abflug- bzw. Kollisionsgefahr oder anhalten und warten bis der vorbei ist. Und zwar schon ab einer Entfernung, wo der mich noch gar nicht wahrnimmt. Ich habe noch nie erlebt, dass ein solcher Zeitgenosse sein Haupt senkte, woanders hinschaute, die Lampe wegschwenkte oder gar dimmte oder ausmachte.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 2:38 pm
von Pibach
Höher ist schon besser. Du musst nur wenig nach unten stellen, siehst noch gut, blendest aber nicht. Ist auch ganz einfach, das so zu handhaben.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 3:31 pm
von Speedsix
Ich kann das mit dem „Ablenden“ einer Stirnlampe
nicht so ganz folgen, meine Piko TL und Wilma sind ja
an der Stange.

Mündige Autofahrer haben die Wahl verschiedener Lampen, je nach
Verkehrssituation. Dies einem Fahrradfahrer abzuerkennen ist lächerlich.

Einige meiner Radkollegen sind auf der Strecke geblieben, weil sie den
Schlussfolgerungen eines Fahrradclubs gefolgt sind.

Zum Thema Kosten:
Meine Wilma ist von 2004, noch mit Original Akku und späteren Linsenupgrade.
Das Zeug ist ausgereift und funktioniert, viele Teile sind Made in Germany.
Was das Kostengejammer hier soll, verstehe ich nicht. Beim aktuellen Audi A4
läuft nichts unter 2000 Euro Aufpreis für das LED Hauptlicht.

Gruss

Speedsix

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 3:34 pm
von Pibach
Speedsix hat geschrieben:meine Piko TL und Wilma sind ja
an der Stange.
Wozu benötigst du dann beide?

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 3:44 pm
von Pibach
Speedsix hat geschrieben: Einige meiner Radkollegen sind auf der Strecke geblieben, ...
?
Zum Thema Kosten:
Siehe Yingding versus Pico.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 3:54 pm
von derMac
Speedsix hat geschrieben:Was das Kostengejammer hier soll, verstehe ich nicht.
Könnte daran liegen, dass es hier gar nicht viel Kostengejammer gibt.

Mac

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 4:21 pm
von berlinonaut
Speedsix hat geschrieben: Mündige Autofahrer haben die Wahl verschiedener Lampen, je nach
Verkehrssituation. Dies einem Fahrradfahrer abzuerkennen ist lächerlich.
Der relevante Unterschied ist: Autofahrer lernen in der Fahrschule, dass sie abblenden, wenn Gegenverkehr kommt. Und normalerweise halten sie sich dran (ausser jemand verpeilt es, was ein absoluter Ausnahmefall ist). Die Lampen, die Autofahrer verwenden sind im Normalfall typgeprüft und auch hinsichtlich der Anbauposition und des Abstrahlwinkels gibt es recht präzise Vorgaben. All das verhindert nicht, dass den meisten Autofahrern der Zusammenhang von Beladung und Scheinwerfereinstellung nicht bewusst ist und dieses komische Drehrädchen für die Scheinwerferhöhenverstellung vermutlich eines der am wenigsten genutzten Ausstattungsfeatures ist. Es verhindert auch nicht, dass irgendwelche Trottel mit fehleingestellten Scheinwerfern durch die Lande fahren, z.B. weil sie zu doof sind eine Birne zu wechseln und danach gar nix mehr stimmt. Und es verhindert auch nicht, dass teilweise Xenon-Brenner durch die Lande fahren, die angeblich überhaupt nicht blenden, das in der Praxis aber in erheblichem Ausmass tun (z.B. BMW-Xenons der ersten Generation). Aber kaum ein Autofahrer macht das absichtlich und die "üblichste" Form der Blendung (durch Fernlicht) ist durch allgemein akzeptierte gesellschaftliche Konvention sowie eindeutige gesetzliche Regelungen weitgehend eliminiert. Wer absichtlich irgendwelchen Kram verbaut, der hinreichend auffällig ist oder wessen Beleuchtung hinreichend kaputt ist, der wird ggf. von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen, wenn er Pech hat und spätestens alle zwei Jahre beim TÜV fällt das auf. Und kaum einer käme auf die Idee, sich bei Dealextreme irgendwas zu besorgen, was zwar nicht zugelassen ist, aber sehr, sehr hell und das dann einfach auf's Autodach zu schnallen und einzuschalten beim Fahren. Was durchaus auch daran liegt, dass es ein hinreichendes Angebot an legalem Gerät gibt, das die Anforderung "sehen im Dunkeln" hinreichend gut löst.

Der Radler nun, der sich einen wie auch immer gearteten Flak-Scheinwerfer ans Gefährt oder an den Kopf schnallt schert sich um all das einen Dreck - der will einfach nur gut gucken können im Finstern. Was mich auch nicht im mindesten schert, solange er mir nicht mit angeschalteter Beleuchtung entgegenkommt. Dann wird es schwierig, denn mangels allgemein akzeptierter gesellschaftlicher Regelungen zum Verhalten und eindeutiger Richtlinien zum verbauten Gerät und der Art des Verbauens fehlen Leitlinien an denen man sich orientieren könnte. Bzw. gibt es die sogar, bloss sind sie weder akzeptiert noch sinnvoll und das "legale" Licht ist für manche Radler gefühlt oder tatsächlich nicht ausreichend. Also müssen Konvention und Regelwerk durch individuelle physikalische Kenntnisse und Rücksichtnahme ersetzt werden und an Beidem mangelt es vielen der betreffenen Pedalisten. Sie folgen schlicht dem Motto "viel hilft viel" und die einzige Perspektive, die sie kennen, ist die eigene. Der Weitblick, der durch die Beleuchtung erreicht werden soll fehlt sozusagen bereits im innern des eigenen Kopfes. Und das ist das Problem - die Technik ist nicht gut und nicht böse und weder schlau noch dumm. Das sind die Leute, die die Technik einsetzen.

So, fertig gerantet. ;)

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr Nov 28, 2014 4:22 pm
von berlinonaut
Speedsix hat geschrieben:Ich kann das mit dem „Ablenden“ einer Stirnlampe
nicht so ganz folgen, meine Piko TL und Wilma sind ja
an der Stange.
Wir sprechen ja gar nicht über Dich im Speziellen sondern u.a. über Pibach, der etliche Seiten weiter vorne Stirnlampen für eine gute und blendungsfreie Sache erklärt hat. ;)