chrisR_ocks hat geschrieben:Hey
viiiiiiiielen dank für die vielen Antworten und Perspektiven, das hilft ungemein.
Ich glaube so "Speziallösungen" und ältere Bikes kommen nicht wirklich für mich in Frage. Es sollte schon irgendwie auch gut erreichbar, kaufbar und wartbar sein.
Daher glaube ich die Auswahl auf Brompton, Dahon und Tern (Birdy nicht wegen preis oder?) eingrenzen zu können.
Der Einfachheit halber vielleicht ja. Birdy ist auch Geschmackssache - manche mögen dessen Fahrverhalten gar nicht, andere sehr. Wissen sollte man beim Birdy, dass der Service von R+M nicht immer dem Premiumanspruch gerecht wird (um es diplomatisch ausdrücken) und zumindest bei intensiver Nutzung auch fühlbare Folgekosten auftreten können. Für mehr Details einfach mal in der Birdy/R+M-Sektion lesesn. Überraschend viele Eigener hier würden kein Birdy mehr kaufen, weil andere (preiswertere) Marken aufgeholt haben oder weil sie mit dem Serivce, den Eratzteilpreisen bzw. deren Lieferbarkeit oder der Qualität des Rades unzufrieden sind. Ist individuell.
Geh einfach mal bei einem Händler vorbei - Anfassen ist durch nichts zu ersetzen. Und Probefahren sehr verschiedener Räder schon gar nicht. Zwischen z.B. Moulton TSR, Tern P27, Dahon Mu Uno, Birdy Rohloff und Brompton H6RD bestehen erhebliche Unterschiede. Unwahrscheinlich, dass Du die nach dem Fahren alle gleichermassen gut findest.
chrisR_ocks hat geschrieben: Zum Packmaß, also wenn es "besser" für die Einsatzzwecke (außer Packmaß) passende Bikes gibt würd ich mir die dann auch gern anschauen, vor allem wenn sie günstiger sind siehe Tern/Dahon?
Es gibt viele, die passen. Die einen können dieses besser, die anderen jenes. Günstig ist in jedem Fall nicht Alles und schon gar nicht, wenn man einen eventuellen Wiederverkaufswert berücksichtigt. Für den Fall "Berufspendeln in Kombi mit ÖPNV" geht nix über das Brommi, für "Radreise mit Gepäck" ist z.B. ein Tern, wie Motte es fährt objektiv die bessere Lösung - aber nur, wenn man nicht Fliegen will und nicht so oft faltet. Zum Beispiel. Ich für meinen Teil mag einfach nicht, wie die Terns fahren - völlig subjektiv, obwohl ich sogar eins besitze in Form eines Bickerton Mk X. Deswegen fahre ich eigentlich überall Brommi (ausser da,wo ich ganz was Anderes fahre

) und bin glücklich. Sprich: Probieren geht über studieren und jeder Jeck ist anders.
@Schlechtwetter: Das Brommi finde ich da recht gut und wenn man das noch verbessern will hilft der Latz von Fahrer-Berlin.
chrisR_ocks hat geschrieben:also wie hier ja schon erkannt wurde, rein leidenschaftlich bin ich natürlich irgendwie schon beim Brompton, aber wenn ich zB 50% oder merklich geld sparen kann hab ich da natürlich auch nichts dagegen.
Dann fahr erst mal eins und wenn's Dir dann immer noch gefällt kauf Dir eins. Falsch machst Du damit nichts - das was Du vorhast geht damit und wenn Dir später was Anderes besser gefällt lässt sich ein gebrauchtes Brommi gut verkaufen. Allerdings sind Falträder magnetisch gegenüber ihren Eigentümern und man neigt über kurz oder lang dazu, den gesparten Platz mit weiteren Falträdern vollzustellen.
