Seite 4 von 5
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 4:28 pm
von Pibach
Ok, wenn du so gemütlich fährst, ist die Übersetzung nicht so wichtig. Aber nicht, dass du dich später ärgerst. So ein Rad hat man ja paar Jahre und Nutzung wächst mit den Möglichkeiten. 44 zu 13 ist da schon verdammt wenig. Ich hab am Mu Ex 55 zu 11 und das finde ich ideal, toppe es aber schon manchmal aus. Am Mu singlespeed fahr ich 49 zu 13, das passt zum gemütlich cruisen.
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 4:54 pm
von hotte76
Hallo nochmal....
Mein Rad hat 46 zu 13.... machen wir es nicht langsamer als es ist

...
Für mich gibt es für so ein Rad 2-3 Anwendungsszenarien:
1. Abends etwas die Gegend erkunden bei Hotelübernachtungen bzw. kurz zum Biergarten

.
2. Am Wochenende das Rad mitnehmen zum Geocachen. Manchmal fahre ich gern ein Stück Auto und fahre von dort dann per Rad los.
In Wohnortnähe geht nichts über mein geliebtes Scott Montana MTB. Das habe ich zu dem Zweck sonst immer zerlegt (Vorderrad raus)
und ins Auto gepackt. Aber mein Firmenwagen ist immer voller Firmen-Zeugs.....

. Ein Falter bekomme ich da immer rein
3. Urlaub in Schweden (da bin ich öfter). Dort könnte ich dann etwas umherradeln.
Die letzten beiden Anwendungen sind selten und eher "offroad", also auf Feldwegen bzw. Sand- und Schotterwegen.
Alles nix wo ich sehr schnell fahren werde.... Die "klassische" Faltrad-Anwendung als Pendler im ÖPNV habe ich hier auf dem
800 EW Dorf nicht. Und mein "Hauptrad" wird es nicht werden, weil ich lieber MTB fahre (auch hier im Naturschutzgebiet

.
Mal abgesehen davon, das man mit einem Faltrad auf dem Land echt der Exot ist....Man fällt auf wie n bunter Hund
Gruß
Hotte76
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 5:55 pm
von derMac
Der Unterschied zwischen einem 13er und einem 11er Ritzel ist nicht marginal, das merkt man schon sehr deutlich, 2 eher kleine Gangsprünge halt. Die 5 km/h mehr passen bei gleicher Trittfrequenz. Dass du, wie irgendwo vermutet, eine Schraubkassette hast, glaub ich nicht. 7fach Steckkassetten kosten im iNetz nur ca. 10 €, beim Händler weiß ich nicht.
Mac
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 6:05 pm
von Karsten
Moin,
Sind doch erstaunlich sportliche Radler hier.
Laut Kreuzotter ergibt besagte Übersetzung bei 75 Pedaltouren / Minute ca 24km/h.
Ich finde, daß das eine recht nette Radelgeschwindigkeit ist.
Mittlerweile bin ich ja ein eher unsportlicher alter Sack.
Aber auch als doch eher sportlicher Jugendlicher (~75kg bei 1,91cm) lag mein Durchschnittstempo auf den Langstrecken- Radtouren relativ konstant bei 17 bis 21km/h.
Von div. Tests weiß ich, daß ich damals eine Dauerleistung von guten 200 Watt aufbringen konnte.
Mit dieser Leistung bewegt "man" laut Kreuzotter ein Tourenrad in der Ebene und bei Windstille auf ca 25km/h.
Man kann halt mit besagter Übersetzung (Entfaltung ~5,5m) bei Rückenwind und Gefällestrecken nicht auf (?)40km/h oder schneller flitzen.
Aber wie oft ist denn dafür tatsächlich die Gelegenheit?
Gruß Karsten
(Fahrrad fährt Fahrbahn)
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 6:20 pm
von derMac
Karsten hat geschrieben:Aber auch als doch eher sportlicher Jugendlicher (~75kg bei 1,91cm) lag mein Durchschnittstempo auf den Langstrecken- Radtouren relativ konstant bei 17 bis 21km/h.
Um eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 21 km/h zu schaffen, musst du recht häufig über 25 km/h fahren um die langsameren Teile auszugleichen. Um mal in der Ebene bei Windstille ein längeres Stück 30-35 km/h zu fahren muss man noch nicht sehr sportlich sein, das geht noch einigermaßen locker. Aber am Ende muss jeder selbst entscheiden, was für ihn das richtige ist. Prinzipiell bin ich ja ein Befürworter hoher Tretfrequenzen. Trotzdem würden mir knapp 5,5 m Entfaltung auch zum locker rumfahren nicht reichen. Andererseits wohn ich in der Bergen, hier gehts auch häufiger mal bergab.
Mac
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 8:07 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:. Dass du, wie irgendwo vermutet, eine Schraubkassette hast, glaub ich nicht.
Yepp. Wäre ungewöhnlich. Prüf das mal.
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: So Apr 26, 2015 8:44 pm
von Pibach
hotte76 hat geschrieben:
Für mich gibt es für so ein Rad 2-3 Anwendungsszenarien:
...
Aus 1 könnte sich z.B. Trainingsrad entwickeln. Vielleicht auch mal Pendeln, Anreise mit Bahn/Bus/Flieger plus Faltrad. Und Fahrradurlaube mit gewissen Strecken. Mountainbike hat man halt nicht so leicht dabei. Ich hab mein MTB verkauft, Berge sind zu weit, stand zu viel rum, in der Stadt nicht so sinnvoll. Rennrad hab ich eher mal benutzt, hab aber zu wenig Platz, das vermisse ich jedoch ab und zu, war sauschnell.
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:26 pm
von hotte76
Ich habe heute nochmal versucht zu recherchieren wegen dem hinteren Ritzelkranz.
Zu dem Zweck habe ich mit dem Importeur telefoniert....

Selbst die wissen nicht, ob es sich um einen Schraubkranz oder eine Steckkassette handelt.
Das müsste man doch rausfinden können oder? Woran sieht man das?
Jedenfalls gibt es, wenn es ein Schraubkranz ist, keine bessere Variante als 13 Zähne.
Bei Steckkassetten gibt es 11er Varianten.
Ich werde das Rad morgen mal zu meinem Fahrradhändler schleppen, damit er das checken kann.
Gruß
Hotte76
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:40 pm
von derMac
hotte76 hat geschrieben:Selbst die wissen nicht, ob es sich um einen Schraubkranz oder eine Steckkassette handelt.
Das müsste man doch rausfinden können oder? Woran sieht man das?
Wenn da außen so ein Abschlussring wie der schwarze in
diesem Bild drauf ist (Farbe und Aufschrift auf dem Ring können unterschiedlich sein, die Form ist immer gleich), dann kannst du auf 11er Ritzel ohne viel Aufwand wechseln.
Mac
Re: Dahon Vybe C7A
Verfasst: Mo Apr 27, 2015 9:55 pm
von Splithub
Ich sehe und lese ueberall Schraubkranz wo es um das Vybe c7 geht. Floflue hat weiter oben Schraubkraenze gepostet mit 11Z.
Gibt einige Bilder wo man es gut erkennt:
http://dahonbikes.co.za/uploads/product ... 2be2f4.jpg