Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von berlinonaut »

Hmm, dann scheint es, dass wir mittlerweile wieder beim Brommi gelandet sind. Auch wegen der Nicht-Grösse des Autos, aber nicht nur. Verkehrt finde ich das nach wie vor nicht - zum Pendeln ist das Brommi gemacht und das ausführliche Reisen damit auch auf weniger ausgetretenen Pfaden hat ja u.a. Heinz Stucke ausführlich vorgemacht (neben vielen anderen).
Valide Alternativen fallen mir tatsächlich wenige ein bei den gegebenen Anforderungen (ausser den üblichen Verdächtigen von Tern und Dahon, die aber wieder ein grösseres Packmass haben). Das Tyrell Ive könnte auch recht schnucklig sein - bloss fällt das wegen Grösse und Gewicht des Fahrers leider gleich doppelt raus. Schade, das gäbe es sogar vor Ort in Berlin bei Boxbike/Patrick/@Superfalter zum Ausprobieren. Leicht OT, aber für Kleinere/Leichtere vielleicht interessant: Zum Ive gibt es einen ziemlich interessanten Thread bei Bikeforums.net (und sonst leider nicht viel): http://www.bikeforums.net/folding-bikes ... eview.html
In einem Jahr oder so könnte ja vielleicht/hoffentlich soweit was aus dem Helix geworden sein, dass das eine Alternative sein könnte. Im Moment aber völlig unklar, da noch nicht existent. Sonst noch Ideen?

Hoffentlich haben wir den OP nicht eh bereits verscheucht wegen ruppigem Umgangston... :?
chrisR_ocks
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 25, 2016 12:45 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1987
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von chrisR_ocks »

Hey :)

viiiiiiiielen dank für die vielen Antworten und Perspektiven, das hilft ungemein.
Ich glaube so "Speziallösungen" und ältere Bikes kommen nicht wirklich für mich in Frage. Es sollte schon irgendwie auch gut erreichbar, kaufbar und wartbar sein.
Daher glaube ich die Auswahl auf Brompton, Dahon und Tern (Birdy nicht wegen preis oder?) eingrenzen zu können.

Zum Packmaß, also wenn es "besser" für die Einsatzzwecke (außer Packmaß) passende Bikes gibt würd ich mir die dann auch gern anschauen, vor allem wenn sie günstiger sind siehe Tern/Dahon? Dann würde ich mich damit auch zufrieden geben wenn das bike "nur" auf die rückbank passt. Diese ist finde ich doch recht groß, auch wenn man das nicht glauben mag :D
Problem ist Dahon und Tern haben so verdamt viel auswahl das ich da irgendwie nicht durchsehe was da sinnvoll ist. Gerade wenn ich dann am ende vielleicht doch wieder bei Brommi preis bin. Wie seht ihr das?

was mir gerade noch einfällt ist, weil ich das gerade wieder stark merke, das es schlechtwettertauglich sein sollte. da die meisten ja schutzbleche haben geh ich mal davon aus das die sich da nicht viel nehmen? ich fahr damit halt wie gesagt zur arbeit und aktuell sau ich mir halt permanent die schuhe und hose (mittlerweile hab ich eine überzugregenhose) ein... das würde ich gerne mit dem zukunftsrad auch lösen. denke aber das können die alle?

also wie hier ja schon erkannt wurde, rein leidenschaftlich bin ich natürlich irgendwie schon beim Brompton, aber wenn ich zB 50% oder merklich geld sparen kann hab ich da natürlich auch nichts dagegen. vor allem wenn es dann vielleicht sogar noch tauglicher auf tafferen straßen/wegen/wald ist :)

achja und mein Fiat ist "historisch" :D
Baujahr 75 und sieht sogar exakt so aus wie der eine in einem post hier vor in rot mit chromstoßstangen usw. 8-)
Aber mit samthandschuhen muss man den jetzt auch nicht anfassen, es ist und bleibt ein fiat 126 :mrgreen:
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von berlinonaut »

chrisR_ocks hat geschrieben:Hey :)

viiiiiiiielen dank für die vielen Antworten und Perspektiven, das hilft ungemein.
Ich glaube so "Speziallösungen" und ältere Bikes kommen nicht wirklich für mich in Frage. Es sollte schon irgendwie auch gut erreichbar, kaufbar und wartbar sein.
Daher glaube ich die Auswahl auf Brompton, Dahon und Tern (Birdy nicht wegen preis oder?) eingrenzen zu können.
Der Einfachheit halber vielleicht ja. Birdy ist auch Geschmackssache - manche mögen dessen Fahrverhalten gar nicht, andere sehr. Wissen sollte man beim Birdy, dass der Service von R+M nicht immer dem Premiumanspruch gerecht wird (um es diplomatisch ausdrücken) und zumindest bei intensiver Nutzung auch fühlbare Folgekosten auftreten können. Für mehr Details einfach mal in der Birdy/R+M-Sektion lesesn. Überraschend viele Eigener hier würden kein Birdy mehr kaufen, weil andere (preiswertere) Marken aufgeholt haben oder weil sie mit dem Serivce, den Eratzteilpreisen bzw. deren Lieferbarkeit oder der Qualität des Rades unzufrieden sind. Ist individuell.

Geh einfach mal bei einem Händler vorbei - Anfassen ist durch nichts zu ersetzen. Und Probefahren sehr verschiedener Räder schon gar nicht. Zwischen z.B. Moulton TSR, Tern P27, Dahon Mu Uno, Birdy Rohloff und Brompton H6RD bestehen erhebliche Unterschiede. Unwahrscheinlich, dass Du die nach dem Fahren alle gleichermassen gut findest.
chrisR_ocks hat geschrieben: Zum Packmaß, also wenn es "besser" für die Einsatzzwecke (außer Packmaß) passende Bikes gibt würd ich mir die dann auch gern anschauen, vor allem wenn sie günstiger sind siehe Tern/Dahon?
Es gibt viele, die passen. Die einen können dieses besser, die anderen jenes. Günstig ist in jedem Fall nicht Alles und schon gar nicht, wenn man einen eventuellen Wiederverkaufswert berücksichtigt. Für den Fall "Berufspendeln in Kombi mit ÖPNV" geht nix über das Brommi, für "Radreise mit Gepäck" ist z.B. ein Tern, wie Motte es fährt objektiv die bessere Lösung - aber nur, wenn man nicht Fliegen will und nicht so oft faltet. Zum Beispiel. Ich für meinen Teil mag einfach nicht, wie die Terns fahren - völlig subjektiv, obwohl ich sogar eins besitze in Form eines Bickerton Mk X. Deswegen fahre ich eigentlich überall Brommi (ausser da,wo ich ganz was Anderes fahre ;) ) und bin glücklich. Sprich: Probieren geht über studieren und jeder Jeck ist anders.

@Schlechtwetter: Das Brommi finde ich da recht gut und wenn man das noch verbessern will hilft der Latz von Fahrer-Berlin.
chrisR_ocks hat geschrieben:also wie hier ja schon erkannt wurde, rein leidenschaftlich bin ich natürlich irgendwie schon beim Brompton, aber wenn ich zB 50% oder merklich geld sparen kann hab ich da natürlich auch nichts dagegen.


Dann fahr erst mal eins und wenn's Dir dann immer noch gefällt kauf Dir eins. Falsch machst Du damit nichts - das was Du vorhast geht damit und wenn Dir später was Anderes besser gefällt lässt sich ein gebrauchtes Brommi gut verkaufen. Allerdings sind Falträder magnetisch gegenüber ihren Eigentümern und man neigt über kurz oder lang dazu, den gesparten Platz mit weiteren Falträdern vollzustellen. ;)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von Motte »

Du musst für dich klären, wie wichtig falten und klein verstauen ist. Und wie oft Du Strecken überraschend im ÖPNV zurück legen musst oder im Bahnhofsbereich (oder an der Haltestelle) mal eben 200 Meter weiter musst.
Im Handling in solchen Situationen liegt die große Stärke des Brompton.
Wenn Du lange Strecken fährst und Zeit zum Einladen ins Auto hast - sind diese Eigenschaften weniger wichtig. Dann drängen andere Dinge in den Vordergrund - wie Transportieren von Gepäck, Laufruhe und möglichst große breite Reifen. Da kommen dann auch Räder wie das Airnimal Joey oder das Bernds ins Spiel. Bernds fährt z.B. unser User "Eule" - der auch ein Brompton hat und Dir daher viel zum Vergleich sagen kann.
Ob Verge Tour oder Bernds oder Airnimal Joey oder Brompton - im Preis tun die sich gar nicht so viel.

Bei allen musst Du gucken, ob die in dein Auto passen. Wenn ja - sind die konkreten Faltmaße ja erst mal egal.

Gruß

Udo
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte

Wenn's denn auch etwas größer sein darf?
Bei eBay Kleinanzeigen gibt es gerade mehrere gute Angebote neuer Falträder von Airnimal und Bike Friday zu interessanten Preisen. Man muss natürlich die Größe des Rahmens jeweils überprüfen, zumindest ein Bike Friday dürfte zu klein sein.
Beide Marken sind hochwertig und werden selten angeboten.
Privat hätte ich ein Airnimal Joey Pedelec abzugeben, falls sich jemand dafür interessiert, bitte PN.

Gruß TIL
Ch.Bacca
Beiträge: 1220
Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
Faltrad 1: Tern Link K9
Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von Ch.Bacca »

berlinonaut hat geschrieben:... Allerdings sind Falträder magnetisch gegenüber ihren Eigentümern und man neigt über kurz oder lang dazu, den gesparten Platz mit weiteren Falträdern vollzustellen. ;)
:lol:
Motte hat geschrieben:... Und wie oft Du Strecken überraschend im ÖPNV zurück legen musst oder im Bahnhofsbereich (oder an der Haltestelle) mal eben 200 Meter weiter musst. ...
Dazu noch was zum Tern: Meins ist inzwischen recht schwer und mit grippalem Infekt zu schwer zum Tragen durch den Bahnhof. Aus purer Verzweiflung habe ich kürzlich folgendes probiert: Beim Falten darauf achten, dass beide Räder möglichst parallel liegen. Den Sattel nach vorne gedreht und Sattelstütze nicht ganz eingeschoben. So kann man das Rad bequem an der Nase hinter sich herziehen! Das ist längst nicht so elegant wie der Brommi-Einkaufswagen, aber durchaus praktisch.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von Motte »

So mache ich das für kurze Wege im Gebäude auch. Durch meine Thudbuster Stütze steht der Sattel eh etwas höher.

Aaaber ich meine ja, dass bei einem echten Fiat 126 überhaupt nur diese Räder in Frage kommen:
http://www.lagraziella.com/download/GRAZIELLA_2016.pdf ;)
C2M
Beiträge: 79
Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
Faltrad 1: Dahon Speed P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von C2M »

Ein 126er war in der späteren 80ern mein erstes nagelneues Auto. Es hatte bei Bedarf Platz für vier Insassen, jedenfalls aber für zwei plus einen Rottweiler. Eine umklappbare Rücksitzlehne mit einer Kunststoffplatte auf der Rückseite gab bei meinem Modell in geklapptem Zustand eine robuste Ladefläche ab. Da müsste ein Dahon, Tern - oder stilecht, da stimme ich Motte zu: eine Graziella - und erst recht ein Brompton gut Platz finden. Wenn ich es richtig erinnere, dann ist eher der Türspalt, der beim Vorklappen des Sitzes den Weg nach hinten freigibt, ein begrenzender Faktor. Aber da das Auto keine Kopfstützen hat und die Sitzlehnen in Höhe der Brustwirbelsäule enden, kann man das Rad auch einfach darüber heben.
Fiat 126 und Faltrad, das hat was! :P
Mach doch bitte mal ein Foto, wenn Du Dein Rad gefunden und im Auto hast.

Gruß
Christian
Zuletzt geändert von C2M am Do Dez 01, 2016 7:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von berlinonaut »

Ach so, wegen dem Auto noch mal: Nimm das doch einfach mit zur Anprobe und lade die Räder, die vom Fahren her in Frage kommen mal rein. Ich fand es früher, als ich ein dreitüriges Auto hatte, recht ätzend, grosse, schwere Sachen auf die Rückbank zu wuchten. Um so mehr, wenn sie bei Unachtsamkeit noch das Auto beschädigen können und hinten angekommen noch verzurrt werden müssen. Und so ein Faltrad im vollen Ornat wiegt in der Regel nun mal über 10kg, wenn es tourentauglich sein soll mit Blechen, Licht und Gepäckträger.
Ich könnte mir vorstellen, dass es einen relevanten Unterschied machen könnte, ein Brommi (mit innenliegender Kette) liegend auf die Rückbank hinter dem Beifahrer zu verstauen (oder gar im Kofferraum) oder ein anderes Faltrad aus Platzgründen stehend da hinten austarieren zu müssen und zudem ob der aussenliegenden Kette deutlich mehr Ölsiffgefahr zu haben. Auch da geht probieren über studieren und wo Deine Spassgrenze liegt weisst nur Du selbst.
Ch.Bacca
Beiträge: 1220
Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
Faltrad 1: Tern Link K9
Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Beitrag von Ch.Bacca »

Den Vorgänger des 126er kann man von oben beladen:
Vorgaenger.JPG
(meine erste Karre)

Kann es sein, dass wir hier alle die gleiche Macke haben? Mini-Fahrräder, Mini-PKW...

:mrgreen: 8-)
Zuletzt geändert von Ch.Bacca am Sa Dez 03, 2016 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten