Seite 4 von 4

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: Sa Jun 25, 2016 7:05 am
von Motte
Ich kann das nur bestätigen. Klar, wegen fehlender Zulassung des Dynamos ist das rechtlich nicht in Ordnung. Das sollte einem stets bewusst sein.
Die Norm bestimmt, dass der Generator (mindestens) 3 Watt haben muss und so ausgelegt werden, dass er bei 15 Km/h 6 Volt Spannung bei einem Strom von 500 mA erzeugt.
Nun haben aber Led Leuchten eigene Elektronic an Bord (in Form von Strom/Spannungswandler) - die Norm Vorgaben beziehen sich jedoch auf eine Glühlampe. Von daher ist das in Bezug auf die Helligkeit einer solchen LED Leuchte nicht übertragbar. (deshalb schreibt man weiter vor, dass bei 15 Km/h mind. 15 Lux beim Scheinwerfer erreicht werden müssen)

Ich hatte kurze Zeit den Vorzug zwei Räder mit identischer (LED) Lichtanlage zu haben die sich nur im Generator unterschieden (1x Dahon 2.4 Watt und 1x SON mit 3 Watt) Bei nächtlichen Ausfahrten mit einer Bekannten konnten wir beide keinen Unterschied in der Helligkeit der Frontleuchten feststellen. (Beim Rücklicht ist eh schon früh das Maximum erreicht, der Rest wird dann nur in Wärme umgewandelt). Hinzu kommt, dass das Auge Helligkeitsunterschiede nicht linear wahrnimmt, sondern nur logarithmisch.
Ich hab daher früher immer den 2,4 Watt Joule Nabendyn. dran gelassen und gute Led Leuchten (V+H) angeschlossen. Der SON ist bei mir nur deshalb ans Tern gewandert, weil er im Keller rum lag und der Joule II Generator etwas schlechter läuft.
Ich würde das Rücklichtkabel in einem durchgehenden Schutzschlauch sorgfältig verlegen. Den bekommt man in jedem Motorrad Zubehörladen für wenig Geld. Das hält ein Radleben lang, so lange kein Trecker drüber fährt. ;)

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: Sa Jun 25, 2016 10:45 am
von Flo-Myk
Ich danke für die zahlreichen Antworten:)
Ja, es ist in der Tat das leicht ältere Modell ( laut Aussagen des Herrn eines der letzten bevor die Version mit 3 Watt Dynamo kam) und dementsprechend 2,4 watt und Valo 1 Scheinwerfer, wobei der wirklich für die Füße ist. Ob ich nun den Valo 2 oder eher auf B&M gehe klassisch per Schutzblech, überlege ich noch.Denn die haben halt mehr Auswahl samt TFL etc. Preislich teils auch unter dem Valo.
Ansonsten sei gesagt, das das Teil echt Fun macht! Super einfach zu falten, superstabil, V-brake packt wie Sau, selbst mein normales 28er mit zwei V,s packt nicht sogut zu samt guter Einstellung.. Discs brauche ich also erstmal doch nicht;) sollte mich der Umbau-wahn überfallen und ich Bock auf ne BB7 haben, gibts halt Gabeltausch 8-)

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: Sa Jun 25, 2016 12:31 pm
von Motte
Vielleicht helfen Dir meine Ansichten ja bei einer Entscheidung bezüglich des Scheinwerfers.

Ich gehöre zu den Leuten, die nicht gern dauernd ihre Leuchte neu justieren möchten. Ich hab die einmal pingelig so ausgerichtet, wie mir ihr Lichtkegel im Alltag zusagt - so soll es dann (möglichst) auch bleiben. Wer das völlig anders sieht und gern während der Fahrt den Leuchtkegel verstellt, der ist mit dem Prinzip "Valo Ligth" gut bedient. Den nach jedem Faltvorgang und nach jedem Verstellen des Andros muss man sie im Regelfall neu einstellen. Im gefaltente Zustand ist er am unteren Ende des Lenkers - knapp über dem Boden und außen am Rad. Das ist nicht gerade eine gut geschütze Position.

Meine Valo 1 am Tern Link hat es aber übertrieben, die verstellte sich unterwegs von selbst bei Schlaglöchern. Wenn ich irgendwas überhaupt nicht leiden kann, dann eine Leuchte, die (logisch im Dunkeln) bei schlechter Wegstrecke auch noch ständiger Nachstellerei bedarf. Da kann ich mein Rad auch gleich schieben.

Die Valo 2 am Tern Verge war besser - stabiler und heller. Aber immer noch eine "Funzel" im Vergleich zur IQ Cyo Premium mit ihren 80 Lux und Nahfeldausleuchtung - die ich selbst z.Z. für eine der Leuchten mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis halte (so um die 50 Euro)
Lichtkegel kann man hier vergleichen: http://www.baslerbikes.de/index.php/bas ... maerz.html

Daher hab ich sie gleich abgebaut und ersetzt. Vielleicht verbastel ich sie mal an einem Hänger. Sie funktioniert ja auch mit Batterien.
Die Valo 2 hat (vermutlich) das Innenleben des Herrmanns H- Flow. (der H- One S aus gleichem Haus ist besser und heller). Den finde ich nicht überragend. Aber das ist Geschmacksache. Wem er reicht, hat keinen Grund daran etwas zu ändern. Neu kaufen würde ich mir gut überlegen. Für das Geld gibt es bessere Scheinwerfer.
Wenn Du mal am Steuerrohr (mit Lugagge Truss oder ähnlichem Halter) eine Lenkertasche oder einen Korb haben möchtest, dann muss der Scheinwerfer drunter oder drüber gucken. Und unten genügend Platz haben, damit sich Korb/Tasche (nebst Schultergurt) und Scheinwerfer nicht in die Quere kommen. Sonst behindert er die Lenkung und die nächste Kurve wird eine Gerade.

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: So Jun 26, 2016 4:55 pm
von Flo-Myk
Ich werde auch auf die klassische Art der Scheinibefestigung unten setzen, wie bereits gesagt, nach dem Lenkereinstellen ist der Lichtkegel für die Katz. Allerdings kenne ich vom 28Zöller nur 15 Lux Led, dies war damals 2004 der erste echte Led Scheini von BM, geht zwar klar, aber mehr wäre up to date. Frage , ob 40 oder gar 80 Lux sinnvoll sind, und der Dynamo das samt Rücklicht auch schafft??

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: So Jun 26, 2016 7:18 pm
von Motte
Ob Du die Ausleuchtung und Helligkeit einer Cyo Premium als sinnvolle Investition erachtest, kannst Du dir nur selbst beantworten. In dem oben verlinken Artikel sind ja auch die Leuchtbilder von 15 Lux Leuchten. Da kann man (grob) den Unterschied erkennen. Brauchen wird das sicher nicht jeder. Wenn man so eine Leuchte zum ersten Mal im Dunkeln spazieren fährt ist der Unterschied gigantisch. Man kann damit fast so schnell wie am Tage fahren, weil man plötzlich (wie es beim Auto selbstverständlich ist) den Weg auf 30 - 50 Meter richtig gut sehen kann.

Was die Funktion angeht - die 80 Lux Leuchte hat eine bessere Kühlung, eine neuere leistungsfähigere LED mit höherem Wirkungsgrad und einen darauf abgestimmten Reflektor. Mehr Leistung vom Dynamo als eine 15 Lux Leuchte ruft die nicht ab - das funktioniert. Was mir am oben erwähnten Typ gefällt - die ist fast so hell wie die Edelmodelle (für 130 - 180 Euro) sieht aber total unscheinbar aus und weckt keine Begehrlichkeiten. (wie z.B. eine Supernova). Ihr Einstiegspreis vor 2 Jahren lag übrigens auch bei 90 Euro.

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: So Jun 26, 2016 8:07 pm
von CycoRacer
Ist schon erstaunlich was heutzutage mit einem kleinen 3W Generator am Fahrrad möglich ist.

Warum habe ich mich für das Valo 2 Licht oben anm Lenker entschieden? Ich verstelle den Andros Vorbau nur selten. Das Faltrad transportiere auch im gefalteten Zustand stehend und muss das mögliche minimale Packmaß nicht ausschöpfen. Die Valo 2 läßt sich deutlich sicherer befestigen als das Valo 1, auch so fest, dass es gar nicht mehr bewegt werden kann. (Der Lenker wird zur Unterstützung der Kühlung mitverwendet). Auch auf der Schlaglochpiste bewegt sich daher bei mir nichts von alleine. Den gemeinsamen Lichtschalter oben am Lenker für Vorder- und Rücklicht finde ich ganz praktisch. Kein Anhalten erforderlich, um Licht einzuschalten.

Und mit dieser Lampe kann ich mich mit Erfolg mit einem Handgriff nachts bei rücksichtslosen Autofahren bemerkbar machen, die meinen, für ein einzelnes Fahrrad im Gegenverkehr nicht abblenden zu müssen. Das kommt leider viel zu oft vor.

Gruß
Reimund

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: So Jul 03, 2016 2:27 pm
von Flo-Myk
Also , ich werde auf die klassische Befestigung gehen. Der Scheini am Andross verstellt sich leider allzuoft, und die 15 Lux sind für die Hose. Jetzt fiel mir auf, das das Tern vorne direkt am Steuerrohr angeflanscht noch zwei Gewinde hat, vermutlich für Zubehör zu befestigen. Wäre es sogar dort möglich,einen B&M Scheini zu befestigen oder doch lieber ganz normal an der Halteschraube des Schutzbleches?

Re: Welches 20-zöller?

Verfasst: So Jul 03, 2016 4:36 pm
von Motte
Die sind für einen Korb- oder Lenkertaschenhalter.(Luggage Truss heißt der Adapter bei Dahon/Tern) Der sitzt da besser als am Lenker, weil er die Lenkung nicht beeinträchtigt. Aus dem gleichen Grund ist das auch ein extrem ungünstiger Punkt für den Scheinwerfer - der leuchtet nämlich dann in einer Kurve weiter geradeaus.
Ohne Lenkertasche am Lugagge Truss ist die Gabelkrone ein guter Ort - da passt ja jeder normale Lampenhalter. Wenn Du dir einen Überblick über aktuelle Lichttechnik am Rad verschaffen willst, ist diese Seite hier ganz informativ: http://fahrradbeleuchtung-info.de/